Hallo Leute,
ich bin kürzlich im Geschäft über einen Filofax gestolpert und wunderte mich dass dieses Produkt die Technologiewelle überstanden hat.
Ich blätterte etwas herum und fand die angebotenen Produkte interessant und überlege mir für 2016 nun einen Filofax zu kaufen.
Mir ist bewusst dass das Papier sehr Füllfeder unfreundlich ist aber trotzdem würde ich gern probieren ob mir dieses Produkt dabei hilft meinen Alltag besser zu organisieren.
Ich glaube die "Personal" oder A5 ware eine geeignete Größe für den täglichen gebrauch.
Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen welches Modell spezifisch zu empfehlen ist?
Mir gefällt das Modell genannt Malden, oder The Original.
Weiteres würde ich mich interessieren welche weiteren Zusätze ihr für den Filofax empfiehlt.
In den vergangenen Monaten dachte ich öfter mir ein Midori Travellers Notebook zu kaufen aber mit den ganzen extra Erweiterungen und den Bändern für die Erweiterungen kann ich mich noch nicht ganz begeistern.
Bin mal auf eure Antworten gespannt
Mein erster Filofax ! Kaufberatung
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Mein erster Filofax ! Kaufberatung
schwer hier etwas zu raten ... das ist so individuell.
Mir wäre A5 zu sperrig, nicht nur durch das Format, auch durch die Dicke ... und resultierend das Gewicht.
Das gibt schon einen dicken Brummer .... und der liegt dann schnell zuhause.
Personal finde ich ganz gut, beim compact bleibt kaum was an Papier übrig, wegen der Lochung.
Welches Modell?
Der Der Dir am besten gefällt. Punkt.
Wer viel losen Kram drin hat ist mit einem Modell mit umlaufendem Reissverschluss gut bedient.
Ich fand das cremefarbene Papier besser geeignet (nicht perfekt) als das hochweisse.
Und dann gibt es unzählige Vorlagen zum Selberdrucken und schneiden .....
Mir wäre A5 zu sperrig, nicht nur durch das Format, auch durch die Dicke ... und resultierend das Gewicht.
Das gibt schon einen dicken Brummer .... und der liegt dann schnell zuhause.
Personal finde ich ganz gut, beim compact bleibt kaum was an Papier übrig, wegen der Lochung.
Welches Modell?
Der Der Dir am besten gefällt. Punkt.
Wer viel losen Kram drin hat ist mit einem Modell mit umlaufendem Reissverschluss gut bedient.
Ich fand das cremefarbene Papier besser geeignet (nicht perfekt) als das hochweisse.
Und dann gibt es unzählige Vorlagen zum Selberdrucken und schneiden .....
Re: Mein erster Filofax ! Kaufberatung
Moin aus Hamburg,
Ringbücher finde ich vom Schreibkomfort mäßig, deshalb hast eine PN.
Grüße, Uwe
Ringbücher finde ich vom Schreibkomfort mäßig, deshalb hast eine PN.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Mein erster Filofax ! Kaufberatung
Ich hatte vor viele Jahren mal einen. Aber der war mir zu sperrig. Heute verwende ich nur noch kleine Taschenkalender (A6 oder kleiner), da ich wenige Termine habe und auch keine Sammlung an Karten und anderem Krempel mit mir herumtrage.
Aber für jemand, der viele Termine hat, und Kalender und Notizbuch in einem haben möchte, ist ein Filofax bestimmt eine Überlegung wert. Raten ist schwer, weil jeder andere praktische Bedürfnisse und ästhetische Vorlieben hat.
Mit Midoris kann ich mich nicht anfreunden. Das ist mir zu labberig.

Mit Midoris kann ich mich nicht anfreunden. Das ist mir zu labberig.
Re: Mein erster Filofax ! Kaufberatung
Und da liegt der Hund begraben.Tenryu hat geschrieben: Raten ist schwer, weil jeder andere praktische Bedürfnisse und ästhetische Vorlieben hat.
Ich habe früher quasi alles in dieser Richtung durchprobiert - Time/system, Filofax, Newton, sonstige elektronische Planer, jeden Mist.
Hängen geblieben bin ich bei den Terminen bei einem kleinen und schlanken Ron MacLaine und für die Notizen bei einem anständigen, gebundenen DIN-A4-Buch, das vollgeschrieben und archiviert wird.
Das ganze jetzt seit Ende der 90er - dazwischen zwar immer wieder mal Fremdgegangen, aber immer wieder reumütig zurückgekrochen...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Mein erster Filofax ! Kaufberatung
Ich habe den Filofax Flex A5
Da kann ich alle A5 Hefte (und gefaltete A4) reinbringen, die ich will...
Ist nicht so ganz das, was Du meinst, aber immerhin auch Filofax
Da kann ich alle A5 Hefte (und gefaltete A4) reinbringen, die ich will...
Ist nicht so ganz das, was Du meinst, aber immerhin auch Filofax

Gruß, Michael
Re: Mein erster Filofax ! Kaufberatung
Hallo,
aus langjähriger Nutzung des Formates Personal heraus: A5 ist schon sehr umfangreich und eigentlich als "alleiniges" Organisationsmittel gedacht. Wenn viel Notizen anfallen und die Ringe nicht stören, ideal. da braucht man schon fast nix anderes an Helferlein mehr. A6 ist prima für reine Kalenderfunktion mit Kurzeinträgen, fasst aber für weitergehende Funktionen nicht genug Papier. Ich benutze Personal, das Zwischenformat, seit 2002 für Kalender, Informations-Backup, Notizbuch, Aufgabenverwaltung, Adressbuch etc. Durch die Vielfalt der Einlagen prima an individuelle Bedürfnisse anpassbar. Nicht zu groß, aber groß genug, um vernünftig darin schreiben zu können. Und durch die herausnehmbaren bzw ergänzbaren Einlagen m.E. flexibler einsetzbar als ein Notizbuch.
Das Standardpapier ist zu dünn, Tinte schlägt meist durch. Besser sind die Cotton Cream- oder die weissen Professional-Einlagen, da ist das Papier glatter und dichter.
Durch das Aufkommen elektronischer Organisationshilfen ist der klassische Filofax etwas aus dem Businessalltag verschwunden, auch bei mir, aber im privaten Bereich nach wie vor unentbehrlich. Ist halt eine klasse Erfindung und, gleich welcher Marke, ein seit Jahrzehnten bewährtes System.
Viel Erfolg bei der Auswahl!
Gruß Andi
aus langjähriger Nutzung des Formates Personal heraus: A5 ist schon sehr umfangreich und eigentlich als "alleiniges" Organisationsmittel gedacht. Wenn viel Notizen anfallen und die Ringe nicht stören, ideal. da braucht man schon fast nix anderes an Helferlein mehr. A6 ist prima für reine Kalenderfunktion mit Kurzeinträgen, fasst aber für weitergehende Funktionen nicht genug Papier. Ich benutze Personal, das Zwischenformat, seit 2002 für Kalender, Informations-Backup, Notizbuch, Aufgabenverwaltung, Adressbuch etc. Durch die Vielfalt der Einlagen prima an individuelle Bedürfnisse anpassbar. Nicht zu groß, aber groß genug, um vernünftig darin schreiben zu können. Und durch die herausnehmbaren bzw ergänzbaren Einlagen m.E. flexibler einsetzbar als ein Notizbuch.
Das Standardpapier ist zu dünn, Tinte schlägt meist durch. Besser sind die Cotton Cream- oder die weissen Professional-Einlagen, da ist das Papier glatter und dichter.
Durch das Aufkommen elektronischer Organisationshilfen ist der klassische Filofax etwas aus dem Businessalltag verschwunden, auch bei mir, aber im privaten Bereich nach wie vor unentbehrlich. Ist halt eine klasse Erfindung und, gleich welcher Marke, ein seit Jahrzehnten bewährtes System.
Viel Erfolg bei der Auswahl!
Gruß Andi
Re: Mein erster Filofax ! Kaufberatung
Soll es klein sein?
Ich habe einen Kalender aus dem Flex System. Keine Ringklammern nehmen kostbaren Platz weg. Im Kalender kann die Seite bis zm innersten Rand beschrieben werden. Dadurch steht mir mehr Platz zur Verfügung als bei dem nächst grössen Ringbuch System.
Ich habe das Flex by Filofax, Größe Pocket.
Andreas
Ich habe einen Kalender aus dem Flex System. Keine Ringklammern nehmen kostbaren Platz weg. Im Kalender kann die Seite bis zm innersten Rand beschrieben werden. Dadurch steht mir mehr Platz zur Verfügung als bei dem nächst grössen Ringbuch System.
Ich habe das Flex by Filofax, Größe Pocket.
Andreas
Re: Mein erster Filofax ! Kaufberatung
Nun, nach langem hick hack über welches Grösse, Farbe, Durchmesser der Ringe ists dann ein Filofax, A5, The Original, Dunkelblau geworden und ich bin sehr zufrieden damit. Mag schon sein dass es kein federgewicht ist aber ich finde es noch in Ordnung. Nach einem Jahr gebrauch wird dann 2017 re-evaluiert.
Zwecks der Einlagen welche dabei waren finde ich den Kalender, die To Do Listen und die A5 Folie gut. Einzig das Papier in vier verschiedenen Farben mag mir nicht so richtig gefallen.
Habt ihr Tipps zwecks Ersatzpapier? Ich dachte einen Rhodia A5 Block, liniert zu konvertieren.
Aber alles in allem glaube ich ists ein nettes Teil
Zwecks der Einlagen welche dabei waren finde ich den Kalender, die To Do Listen und die A5 Folie gut. Einzig das Papier in vier verschiedenen Farben mag mir nicht so richtig gefallen.
Habt ihr Tipps zwecks Ersatzpapier? Ich dachte einen Rhodia A5 Block, liniert zu konvertieren.
Aber alles in allem glaube ich ists ein nettes Teil
- blackisbeautiful
- Beiträge: 173
- Registriert: 06.12.2015 19:16
Re: Mein erster Filofax ! Kaufberatung
Alternativ: die original Montblanc-Einlagen (Filofax-Format) sind m.E. etwas besser von der Papier-Qualität und damit besser geeignet für Füllhalter. Wenn man denn den Stern recht groß auf jeder Seite sehen mag.
GvFC bietet ja leider keine Einlagen mehr an, die waren sehr schön und individuell, gehörten halt zur GvFC-Agenda, auch wenn die Papier-Qualität Standard Filofax war.
Aber muß beim Kalender denn Filofax sein?
Ich habe mich lange Zeit über deren nur bedingt füllertaugliches Papier geärgert und bin dann auf X47 gestoßen - gänzlich anderes System, aber mit deutlich besserer Papierqualität.
Grüße
Claas
GvFC bietet ja leider keine Einlagen mehr an, die waren sehr schön und individuell, gehörten halt zur GvFC-Agenda, auch wenn die Papier-Qualität Standard Filofax war.
Aber muß beim Kalender denn Filofax sein?
Ich habe mich lange Zeit über deren nur bedingt füllertaugliches Papier geärgert und bin dann auf X47 gestoßen - gänzlich anderes System, aber mit deutlich besserer Papierqualität.
Grüße
Claas
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford
- blackisbeautiful
- Beiträge: 173
- Registriert: 06.12.2015 19:16
Re: Mein erster Filofax ! Kaufberatung
Überlesen - ist ja schon ein Filofax geworden!
Dann würde ich zum Anschauen der Montblanc Einlagen raten. Sind zwar etwas teurer als die Filofax-Papiere, dafür geht aber die Tinte nicht sofort durch.
Dann würde ich zum Anschauen der Montblanc Einlagen raten. Sind zwar etwas teurer als die Filofax-Papiere, dafür geht aber die Tinte nicht sofort durch.
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford