Visconti Homo Sapiens Dark Age
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Visconti Homo Sapiens Dark Age
Dark Age......
Nach meinem Geschmak gefällt er mir nicht. Er sieht langweilig
aus. Man will vielleicht einen modernen Touch in den schon etwas
in die Jahre gekommenen HS bringen.
Meine Meinung: nicht gelungen.
Das ist doch eine toller Erscheinung.....oder? Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Ich hab's ja schon bei FPN geschrieben:
Visconti versucht eben aus einer alten Kuh mit Gewalt auch noch die letzten Tropfen herauszumelken und bringt den HS in allen möglichen Varianten anstatt ein neues, eigenständiges, überzeugendes Konzept vorzustellen. Ich freue mich schon auf die Svarovski-Homo-Sapiens-Edition für Girlies
Das Original war/ist großartig; schade, dass Visconti eine so tolle Idee so verwässert (und in meinen Augen entwertet).
PS: Dein Bild ist wirklich gut!
Visconti versucht eben aus einer alten Kuh mit Gewalt auch noch die letzten Tropfen herauszumelken und bringt den HS in allen möglichen Varianten anstatt ein neues, eigenständiges, überzeugendes Konzept vorzustellen. Ich freue mich schon auf die Svarovski-Homo-Sapiens-Edition für Girlies

Das Original war/ist großartig; schade, dass Visconti eine so tolle Idee so verwässert (und in meinen Augen entwertet).
PS: Dein Bild ist wirklich gut!
Gruß, Michael
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Da ich in diesem Hobby ja noch relativ neu bin, kenne ich den Homo Sapiens auch noch nicht lange. Ich muss sagen, dass der Homo Sapiens einer der Füller ist, für die ich tatsächlich so viel Geld ausgeben würde...normalerweise ist das nicht mein Preis-Range.
Aber ich finde auch, dass der Dark Age was hat. Sicher, der Kontrast beim Bronze Age ist schon ein Hingucker, aber der Dark Age hat einfach was...ich könnte mich aktuell nicht entscheiden, falls ich vor die Wahl gestellt würde.
Aber ich finde auch, dass der Dark Age was hat. Sicher, der Kontrast beim Bronze Age ist schon ein Hingucker, aber der Dark Age hat einfach was...ich könnte mich aktuell nicht entscheiden, falls ich vor die Wahl gestellt würde.
Viele Grüße,
Hannes
Hannes
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Bekanntlich läßt es sich über Geschmack nicht streitenhan-z hat geschrieben: [.....]
[.....]
ich könnte mich aktuell nicht entscheiden, falls ich vor die Wahl gestellt würde.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Da hast Du wohl Recht 
Wobei ich mir schon vorstellen kann, was es in einem auslöst, wenn man den Bronze Age schon seit Jahren kennt und dann den Dark Age sieht.

Wobei ich mir schon vorstellen kann, was es in einem auslöst, wenn man den Bronze Age schon seit Jahren kennt und dann den Dark Age sieht.
Viele Grüße,
Hannes
Hannes
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Ich habe es gelesen...mirosc hat geschrieben:Ich hab's ja schon bei FPN geschrieben:
[....]
[.....]
Das Original war/ist großartig; schade, dass Visconti eine so tolle Idee so verwässert (und in meinen Augen entwertet).
PS: Dein Bild ist wirklich gut!
Vielleicht trifft es ja den heutigen Geschmack.....meine jedenfalls nicht

Es geht auch anders. Siehe Pelikan mit ihren Modellen. Z.B. den grüngestreiften "Stresemann" M400
Das Bild ist übrigens nur mit dem Mobiltelefon gemacht.
Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Ich stelle mir so ein bisschen die Frage, was denn "Dark Age" eigentlich bedeuten sollen. Bronze und Steel stehen für Bronze- und Eisenzeit. Aber eine "dunkle Zeit" gibt es nur hier in Tromsø - wenn die Sonne nicht aufgeht.
Ich bin beim Homo Sapiens ohnehin etwas gespalten. Ich habe ihn zwar (die Bronze-Version), aber er ist für mich eigentlich ein Stückchen zu weit über die "overdesigned-Grenze". Warum kann ich eigentlich nicht so genau sagen, aber das ist halt das Bauchgefühl. Und ich muss sagen, dass sich durch den "Dark Age" daran eigentlich nicht viel ändert - zumindest für meine Begriffe.
Ich bin beim Homo Sapiens ohnehin etwas gespalten. Ich habe ihn zwar (die Bronze-Version), aber er ist für mich eigentlich ein Stückchen zu weit über die "overdesigned-Grenze". Warum kann ich eigentlich nicht so genau sagen, aber das ist halt das Bauchgefühl. Und ich muss sagen, dass sich durch den "Dark Age" daran eigentlich nicht viel ändert - zumindest für meine Begriffe.
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Okay, Gegenmeinung: Ich habe die Bilder gesehen und finde ihn toll - eigentlich "muss" ich ihn haben.
Ich habe bereits einen Bronze Oversized, es ist ein unglaublich toller Füller - die schwarze Variante finde ich eigenständig genug, dass sie dem Konzept einen anderen Flair gibt.
Mal sehen, wie er in echt aussieht...
Ich habe bereits einen Bronze Oversized, es ist ein unglaublich toller Füller - die schwarze Variante finde ich eigenständig genug, dass sie dem Konzept einen anderen Flair gibt.
Mal sehen, wie er in echt aussieht...
Gruß hessi
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Mich reizt er nicht, der Darth Vader unter den Homo Sapiens. Die Welt ist bunt, nicht schwarz!
Grüße, Uwe
PS: Dark Age - Wikipedia "Dunkle Jahrhunderte"

Grüße, Uwe
PS: Dark Age - Wikipedia "Dunkle Jahrhunderte"
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Dein Spock kommt mir sehr bekannt vor.....hmm
8)
Gruß
HANS
8)
Gruß
HANS
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Mir gefällt der Dark Age (Dunkles Zeitalter, Mittelalter ) ganz gut, wenngleich natürlich nicht so gut wie der Spocky.
Jetzt bin ich nur darauf gespannt wie der Homo Sapiens Renaissance dereinst aussehen wird.
Allerdings fällt jedoch auf das es bei Visconti seit einiger Zeit ein wenig an kreativen Imput zu fehlen scheint. Opera Metall, Music, da ist irgendwie nicht so wirklich ein Highlight dabei.
Ich persönlich würde mir auch eine Rückkehr zur Goldfeder wünschen, bzw. als Wahlmöglichkeit.
Jetzt bin ich nur darauf gespannt wie der Homo Sapiens Renaissance dereinst aussehen wird.
Allerdings fällt jedoch auf das es bei Visconti seit einiger Zeit ein wenig an kreativen Imput zu fehlen scheint. Opera Metall, Music, da ist irgendwie nicht so wirklich ein Highlight dabei.
Ich persönlich würde mir auch eine Rückkehr zur Goldfeder wünschen, bzw. als Wahlmöglichkeit.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Na ja, die Beobachtung, dass man mit ein und derselben Füllerform möglichst viele Farben, Materialien und Federarten umsetzt, ist doch aber sehr weit verbreitet.
Beispiele: Der Kaweco Sport. Den gibt es in allen möglichen Farben und Materialien. Ebenso die Lamy Safarai- und Al-Star-Familie. Und natürlich ist das auch bei Visconti so. Rembrandt, Van Gogh, Music... - der Michelangelo ist facettiert aber sonst von der Form auch identisch. Delta bringt ein und dieselbe Bauform mal als "Dolce Vita", mal als "Gallery" heraus. Ich würde sagen, unterschiedliche Farben und Materialien für eine bewährte Form ist eher die Regel als die Ausnahme. Pelikan und Sailor gehen noch einen Stück weiter und variieren für ein und dieselbe Form nicht nur die Farbe, sondern auch die Größe (Professional Gear, Souverän-Reihe).
Beispiele: Der Kaweco Sport. Den gibt es in allen möglichen Farben und Materialien. Ebenso die Lamy Safarai- und Al-Star-Familie. Und natürlich ist das auch bei Visconti so. Rembrandt, Van Gogh, Music... - der Michelangelo ist facettiert aber sonst von der Form auch identisch. Delta bringt ein und dieselbe Bauform mal als "Dolce Vita", mal als "Gallery" heraus. Ich würde sagen, unterschiedliche Farben und Materialien für eine bewährte Form ist eher die Regel als die Ausnahme. Pelikan und Sailor gehen noch einen Stück weiter und variieren für ein und dieselbe Form nicht nur die Farbe, sondern auch die Größe (Professional Gear, Souverän-Reihe).
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Schon, aber bei den genannten Beispielen ist es eben ein Füller.DanielH hat geschrieben:Na ja, die Beobachtung, dass man mit ein und derselben Füllerform möglichst viele Farben, Materialien und Federarten umsetzt, ist doch aber sehr weit verbreitet.
Beim HS hat Visconti das aber mit so einer dicken Marketingstory aufgeladen und verbreitet, wie außergewöhnlich die dahinter stehende Konzeption doch sei. Hätten sie gesagt: "Jo, is 'n grauer Füller mit Bronze drum rum", würden die Variationen auf mich nicht so deplatziert wirken.
Gruß, Michael
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Also mich reizt der Dark Age auch überhaupt nicht. Durch die schwarzen Zierelemente fehlt mit einfach der Kontrast, da helfen auch die weißen Schriftzüge nichts mehr. Für mich sieht das auf dem Foto visuell auch zu sehr nach Plastik aus. Außerdem finde ich das nicht zu Ende gedacht....Visconti hätte konsequenter Weise auch die Feder schwärzen müssen, zB. PVD beschichten.
Da lobe ich mir doch meine Beiden mit schönem Kontrast....
Da lobe ich mir doch meine Beiden mit schönem Kontrast....
- Dateianhänge
-
- IMG_0681bb.jpg (381.05 KiB) 6345 mal betrachtet
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Visconti Homo Sapiens Dark Age
Mit den Bildern die ich bisher gesehen habe, glaube ich die Feder ist dunkel.Benny hat geschrieben: [.....]
[.....]
....Visconti hätte konsequenter Weise auch die Feder schwärzen müssen, zB. PVD beschichten.
Da lobe ich mir doch meine Beiden mit schönem Kontrast....
Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo