Habe einige Jahre Schreibgeräte repariert und wundere mich über einige
Leute die hier Kommentare über Schreibgeräte abgeben.Es kommt mir vor
wie Stiftung Warentest ,ein Teil wird getestet und schon kann man sagen
ob es gut oder schlecht ist.Wenn man sieht, was für ein Schrott teilweise zum
Service geschickt wird sträuben sich die Nackenhaare,und dann will der Kunde eine lebenslange Garantie in Anspruch nehmen,wo er das Schreibgerät doch im Müll gefunden hat.Ein Füllfederhalter muss gepflegt werden, damit er lange haltbar ist.Ich schreibe jetzt schon 6 Jahre mit einem
Liason von der Firma Waterman und hatte noch nie Probleme.Wenn ein Schreibgerät repariert wird dann ist es eigentlich schreibbereit.Da aber nicht
jeder Mensch eine gute Handschrift besitzt ,kann ein teurer Füllfederhalter
keine gute Handschrift hervor zaubern.Ein Modell wird nicht nur einmal verkauft,wenn jemand über seine Erfahrungen schreibt besitzt er bestimmt
keine hundert Stück von einem Model,also ist die Erfahrung von seinen
Modell geschrieben.
Kundenservice Schreibgeräte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo harry,
herzlich willkommen im Penexchange-Forum!
Schön zu wissen, dass wir jetzt einen erfahrenen Experten als Forumsmitglied haben - die Meinung von Fachleuten ist ja immer sehr gefragt.
Zu Deinem Posting möchte ich gerne eine kurze Erwiderung geben.
Du hast wohl recht, dass die gefundenen Beobachtungen/Mängel primär auf das persönliche Modell zutreffen und nicht automatisch verallgemeinert werden können. Gleichwohl haben diese Berichte aus verschiedenen Gründen ihre gute Berechtigung;
- so bin ich als normaler Konsument technisch und finanziell nicht in der Lage, eine ganze Modellreihe zu testen (das macht der Hersteller),
- wenn sich die von mir gemachten Beobachtungen durch andere reproduzieren lassen, ist dies zumindest ein Hinweis, dass meine Beobachtung richtig sein könnte,
- nur durch den Austausch mit anderen Nutzern kann ich überhaupt feststellen, ob es sich um einen Mangel oder eine Fehlnutzung meinerseits handelt,
- jeder redet gerne über sein Hobby; und wenn nun an unseren Lieblingen etwas klemmt
, machen wir uns natürlich Sorgen.
Ich habe durch den regen Austausch hier im Forum schon eine Menge "Probleme" mit meinen Füllern behoben. Umso mehr freue ich mich, jetzt vielleicht/hoffentlich auch mal eine Fachmann direkt befragen zu können/dürfen?
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian
herzlich willkommen im Penexchange-Forum!
Schön zu wissen, dass wir jetzt einen erfahrenen Experten als Forumsmitglied haben - die Meinung von Fachleuten ist ja immer sehr gefragt.

Zu Deinem Posting möchte ich gerne eine kurze Erwiderung geben.
Du hast wohl recht, dass die gefundenen Beobachtungen/Mängel primär auf das persönliche Modell zutreffen und nicht automatisch verallgemeinert werden können. Gleichwohl haben diese Berichte aus verschiedenen Gründen ihre gute Berechtigung;
- so bin ich als normaler Konsument technisch und finanziell nicht in der Lage, eine ganze Modellreihe zu testen (das macht der Hersteller),
- wenn sich die von mir gemachten Beobachtungen durch andere reproduzieren lassen, ist dies zumindest ein Hinweis, dass meine Beobachtung richtig sein könnte,
- nur durch den Austausch mit anderen Nutzern kann ich überhaupt feststellen, ob es sich um einen Mangel oder eine Fehlnutzung meinerseits handelt,
- jeder redet gerne über sein Hobby; und wenn nun an unseren Lieblingen etwas klemmt

Ich habe durch den regen Austausch hier im Forum schon eine Menge "Probleme" mit meinen Füllern behoben. Umso mehr freue ich mich, jetzt vielleicht/hoffentlich auch mal eine Fachmann direkt befragen zu können/dürfen?
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian
Es ist eine Dummheit, sich von hier fortzusehnen, die meisten Anstalten sind noch schlechter. György Konrád
Re: Kundenservice Schreibgeräte
Hallo und auch von mir ein herzliches willkommen.harry hat geschrieben:.....Service geschickt wird sträuben sich die Nackenhaare,und dann will der Kunde eine lebenslange Garantie in Anspruch nehmen,wo er das Schreibgerät doch im Müll gefunden hat.Ein Füllfederhalter muss gepflegt werden, damit er lange haltbar ist.
Du hast mit der Aussage oben sicher recht. Das Problem ist aber daß man oft auch in den Gebrauchsanleitungen nicht darauf hingewiesen wird, wie eine solche Pflege aussehen soll. Ich bin so ein seltenes Exemplar, das die mitgelieferten Informationen auch durchliest. Aber da ist selten etwas brauchbares zu lesen. Auf einem winzigen Blättchen steht da in Piktogrammen, damit man bloß nichts zu übersetzen braucht nur wie man die Kappe abnimmt und den Füller füllt. Dann kommen noch Bildchen zu anderen Schreibgeräten wie Bleistift oder Kugelschreiber und das wars.
Ich hatte einmal ein Problem mit einem Montblanc Boheme. Die Vorschubmechanik war schwergängig geworden. Das Problem wurde anstandslos auf Garantie behoben. Aber obwohl ich sowohl den Händler gefragt hatte als auch in der Problembeschreibung um einen Hinweis gebeten hatte wie ich das Problem künftig vermeiden könnte gab es keinen Hinweis, kein Wort.
Hier im Forum habe ich dann festgestellt, daß ich beim Reinigen etwas falsch gemacht habe und auch eine Problemlösung bekommen.
Also manchmal wäre etwas Information auch gut. Und wenn man das nicht auf das ach so teure Papier drucken will (bei Werbesprüchen spielt das keine Rolle -- komisch) dann hätte ich wenigstens auf den Herstellerseiten ein paar brauchbare Infos erhofft. Aber Fehlanzeige. Da wird nur die lebenslange Garantie breitgetreten aber nichts gesagt, was der Kunde tun kann um den Wert zu erhalten.
Also: Ich gebe Dir im Prinzip recht. Aber man könnte das durchaus von Herstellerseite auch fördern.
Gruß an alle
Hugo
Hallo lion,
auch ich habe nur ein begrenztes Wissen,man kann nicht alle Modelle von Füllfederhaltern kennen.Da jede Firma individuel herstellt.aber eines ist sicher man sollte schon ab und dann seinen Füllfederhalter reinigen.Wenn
Fragen gestellt werden und ich Sie beantworten kann,bin ich gerne dazu bereit.
Mit freundlichen Grüssen
Harry
auch ich habe nur ein begrenztes Wissen,man kann nicht alle Modelle von Füllfederhaltern kennen.Da jede Firma individuel herstellt.aber eines ist sicher man sollte schon ab und dann seinen Füllfederhalter reinigen.Wenn
Fragen gestellt werden und ich Sie beantworten kann,bin ich gerne dazu bereit.
Mit freundlichen Grüssen
Harry
Hallo yoda,
Du hast schon recht,wenn Du Dich über die Bedienungsanleitungen äusserst.
Die Mitarbeiter die diese verfassen,leben nicht in der realität.Ich habe einige
tausend Schreibgeräte repariert und wurde nie gefragt ,an einer Bedienungsanleitung,mit zuwirken.Es ist wunderbar ,das es dieses Plenum gibt,um sich mit anderen Menschen,die das gleiche Hobby haben aus zu tauschen.
Mit freundlichen Grüssen an alle
Du hast schon recht,wenn Du Dich über die Bedienungsanleitungen äusserst.
Die Mitarbeiter die diese verfassen,leben nicht in der realität.Ich habe einige
tausend Schreibgeräte repariert und wurde nie gefragt ,an einer Bedienungsanleitung,mit zuwirken.Es ist wunderbar ,das es dieses Plenum gibt,um sich mit anderen Menschen,die das gleiche Hobby haben aus zu tauschen.
Mit freundlichen Grüssen an alle
Re: Kundenservice Schreibgeräte
Oft nicht einmal das. Manchmal habe ich im Fachgeschäft Füller in der Hand, bei denen ich nicht weiß, ob die Kappe abgeschraubt oder abgezogen werden muß. Bei Kugelschreibern oft genug dasselbe. Drehmechanik oder Kappendruckmechanik.yoda hat geschrieben:Aber da ist selten etwas brauchbares zu lesen. Auf einem winzigen Blättchen steht da in Piktogrammen, damit man bloß nichts zu übersetzen braucht nur wie man die Kappe abnimmt und den Füller füllt. Dann kommen noch Bildchen zu anderen Schreibgeräten wie Bleistift oder Kugelschreiber und das wars.
Und bei einigen Herstellern kann man beim Minenwechsel wirklich nur raten, ob aufschrauben oder wie bei Cross-Kugelschreibern auseinander ziehen.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
