Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von thott »

Pennino hat geschrieben:@ cape

Jetzt habe ich Deine Schrift-/Farbprobe der Waterman Harmonious Green mit dem Farbaufstrich der selben Tinte in der Übersicht von Thomas verglichen.
Bei Thomas sieht die Waterman H.G. türkis aus.
Wieder mal der Bildschirm ...... :wink:

Grüße
Pennino
Ich habe es gerade eben mit dem Büromonitor verglichen.

Im Ansatz des Wattestäbchen-Aufstrichs stimmt die Farbe weitgehend mit der Schrift überein.
Aber nach unten hin differenziert sie.

Ich werde zu Hause noch einmal beides mit dem Kärtchen an meinem kalibrierten Monitor vergleichen.

Es wäre nicht das erste mal, wenn Farbbeispiele (auch vom Hersteller direkt), von einem Schriftbild
abweichen.

Mit solchen Vergleichen kann man glaube ich nur Tendenzen zeigen.
Zu viele Faktoren sind beteiligt.
Abgesehen von dem Bild, auch Papier, Tintenfluss und Feder.

Wenn ich mir in Fountainpennetwork für eine Tinte die zahlreichen Reviews ansehe, glaubt man
manchmal nicht, dass es wirklich die gleiche Tinte ist :-)

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von Pennino »

Thomas, ich habe mir Deine Tintenbetrachtung der Waterman Harmonious Green Ink angesehen. Dort hast Du geschrieben, daß sie einen kleinen Blaustich hat. Ich finde man sieht das schon deutlich.
Ein Grün mit Blaustich fällt bei mir durch.

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
capewriter
Beiträge: 75
Registriert: 16.10.2015 14:38

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von capewriter »

So sieht das Ganze "in Watte gepackt" und eingescannt aus. Beschriftung stets in entsprechender Tintenfarbe. Wieder auf Oxford 90g/qm:

Bild

Ein Klick aufs Bild lädt eine höhere Auflösung

Erstaunlicherweise sind Waterman's Watte -und Schriftprobe scheinbar komplett verschieden. Im Füller definitiv viiieeel dunkler und gar nichts von Blau- oder Türkis-Stich. :?
Wenn ich mir das so anschaue, muss ich doch sagen, gut, dass ich nicht mit Watte schreibe. :lol:

cape
My two fingers on a typewriter have never connected with my brain. My hand on a pen does.
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von thott »

Pennino hat geschrieben:Thomas, ich habe mir Deine Tintenbetrachtung der Waterman Harmonious Green Ink angesehen. Dort hast Du geschrieben, daß sie einen kleinen Blaustich hat. Ich finde man sieht das schon deutlich.
Ein Grün mit Blaustich fällt bei mir durch.

Grüße
Pennino
Oh Gott....da wird man doch tatsächlich von seinen Jugendsünden eingeholt.... :oops:

Wenn ich diesen Bericht nehme und vergleiche die auch darin aufgeführten 3 weiteren Tinten (damals mit dem
Scanner eingelesen) mit den jetzigen Kärtchen (Foto) :shock:
Farbdifferenzen sind verhanden, die Sättigung ist anders......und, und, und.

Bei jeder Tintenbetrachtung sollte ein Beipackzettel mit Hinweisen und Risiken dabei sein :-)

Der Weg der Tinte vom Füller über die Feder (oder anderem) aufs Papier, in die Kamera (Scanner) mit
eigenem Farbprofil, Weißabgleich, Bildbearbeitung, Betrachtung auf dem eigenen Monitor und dann zu einem
fremden Monitor über eine Betrachtungssoftware mit vielleicht wieder anderem Farbprofil........grrrrr .

Das geht nicht gut.....

Sollte jemand nach der ersten Betrachtung an einer Tinte interessiert sein, geht es final nur mit dem
Verschicken eines Kärtchens ...oder einer Probe.


Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von Pennino »

Danke, cape !

Von diesen 4 Tinten würde bei mir die GvFC Moos Green das Rennen machen.

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von Illoran »

Pennino hat geschrieben:Danke, cape !

Von diesen 4 Tinten würde bei mir die GvFC Moos Green das Rennen machen.

Grüße
Pennino
Kann ich so unterschreiben =) Die Mont Blanc - Irish Green ist auch noch ein schön grünes Grün, alle anderen sind mir deutlich zu blau. Selbst der Edelstein - Aventurin merkt man ihr Blau sehr deutlich an. Ich will auch unbedingt noch die Diamine - Sherwood Green testen ... die sieht auf allen Bildern immer sehr schick aus.

mfg Illo
heso
Beiträge: 230
Registriert: 09.12.2015 18:20

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von heso »

Die MB Irish Green ist auch mein bevorzugtes Grün, es wäre sicher interessant einen direkten Vergleich zur 4001 Dunkelgrün zu sehen.
VG
Hermann
Benutzeravatar
capewriter
Beiträge: 75
Registriert: 16.10.2015 14:38

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von capewriter »

Alle meine Grüntöne habe ich bereits 'in Watte gepackt'. Mit MB Irish Green kann ich leider nicht dienen. :(

GvFC Moos Green ist auch mein absoluter Favorite, wenn es um's Grün geht. :wink: ;-)

cape
My two fingers on a typewriter have never connected with my brain. My hand on a pen does.
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von thott »

heso hat geschrieben:Die MB Irish Green ist auch mein bevorzugtes Grün, es wäre sicher interessant einen direkten Vergleich zur 4001 Dunkelgrün zu sehen.
Wobei zwischen MB und Faber Castell das MOSS GREEN natürlicher und gesättigter ist. In der Erscheinung ist es zurückhaltender
und vom Grün her nicht so "aufdringlich" im Vergleich zu MB. Aber das sind nur Geschmacksnuancen :-)

(Kommt mir gerade so vor, als wenn ich einen Wein geschmacklich bewerte :D :D und ich doch absolut kein Weintrinker bin)


Trocknungszeit und Tintenfluss sind vergleichbar mit meinen HS B & Stub und PELIKAN M800, B-Feder.

Müsste ich wählen zwischen beiden: --> Faber Castell.........

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
heso
Beiträge: 230
Registriert: 09.12.2015 18:20

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von heso »

thott hat geschrieben: Wobei zwischen MB und Faber Castell das MOSS GREEN natürlicher und gesättigter ist. In der Erscheinung ist es zurückhaltender
und vom Grün her nicht so "aufdringlich" im Vergleich zu MB. Aber das sind nur Geschmacksnuancen :-)
Ja, die Moosgrün werde ich sicher auch noch testen, allerdings habe ich mir selber auferlegt nur noch eine neue Tinte im Monat zu kaufen um nicht gänzlich den Überblick zu verlieren... :wink:
VG
Hermann
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von Tenryu »

Interessant wäre auch ein Vergleich zwischen der alten 4001 brillant-grünen und der neuen dunkelgrünen.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von Linceo »

Tenryu hat geschrieben:Interessant wäre auch ein Vergleich zwischen der alten 4001 brillant-grünen und der neuen dunkelgrünen.
Genau das wollte ich gerade auch fragen. Und wie ist sie im Vergleich zur Edelstein Aventurine?

Neugierige Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von thott »

thott hat geschrieben:
Pennino hat geschrieben:@ cape

Jetzt habe ich Deine Schrift-/Farbprobe der Waterman Harmonious Green mit dem Farbaufstrich der selben Tinte in der Übersicht von Thomas verglichen.
Bei Thomas sieht die Waterman H.G. türkis aus.
Wieder mal der Bildschirm ...... :wink:

Grüße
Pennino
[.....]
Ich werde zu Hause noch einmal beides mit dem Kärtchen an meinem kalibrierten Monitor vergleichen.

Es wäre nicht das erste mal, wenn Farbbeispiele (auch vom Hersteller direkt), von einem Schriftbild
abweichen.
Hmm..also auf meinem Monitor sind die Darstellung Kärtchen /Bildschirm schon sehr Nahe am Original.
Überwiegend trifft der Monitor auf den Punkt die Farbe, bei anderen ist eine marginale Abweichung sichtbar.
Betrachtet unter 5000K Fotolampe.

Das hilft aber jetzt auch nicht weiter :-)

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
victorinoxbruder
Beiträge: 7
Registriert: 21.02.2016 20:24
Wohnort: Cadolzburg

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von victorinoxbruder »

Guten Abend,
offensichtlich kann man die Pelikan 4001 in dunkelgrün schon kaufen.
Gibt's diese 'nur' im Fass oder kann man die auch als Patronen erstehen?
Danke!
heso
Beiträge: 230
Registriert: 09.12.2015 18:20

Re: Neue Pelikan 4001 Tinte in dunkelgrün

Beitrag von heso »

Die 4001 dunkelgrün wird es sicher auch in der Patrone geben.
Bei mir ist die dunkelgrün noch nicht im örtlichen Fachhandel angekommen.
VG
Hermann
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“