Tintenlagerung: stehend oder liegend?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?
Eisengallustinten nur stehend, weil da nämlich durch das Ausfällen ein unlösliches Sediment in der Flasche entstehen kann, welches auch den Füller zusetzen kann (und auch durch Aufschütteln sich nicht wieder auflöst)
Gruß, Michael
Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?
Da stimme ich Barbara zu!!Holunderbeere hat geschrieben:Moin moin,
Fürs gute Gefühl gucke ich meistens zu, dass ich sie stehend lagere. Dann rollen sie auch nicht davon.![]()
So gar nicht empfehlen kann ich das Hinlegen (oder schief Angucken, wenn's danach geht) bei den Stipula Tintengläsern, weil die wirklich so zum Sauen neigen, dass es nicht mehr feierlich ist.
Beweis:
Viele Grüße,
Barbara
Ich stelle meine Tinten aufrecht, weil sonst der Innendeckel beim Öffnen meistens doch tropfen würde. Darüber hinaus haben die Stipulagläser so einen superfestsitzenden Sicherungsstopfen, der alles einsaut, wenn man ihn entfernen muss.



Zuletzt geändert von meinauda am 11.02.2016 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?
Hallo Else Marie,
passt stattdessen der erka-rapid da rein?
Viele Grüße
Thomas
passt stattdessen der erka-rapid da rein?
Viele Grüße
Thomas
Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?
Nee, leider knapp zu klein, bzw. der Glashals zu weit. Das war das Erste, was ich ausprobiert habe.Thom hat geschrieben:Hallo Else Marie,
passt stattdessen der erka-rapid da rein?
Viele Grüße
Thomas
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?
Deswegen heißen sie ja "Calamo", von Kalamität.meinauda hat geschrieben:Darüber hinaus haben die Stipulagläser so einen superfestsitzenden Sicherungsstopfen, der alles einsaut, wenn man ihn entfernen muss.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.