Das MB-Kuriositätenkabinett

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von fountainpen.de »

Was ist denn dieses silbrige Monstrum?
Eine blöde Fälschung ... davon gibts noch haufenweise ... das sind aber natürlich keine richtigen Montblancs ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von mirosc »

fountainpen.de hat geschrieben:Ins Kuriositätenkabinett gehören sicher auch diese "Dinger" hier:
Das sind ja ganz neue Einsichten...
Bild
naja, es gibt für alles einen Markt, und MB muss ja auch Geld verdienen
("ich war jung und brauchte das Geld....")
Gruß, Michael
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Michael,

da stimme ich dir absolut zu. Es hat sich auch einiges bei Montblanc getan. Bei Füllern wie dem Beethoven und auch dem Wilde reagiere ich auch absolut emotional..... wohlwissend das mein eigenes Geschmacksempfinden nicht das Maß aller Dinge ist - schade :wink:
Wenn wir uns Manufakturen wie Montegrappa, S.T. Dupont oder Montblanc ansehen bekommen wir - Geschmack hin oder her - großes handwerkliches Kino geboten. Davor ziehe ich voller Anerkennung und Respekt den Hut. Unzweifelhaft ist es auch praktisch nicht möglich den Geschmack aller zu treffen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von SteveMcQueen »

fountainpen.de hat geschrieben:Eine blöde Fälschung ... davon gibts noch haufenweise ... das sind aber natürlich keine richtigen Montblancs ...
Gott sei Dank :D
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von SteveMcQueen »

Ich habe bei eBay ein weiteres, allerdings ganz ansehnliches, Kuriosum entdeckt :mrgreen:
Ein vom Juwelier modifiziertes Vintage Meisterstück 144 aus den 50ern.
Soweit ich das bei maxpens.de gelesen habe sind diese Stücke jedoch nicht von Montblanc selbst so angeboten worden.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von stift »

Hallo
Den habe ich schon gesehen,aber ich Frage mich was da bei Montblanc an Reparatur gezahlt wurde.
Ich meine 454 € für eine Reparatur ist schon heftig.
Normal Zerlegen Kolben neu das muss sein und mit der Maschine poliert......heftig heftig
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von SteveMcQueen »

Hey Harald,

ich vermute der Juwelier hat die Position selbst so benannt. Das Gerät wäre dann nie bei MB gewesen, aber für ihn, der vielleicht nicht alltäglich einen MB "wartet", wäre die Bezeichnung aussagekräftig genug.

Aber das gute Stück sieht schon klasse aus :D Leider nicht original MB und davon abgesehen sicherlich eher unerschwinglich.

Grüße
Steve
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von stift »

Hallo Steve!
Jetzt bin ich gespannt was du zu dem da sagst??
http://www.ebay.de/itm/Alter-Montblanc- ... Swll1WzJt4

Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von SteveMcQueen »

Hey Harald,

was ist denn das? :shock: Kappe 138 und Rest 139?? Bei den MBs der 30er und 40er bin ich noch nicht so fit, aber die Feder sieht nach Meisterstück aus. Clip und Kappe nach 138 und der Rest erscheint mir ein wenig zu groß für die Kappe. Daher 139?

Klär mich auf :mrgreen: Was ist es denn?

Grüße
Steve
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von stift »

Hallo
Die Kappe wie du schon sagst dürfte eine 136er sein der Clip ist aus der 200er Serie oder auch 300er und der Füller ist aus Hartgummi und ist ein Druck oder Stoßfüller also ist da dreierlei zusammen gestöpselt und dafür verlangt der 800 Hunderter,und schreibt noch es könnte ein 234 1/2 sein und dazu noch aus den 50er Jahren. :roll: :roll: :roll:
Das einzige was da interessant sein könnte ist die Feder den das ist eine Meisterstückfeder.

Kopfschütteln mehr fällt mir zu diesen Füller nicht ein! :oops: :oops:

Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von SteveMcQueen »

Hallo Harald,

oha :lol: Das nenne ich eine wilde Mischung. Ein echter "FrankenPen".
Mir kam er sehr komisch vor, aber um die einzelnen Komponenten sicher zu identifizieren brauche ich wohl noch etwas mehr Erfahrung mit den MBs der 30er und 40er :wink:

Grüße
Steve
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von Krazy Kat »

Hier gibt`s noch ein schönes Häppchen (ich bin ja wirklich kein Kenner, aber dieser ungewöhnliche 149 dürfte echt sein):
http://www.ebay.co.uk/itm/Montblanc-149 ... Swo3pWeba0

Eines muss man diesem Verkäufer lassen - die Fotos sind echt klasse!
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von stift »

Hallo
Der ist nicht aus den 60er Jahren, den das ist einer aus den letzten Jahrzehnten.
Sieht man gleich an dem Stern wie weiß er ist .
Ein alter 149er hat etwas von Ästhetik was ein neuer 149er nicht hat !
Und hat eine Metall Mechanik und einen anderen Tintenleiter usw.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von SteveMcQueen »

Hey Krazy Kat,

toller Beitrag! Danke dafür!
Ein Montblanc 149 "Toledo" :lol:

Vielleicht auch solch eine Juweliermodifikation wie der 144er.
Aber ich bin gespannt was die ausgewiesenen Experten dazu sagen :wink:

*edit*
Da war der erste schon schneller als ich :mrgreen:

Grüße
Steve
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von Krazy Kat »

SteveMcQueen hat geschrieben:Hey Krazy Kat,

toller Beitrag! Danke dafür!
Ein Montblanc 149 "Toledo" :lol:
Grüße
Steve
Gern geschehen :D & Grüsse zurück

Ich hoffe, dass ein kleiner Abstecher zu Waterman`s erlaubt ist (der Beweis, dass es schon vor 100 Jahren Oversize-Füller heutigen Massstabs gegeben hat!)
http://www.ebay.co.uk/itm/Waterman-58-O ... SwKtVWxek9

Guts Nächtle
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“