Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Hallo,
ich stell mich bei Suchfunktionen manchmal in der Auswahl der Suchbegriffe ungeschickt an, hoffe also, daß so ein Thema nicht bereits existiert (wär einfacher auch für mich, müßt ich hier nicht "wüst" rumtippen), gefunden habe ich aber nichts.
Kurze Vorinfo:
Ich habe leider recht wenig finanzielle Möglichkeiten, bin aber wohl wie eine Elster veranlagt (alles, was glitzert), somit faszinieren mich immer wieder die eine oder andere Sonderedition von Füllern. Da diese aber, wenn sie günstig sind, ja Herstellerpreise von deutlich über 1000€ aufweisen (von den diamantbesetzten Geräten möchte ich gar nicht träumen), entscheide ich mich immer dagegen, so etwas zu besitzen.
Nun kommt es aber immer wieder vor, daß gerade in diesem eBay (schon ewig dort nichts mehr gekauft) immer wieder Neuware und OVP zu locker dem halben Preis als Sofortkauf angeboten wird. Z.B. meinetwegen irgendein Pelikan aus der Errungenschaften-Reihe statt 1400,- zu 700,-. In diesem Fall würde ich diesen reduzierten Preis aufbringen, dann eben wieder für 2 Jahre sparen. Aber wenn dann was damit nicht stimmt, hätte ich (für meine Verhältnisse) viel Geld auf den Kopf gehauen.
Nun meine Fragen:
1. Ist bei sowas grundsätzlich von Fälschungen auszugehen? (Wird auf diesem "Markt" Schreibgeräte überhaupt gefälscht?) Wenn ja, sollte man überhaupt auf so einer Plattform neue Geräte kaufen?
2. Oder wären die Füller zwar echt, aber eben nicht neu, sondern gebraucht?
3. Oder ist es bei so einem Sondermodell-Füllhalter wie mit einem Neuwagen (Gekauft, beim Wiederverkauf - ohne einen einzigen km gefahren zu sein - gleich ein paar Tausender Verlust)? Hatte ja eigtl. erwartet, daß so ein Füller (meinetwegen eben für 1400,- gekauft und nie benutzt, auch nicht begrabbelt oder verkratzt, also mint, seinen "Wert" behält oder eher im Preis steigt.
Das sind ganz bestimmt (hoffentlich keine dummen) Noob-Fragen. Aber wenn das so gesehen werden wird, habe ich kein Problem damit, denn ich betrachte mich als absoluten Noob. Schön wärs, wenn sich dennoch eine barmherzige Seele finden würde, die mir da etwas Klarheit verschaffen könnte.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
Marc
ich stell mich bei Suchfunktionen manchmal in der Auswahl der Suchbegriffe ungeschickt an, hoffe also, daß so ein Thema nicht bereits existiert (wär einfacher auch für mich, müßt ich hier nicht "wüst" rumtippen), gefunden habe ich aber nichts.
Kurze Vorinfo:
Ich habe leider recht wenig finanzielle Möglichkeiten, bin aber wohl wie eine Elster veranlagt (alles, was glitzert), somit faszinieren mich immer wieder die eine oder andere Sonderedition von Füllern. Da diese aber, wenn sie günstig sind, ja Herstellerpreise von deutlich über 1000€ aufweisen (von den diamantbesetzten Geräten möchte ich gar nicht träumen), entscheide ich mich immer dagegen, so etwas zu besitzen.
Nun kommt es aber immer wieder vor, daß gerade in diesem eBay (schon ewig dort nichts mehr gekauft) immer wieder Neuware und OVP zu locker dem halben Preis als Sofortkauf angeboten wird. Z.B. meinetwegen irgendein Pelikan aus der Errungenschaften-Reihe statt 1400,- zu 700,-. In diesem Fall würde ich diesen reduzierten Preis aufbringen, dann eben wieder für 2 Jahre sparen. Aber wenn dann was damit nicht stimmt, hätte ich (für meine Verhältnisse) viel Geld auf den Kopf gehauen.
Nun meine Fragen:
1. Ist bei sowas grundsätzlich von Fälschungen auszugehen? (Wird auf diesem "Markt" Schreibgeräte überhaupt gefälscht?) Wenn ja, sollte man überhaupt auf so einer Plattform neue Geräte kaufen?
2. Oder wären die Füller zwar echt, aber eben nicht neu, sondern gebraucht?
3. Oder ist es bei so einem Sondermodell-Füllhalter wie mit einem Neuwagen (Gekauft, beim Wiederverkauf - ohne einen einzigen km gefahren zu sein - gleich ein paar Tausender Verlust)? Hatte ja eigtl. erwartet, daß so ein Füller (meinetwegen eben für 1400,- gekauft und nie benutzt, auch nicht begrabbelt oder verkratzt, also mint, seinen "Wert" behält oder eher im Preis steigt.
Das sind ganz bestimmt (hoffentlich keine dummen) Noob-Fragen. Aber wenn das so gesehen werden wird, habe ich kein Problem damit, denn ich betrachte mich als absoluten Noob. Schön wärs, wenn sich dennoch eine barmherzige Seele finden würde, die mir da etwas Klarheit verschaffen könnte.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
Marc
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Kurz gefasst, da vom Tablett:
- Fälschung: eher unwahrscheinlich, da komplett inkl. Verpackung und Papieren bei sows Besonderem zu aufwändig
- Fälschung allgemein: ja, gibt es, v.a. als chinesischer Montblanc
- Preis: Du liegst beim Autovergleich ganz gut.
- Preisstabilität oder Zuwachs: hängt vom Einkaufspreis und Modell ab, keine generelle Antwort möglich...
- Fälschung: eher unwahrscheinlich, da komplett inkl. Verpackung und Papieren bei sows Besonderem zu aufwändig
- Fälschung allgemein: ja, gibt es, v.a. als chinesischer Montblanc
- Preis: Du liegst beim Autovergleich ganz gut.
- Preisstabilität oder Zuwachs: hängt vom Einkaufspreis und Modell ab, keine generelle Antwort möglich...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Die offiziellen Preise von Pelikan sind in den letzten Jahren ziemlich gestiegen. Wenn es sich um ein älteres Exemplar handelt, kann es gut sein, daß es noch zum damaligen Preis angeboten wird.
Auch die Handelsmargen sind bei diesen produkten ziemlich hoch. Deshalb findet man auch bei Amazon immer weider pelikane zu erstaunlich günstigen Preisen.
Ich kaufe lieber bei Amazon als bei Ebay, weil ich dort alle Verbraucherrechte uneingeschränkt habe, und mir keine Gedanken um Rückgabe, Umtausch oder Vorkasse machen muß.
Auch die Handelsmargen sind bei diesen produkten ziemlich hoch. Deshalb findet man auch bei Amazon immer weider pelikane zu erstaunlich günstigen Preisen.
Ich kaufe lieber bei Amazon als bei Ebay, weil ich dort alle Verbraucherrechte uneingeschränkt habe, und mir keine Gedanken um Rückgabe, Umtausch oder Vorkasse machen muß.
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
-"Wert": soviel, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Vielen Dank @Tombstone und Tenryu für die hilfreichen Antworten! 

Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Ja, stimmt: Diese Preisbildungsprozesse werden immer undurchschaubarer. Auf der einen diese Preisminderungen bei Amazon, was die Pelikane anbelangt, auf der anderen Seite diese m.E. ganz seltsamen Preissteierungen in der Bucht bei älteren und eigentlich nicht seltenen Füllern wie den Senator Regent, den Waterman Phileas, ältere Pelikanos. Während diese Füller zum Beispiel vor ein paar Jahren noch bequem so um die 5 bis 10 Euro zu bekommen waren, werden da mittlerweile deutlich höhrere, m.E. unangemessene Preise aufgerufen. Da lobe ich mir den Realismus und die Fairness in unserer Börse!
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Noch zum Thema Fälschungen: Ich glaube kaum, dass Füller einer anderen Marke als Montblanc wirklich gefälscht werden. Mit "wirklich" meine ich dabei ein Imitat, das den Zweck verfolgt, als "echtes" erkannt zu werden und durchzugehen. Teilweise sind solche Repliken dann an bestimmten Zeichen zu erkennen wie der Anzahl der Sternzacken oder absichtlich leicht abweichenden Schriftzügen wie "Monblanc" oder "Montblacn".
Was gerade bei chinesischen Anbietern für meine Begriffe sehr oft vorkommt ist, dass man sehr billige Füller herstellt, die in der Form und in der Farbe stark bekannten Modellen ähneln. Mir fallen Füller ein, die ganz eindeutig die Formen des Montblanc Meisterstück aufgreifen oder auch die des Delta Dolcevita oder des Parker Duofold. In diesem Thread ist ein Füller abgebildet (der Kaigelu Amber, etwas runterscrollen), bei dem ich auf den ersten Blick dachte "das ist mein Parker Duofold Check Amber". Da ist die Anlehnung zwar sehr deutlich aber es werden keine Markenzeichen als Solche nachgemacht (es fehlt jeder schriftliche Hinweis auf Parker und auch der Clip hat eben nicht den Pfeil, der für Parker so typisch ist). Sowas würde ich nicht als "Fälschungen" ansehen, weil eben keine Markenzeichen imitiert werden. Jemand, der z.B. einen Kaigelu Amber als Parker Duofold verkauft, der macht sich eindeutig des Betruges schuldig und das wäre im Zweifelsfall auch sehr einfach nachzuweisen. Ich würde daher bei solchen Angeboten die Bilder genau ansehen und evtl. auch mit Photos von der Herstellerwebsite o.ä. vergleichen, evtl. auch Experten um Rat fragen, die es hier im Forum reichlich gibt. Außerdem sollte man ins Kleingedruckte schauen: Ist die Feder "18K Gold" oder "24K vergoldet"? Wird überhaupt eine solche Angabe gemacht oder steht da nur "Goldfeder"? Ist ein gutes Photo von der Feder dabei, auf dem evtl. eine Punzierung zu sehen ist? Auf solche Dinge würde ich achten.
Was gerade bei chinesischen Anbietern für meine Begriffe sehr oft vorkommt ist, dass man sehr billige Füller herstellt, die in der Form und in der Farbe stark bekannten Modellen ähneln. Mir fallen Füller ein, die ganz eindeutig die Formen des Montblanc Meisterstück aufgreifen oder auch die des Delta Dolcevita oder des Parker Duofold. In diesem Thread ist ein Füller abgebildet (der Kaigelu Amber, etwas runterscrollen), bei dem ich auf den ersten Blick dachte "das ist mein Parker Duofold Check Amber". Da ist die Anlehnung zwar sehr deutlich aber es werden keine Markenzeichen als Solche nachgemacht (es fehlt jeder schriftliche Hinweis auf Parker und auch der Clip hat eben nicht den Pfeil, der für Parker so typisch ist). Sowas würde ich nicht als "Fälschungen" ansehen, weil eben keine Markenzeichen imitiert werden. Jemand, der z.B. einen Kaigelu Amber als Parker Duofold verkauft, der macht sich eindeutig des Betruges schuldig und das wäre im Zweifelsfall auch sehr einfach nachzuweisen. Ich würde daher bei solchen Angeboten die Bilder genau ansehen und evtl. auch mit Photos von der Herstellerwebsite o.ä. vergleichen, evtl. auch Experten um Rat fragen, die es hier im Forum reichlich gibt. Außerdem sollte man ins Kleingedruckte schauen: Ist die Feder "18K Gold" oder "24K vergoldet"? Wird überhaupt eine solche Angabe gemacht oder steht da nur "Goldfeder"? Ist ein gutes Photo von der Feder dabei, auf dem evtl. eine Punzierung zu sehen ist? Auf solche Dinge würde ich achten.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Eigentlich habe die anderen schon alles gesagt was es zu diesem Thema zu sagen gibt.
Ich würde vielleicht noch hinzufügen, das es vernünftig ist ab einer bestimmten Summe nur via PayPal zu bezahlen - ist einfach sicherer.
Ausserdem hast du immer die Möglichkeit den Verkäufer vor Kaufabschluß Löcher in den Bauch zu fragen. Seriöse Händler und Privatleute geben immer gerne Auskunft.
Händler gewähren in der Regel auch eine Rückgabefrist.
Ach ja, wenn du auf ein Modell stößt bei dem du dich nicht auskennst, dann ist es auf jeden Fall sinnvoll auch im Internet erst einmal zu recherchieren und genau zu vergleichen.
Empfiehlt sich vor allem bei Montblanc aber auch bei S.T. Dupont beide Marken werden gerne gefälscht.
Ich würde vielleicht noch hinzufügen, das es vernünftig ist ab einer bestimmten Summe nur via PayPal zu bezahlen - ist einfach sicherer.
Ausserdem hast du immer die Möglichkeit den Verkäufer vor Kaufabschluß Löcher in den Bauch zu fragen. Seriöse Händler und Privatleute geben immer gerne Auskunft.
Händler gewähren in der Regel auch eine Rückgabefrist.
Ach ja, wenn du auf ein Modell stößt bei dem du dich nicht auskennst, dann ist es auf jeden Fall sinnvoll auch im Internet erst einmal zu recherchieren und genau zu vergleichen.
Empfiehlt sich vor allem bei Montblanc aber auch bei S.T. Dupont beide Marken werden gerne gefälscht.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Vielen Dank erneut für die interssanten und (denke ich zumindest) sehr hilfreichen Antworten!!
Noch zum Thema Preise:
Ich hab gerade in meiner alten Tabelle geschmökert, was ich wann für wieviel in ebay ersteigert habe -> das Ergebnis hat mich umgehauen, wie die Preise explodiert sind (letzte Käufe waren 2004, da hab ich mal wahllos irgendwas gekauft)... z.B. Duofold Kulis Pearl&Black und sowas für 35€ OVP und neu (weiß nicht, obs stimmt) aus Lagerauflösungen, oder einen Pelikan Golf (mit allerdings nicht ganz vollständiger Verpackung, das graue Unterteil der 3-teiligen Box fehlt) für 135€... der steht jetzt für 750€ drin, auch wenn ihn wahrscheinlich keiner zu dem Preis kaufen wird - aber hier im Forum ist er ja der blanke Füller für 200irgendwas weg...
Kann man vielleicht trotzdem sagen, daß AUF LANGE SICHT viele Stifte (im Gegensatz zu Briefmarken) einigermaßen im Wert durch Begehrlichkeit steigen? Kann natürlich auch sein, daß das alles nun eine Art Zenit ist, und die Leute iwann vernünftiger werden.
Viele Grüße
der MArc
Noch zum Thema Preise:
Ich hab gerade in meiner alten Tabelle geschmökert, was ich wann für wieviel in ebay ersteigert habe -> das Ergebnis hat mich umgehauen, wie die Preise explodiert sind (letzte Käufe waren 2004, da hab ich mal wahllos irgendwas gekauft)... z.B. Duofold Kulis Pearl&Black und sowas für 35€ OVP und neu (weiß nicht, obs stimmt) aus Lagerauflösungen, oder einen Pelikan Golf (mit allerdings nicht ganz vollständiger Verpackung, das graue Unterteil der 3-teiligen Box fehlt) für 135€... der steht jetzt für 750€ drin, auch wenn ihn wahrscheinlich keiner zu dem Preis kaufen wird - aber hier im Forum ist er ja der blanke Füller für 200irgendwas weg...
Kann man vielleicht trotzdem sagen, daß AUF LANGE SICHT viele Stifte (im Gegensatz zu Briefmarken) einigermaßen im Wert durch Begehrlichkeit steigen? Kann natürlich auch sein, daß das alles nun eine Art Zenit ist, und die Leute iwann vernünftiger werden.
Viele Grüße
der MArc
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Marc,
zu diesen Phantasiepreisen kauft doch kein Mensch! (Wenn er einigermaßen gescheit ist, sollte ich vielleicht noch einschränkend hinzufügen ...)
Grüße
agathon
zu diesen Phantasiepreisen kauft doch kein Mensch! (Wenn er einigermaßen gescheit ist, sollte ich vielleicht noch einschränkend hinzufügen ...)
Grüße
agathon
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Grundsätzlich halte ich Füllfederhalter (mit Ausnahme bestimmter zeitloser Modelle, wie z.B. die Montblanc Meisterstück 12er/13er Serie, bestimmte Modelle der Writers Edition, PoA...) für keine gute Wertanlage, im Sinne einer monetären Anlage. Schon gar nicht, wenn man die Teile benutzt, was wiederum schade wäre, wenn man es nicht täte, da es sich um Gebrauchsgegenstände handelt. Tendenziell gibt es aufgrund fehlender, rentabler monetärer Anlageformen (Stichwort: Niedrigzins) eine stärkere Nachfrage nach Sachgütern, teils rein konsumtiv orientiert, teils investiv als Anlage. Das hat zu einer Preissteigerung bei den UVPs vieler Sachgüter geführt. Dennoch denke ich, dass das nicht von ewiger Dauer ist und es Anpassungen geben wird. Schon im Zeitpunkt des Ersterwerbs gibt es bei den Füllern aus den Standardsortimenten (vergleichbar zu anderen Konsumgüter) starke Wertverluste. Ein vollkommen anderer Aspekt ist die subjektive Wertschätzung, die man einem Gegenstand entgegenbringt.Marc hat geschrieben:Kann man vielleicht trotzdem sagen, daß AUF LANGE SICHT viele Stifte (im Gegensatz zu Briefmarken) einigermaßen im Wert durch Begehrlichkeit steigen? Kann natürlich auch sein, daß das alles nun eine Art Zenit ist, und die Leute iwann vernünftiger werden.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Schöner Thread, und ich gebe Alexander vollkommen recht - mag schon sein, dass ein Füller, den wir uns zum Gebrauch kaufen (so soll es ja sein) in vielen Dutzend Jahren mal mehr Geld sein wird; das ist dann aber keine Geldanlage im herkömmlichen Sinn.glucydur hat geschrieben:Ein vollkommen anderer Aspekt ist die subjektive Wertschätzung, die man einem Gegenstand entgegenbringt.
Ich knabbere aber gerade am Thema der subjektiven Wertschätzung, die Alexander oben erwähnt. Von Füllern, die mich interessieren, habe ich ein recht gutes Gefühl, was sie mir wert sind. Das gilt für den Kauf, aber gilt das auch für den Verkauf? Klar, Ihr werdet sagen, "Probier es halt mal, ob jemandem der Füller dann auch soviel wert ist, wie Du für ihn ausgeben würdest." Aber dann nenne ich einen Preis und merke, wie der Raum ruhiger wird - und nicht im Sinne von: "Hui, wer kann am schnellsten HIER schreien" (s. Hierzu die aktuellen Angebote von Michael), sondern im Sinne von: "ähm, meinst Du das ernst?". Und dann frag ich mich, ob meine subjektive Wertschätzung so daneben ist oder ich einfach andere Prioritäten setze (von Hand angepasste Italicfedern beispielsweise).
Tja, vielleicht lern ich's ja irgendwann - oder entdecke irgendwann das notwendige Selbstvertrauen, was meine Preise anbelangt.

Gruß hessi
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
interessanter Artikel...!
Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?
...vielleicht schaut ja der eine oder andere auf ZDF die Fernsehsendung »Bares für Rares«.
Die Experten dort erzählen viel über die Beurteilung eines Wertes über Antiquitäten, Kuriositäten etc.
Besonders auch, worauf es ankommt. So manch einer wurde dort schon enttäuscht und es gab enorme Differenzen zwischen dem Verkäufer und der Expertise des Experten.
Das ist bestimmt auch auf Füller übertragbar. Emotionaler Wert, Anschaffungspreis usw. spielen keine Rolle. Ein wichtiges Kriterium ist der Markt (was ist jemand bereit zu zahlen), dann natürlich Originalzustand in Originalverpackung und möglichst selten und alt.
Viele Grüße
Peter
Die Experten dort erzählen viel über die Beurteilung eines Wertes über Antiquitäten, Kuriositäten etc.
Besonders auch, worauf es ankommt. So manch einer wurde dort schon enttäuscht und es gab enorme Differenzen zwischen dem Verkäufer und der Expertise des Experten.
Das ist bestimmt auch auf Füller übertragbar. Emotionaler Wert, Anschaffungspreis usw. spielen keine Rolle. Ein wichtiges Kriterium ist der Markt (was ist jemand bereit zu zahlen), dann natürlich Originalzustand in Originalverpackung und möglichst selten und alt.
Viele Grüße
Peter