Meisterstück identifizieren
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Meisterstück identifizieren
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Montblanc Füller und ich meine auch, dass es ein Original sein muss.
Es ist ein Erbstück und ein Fake passt eigentlich nicht ins Bild.
Es handelt sich um einen recht kleinen Füllhalter für Patronen- oder Konverterbetrieb.
Der Füllhalter ist schwarz und hat gelbgoldene Beschläge.
Am Clip ist eine Lasergravur: EB149614
Eine weitere Gravur ist am Kappenband: MONTBLANC - MEISTERSTÜCK
Die Feder ist zweifarbig und mit 14k angegeben.
Sie hat ziemlich gelitten (schwarze Permanenttinte ist eingetrocknet...).
Aufgefallen ist mir, dass der Füllhalter eine Steckkappe hat. Das fand ich seltsam, da die aktuellen Montblan Füllhalter wohl alle(?!) Schraubkappen haben. Ist aber natürlich nicht zwingend ein aktuelles Modell. Der Erblasser ist bereits vor 13 Jahren verstorben.
Die Länge mit Kappe beträgt ~13,4cm.
Ohne Kappe ist der Füller ~12,8cm lang.
An der dicksten Stelle misst der Füllhalter (nicht die Kappe!) ~0,9cm.
Ich habe auch versucht, Bilder zu machen. Die Ergebnisse waren mäßig, ich hänge sie dennoch an.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Tipp hat, um welches Modell es sich handelt.
Tausend Dank und viele Grüße,
Monti
ich habe hier einen Montblanc Füller und ich meine auch, dass es ein Original sein muss.
Es ist ein Erbstück und ein Fake passt eigentlich nicht ins Bild.
Es handelt sich um einen recht kleinen Füllhalter für Patronen- oder Konverterbetrieb.
Der Füllhalter ist schwarz und hat gelbgoldene Beschläge.
Am Clip ist eine Lasergravur: EB149614
Eine weitere Gravur ist am Kappenband: MONTBLANC - MEISTERSTÜCK
Die Feder ist zweifarbig und mit 14k angegeben.
Sie hat ziemlich gelitten (schwarze Permanenttinte ist eingetrocknet...).
Aufgefallen ist mir, dass der Füllhalter eine Steckkappe hat. Das fand ich seltsam, da die aktuellen Montblan Füllhalter wohl alle(?!) Schraubkappen haben. Ist aber natürlich nicht zwingend ein aktuelles Modell. Der Erblasser ist bereits vor 13 Jahren verstorben.
Die Länge mit Kappe beträgt ~13,4cm.
Ohne Kappe ist der Füller ~12,8cm lang.
An der dicksten Stelle misst der Füllhalter (nicht die Kappe!) ~0,9cm.
Ich habe auch versucht, Bilder zu machen. Die Ergebnisse waren mäßig, ich hänge sie dennoch an.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Tipp hat, um welches Modell es sich handelt.
Tausend Dank und viele Grüße,
Monti
Re: Meisterstück identifizieren
Hallo Monti,
das sieht mir nach einem 144 Classique aus.
Ich denke, hier findest du was du suchst --> http://www.fountainpen.de/classic-montb ... stueck.htm
P.S.: Ich habe den Link angepasst
das sieht mir nach einem 144 Classique aus.
Ich denke, hier findest du was du suchst --> http://www.fountainpen.de/classic-montb ... stueck.htm
P.S.: Ich habe den Link angepasst
Zuletzt geändert von ManU am 21.02.2016 16:36, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Meisterstück identifizieren
Ach so... in der Google Bildersuche habe ich den Montblanc Meisterstück 144 Classique gesehen, der meinem Füller hier sehr nahe kommt. Allerdings sieht der Tintenleiter mit seinen Lamellen auf den Bildern anders aus als bei meinem Füller.
Wurde da mal was verändert?
Viele Grüße,
Monti
Wurde da mal was verändert?
Viele Grüße,
Monti
Re: Meisterstück identifizieren
Hallo Manuel,ManU hat geschrieben:http://www.fountainpen.de/classic-montb ... stueck.htm
lustig, genau durch diese Seite bin ich beim 144 Classique gelandet

Bleibt noch die Frage mit dem Tintenleiter...
viele Grüße,
Monti
Re: Meisterstück identifizieren
Ui, da bin ich überfragt.
Der an meinem Meisterstück sieht jedenfalls so aus wie auf fountainpen.de gezeigt.
Ich glaube aber nicht, dass er wegen eines anderen Tintenleiters einen anderen Namen hat. Das ist bestimmt ein älteres Modell.
Der an meinem Meisterstück sieht jedenfalls so aus wie auf fountainpen.de gezeigt.
Ich glaube aber nicht, dass er wegen eines anderen Tintenleiters einen anderen Namen hat. Das ist bestimmt ein älteres Modell.
Viele Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Meisterstück identifizieren
Yep, vergleicht man die Tintenleiter der Pelikan 400er aus den fünfziger Jahren mit denen von heute, ist es genau so. Das auf dem Bild dürfte noch ein Ebonitleiter sein.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... php?t=6734
Grüße, Uwe
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... php?t=6734
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- SteveMcQueen
- Beiträge: 170
- Registriert: 08.09.2015 11:45
Re: Meisterstück identifizieren
Hallo Monti,
wenn die Feder nicht magnetisch ist dürfte das ein echter Montblanc 144 nach 1991 sein
Die Fakes von denen ich gelesen habe besitzen idr. eine beschichtete Stahlfeder.
Grüße
Steve
wenn die Feder nicht magnetisch ist dürfte das ein echter Montblanc 144 nach 1991 sein

Die Fakes von denen ich gelesen habe besitzen idr. eine beschichtete Stahlfeder.
Grüße
Steve
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Meisterstück identifizieren
Es ist ein alter 144 Classic. Diese Serie wurde eingestellt weil sie zu Haarrissen neigt. Ich selbst habe mit so einem Teil den Großteil meiner Schulzeit und später auch im Studium geschrieben. Der Tintenleiter braucht dich nicht irritieren.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Meisterstück identifizieren
servus monti,
ich schließe mich an, das ist ein 144er, ich hab den gleichen.
was mir auffällt: erfreue dich an dem schönen vergoldeten ring zwischen feder und griffstück. denn dieser neigt häufig dazu, sehr unansehnlich zu werden, auch bei meinem sieht der ring nicht mehr schön aus.
viel freude!
ich schließe mich an, das ist ein 144er, ich hab den gleichen.
was mir auffällt: erfreue dich an dem schönen vergoldeten ring zwischen feder und griffstück. denn dieser neigt häufig dazu, sehr unansehnlich zu werden, auch bei meinem sieht der ring nicht mehr schön aus.

viel freude!
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Meisterstück identifizieren
ja, das ist ein alter 144er ... damals eben noch mit dem alten Tintenleiter ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
- Edelweissine
- Beiträge: 2721
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Meisterstück identifizieren
Hallo Monti,
auch ich besitze den 144, allerdings mit dem quergerippten Tintenleiter. Wie Stefan schon richtig sagte, wird der vergoldete Ring vor der Feder sehr schnell unansehnlich. Mich hat das so gestört, dass ich ihn zur Reparatur gegeben habe. Mittlerweile splittert die Vergoldung dieses neuen Rings aber auch schon wieder ab. Mein 144 mochte die schwarze Originaltinte von Montblanc nicht, sie lief total trocken. Mit Herbin kommt er viel besser klar. Und der beiliegende Konverter ist bei mir kaputt gegangen, einen Nachfolgekonverter gibt es laut Auskunft der hiesigen Montblanc-Boutique aber leider nicht mehr. Gibt's eben Patronen, neue oder ausgefüllte...!
auch ich besitze den 144, allerdings mit dem quergerippten Tintenleiter. Wie Stefan schon richtig sagte, wird der vergoldete Ring vor der Feder sehr schnell unansehnlich. Mich hat das so gestört, dass ich ihn zur Reparatur gegeben habe. Mittlerweile splittert die Vergoldung dieses neuen Rings aber auch schon wieder ab. Mein 144 mochte die schwarze Originaltinte von Montblanc nicht, sie lief total trocken. Mit Herbin kommt er viel besser klar. Und der beiliegende Konverter ist bei mir kaputt gegangen, einen Nachfolgekonverter gibt es laut Auskunft der hiesigen Montblanc-Boutique aber leider nicht mehr. Gibt's eben Patronen, neue oder ausgefüllte...!
Gruß,
Heike
Heike
Re: Meisterstück identifizieren
Danke für eure Hilfe!
Der Ring ganz unten vor der Feder ist auch hier schon leicht angegriffen, scheint ja ein bekanntes Problem bei dem Modell zu sein.
Einen Konverter habe ich zum Glück und darauf passe ich nun auch auf... nicht, dass der wegkommt.
Inzwischen läuft auch wieder Wasser durch die Feder, die aber noch etwas matt und unansehnlich ist.
Gibt es einen Tipp, wie ich sie wieder glänzend bekomme, ohne dass die Rhodinierung o.ä. angegriffen wird?
Viele Grüße,
Monti.
Der Ring ganz unten vor der Feder ist auch hier schon leicht angegriffen, scheint ja ein bekanntes Problem bei dem Modell zu sein.
Einen Konverter habe ich zum Glück und darauf passe ich nun auch auf... nicht, dass der wegkommt.
Inzwischen läuft auch wieder Wasser durch die Feder, die aber noch etwas matt und unansehnlich ist.
Gibt es einen Tipp, wie ich sie wieder glänzend bekomme, ohne dass die Rhodinierung o.ä. angegriffen wird?
Viele Grüße,
Monti.
Re: Meisterstück identifizieren
Hallo
Das geht am Besten wenn man die Feder abzieht oder raus zieht.Und wenn du nichts bei der Hand hast mit dem du andere Sachen in Edelmetall polierst dann nimmst au der Küche eine Scheuermilch.
Keine Angst da passiert nichts der Feder,Abspülen und mit einen Tuch noch polieren und wieder rein und das war es.
Jetzt habe ich noch nachgesehen damit ich dir keinen Blödsinn erzähle,nein passt.
Letztes Jahr habe ich ein 144er Vorderteil mit Feder um 10 Euro gekauft und die Feder in einen andern Füller(Exekutiv 1936 Untermarke von Montblanc) eingebaut bis ich die richtige Feder finde.
Grüße Harald
Das geht am Besten wenn man die Feder abzieht oder raus zieht.Und wenn du nichts bei der Hand hast mit dem du andere Sachen in Edelmetall polierst dann nimmst au der Küche eine Scheuermilch.
Keine Angst da passiert nichts der Feder,Abspülen und mit einen Tuch noch polieren und wieder rein und das war es.
Jetzt habe ich noch nachgesehen damit ich dir keinen Blödsinn erzähle,nein passt.
Letztes Jahr habe ich ein 144er Vorderteil mit Feder um 10 Euro gekauft und die Feder in einen andern Füller(Exekutiv 1936 Untermarke von Montblanc) eingebaut bis ich die richtige Feder finde.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Meisterstück identifizieren
Ich nehme in solchen Fällen schlicht Zuflucht zu Kukident, und kann es nur wärmstens empfehlen. Damit bekommt man nicht nur Ebonittintenleiter ganz wunderbar sauber, sondern auch Federn wieder toll glänzend. Für mich ein absolut schonendes Allroundtmittel.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Meisterstück identifizieren
Hallo zusammen,
ich hatte Bedenken, die Feder rauszuziehen... also habe ich gespült und gespült und am Ende die Feder mit einem dieser Cape Cod-Tüchern poliert. Sieht jetzt recht gut aus.
Danke nochmals für die Hinweise und Tipps!
Viele Grüße,
Monti81
ich hatte Bedenken, die Feder rauszuziehen... also habe ich gespült und gespült und am Ende die Feder mit einem dieser Cape Cod-Tüchern poliert. Sieht jetzt recht gut aus.
Danke nochmals für die Hinweise und Tipps!
Viele Grüße,
Monti81