Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?

Beitrag von hessi »

Danke Uwe - der Endowment Effekt war mir noch grob aus dem Studium vertraut, und ja, ich bekenne mich definitiv schuldig, sonst hätte ich keine 100 Füller, bei denen ich mich nicht in der Lage sehe, sie zu verkaufen, da sie mir so wichtig sind.

Das ist aber nicht der Effekt, den ich meine - mir ging's eher darum, dass meine Wertschätzung mancher Füller wohl nicht dem Durchschnitt des Forums entspricht. Wenn ich schon mal einen Füller verkaufe, dann höchstens zu dem Preis, zu dem ich ihn gekauft habe. Aber wenn dann selbst dieser Preis zu Stirnrunzeln führt, frage ich mich natürlich, ob ich eine falsche Einschätzung des Werts habe und auch selbst zu viel gezahlt habe.

Aber egal, schau ma mal...
Gruß hessi
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?

Beitrag von Tenryu »

Langfristig dürfte man schon Gewinn machen. Das liegt doch allein schon an der Inflation.
Für meinen ersten M800 hatte ich damals auf Ebay 160€ gezahlt. Wenn ich den unbenutzt gelagert hätte, könnte ich ihn heute problemlos für 260€ verkaufen. Und wenn es ein roter wäre, vermutlich noch deutlich mehr.
Den offiziellen Ladenpreis von damals würde ich heute im Internet vermutlich (noch) nicht wieder bekommen.
Hätte ich das Geld auf dem Sparbuch gelassen, hätte ich heute noch nicht mal 170€ und könnte mir damit kaum mehr einen M400 kaufen.
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?

Beitrag von SimDreams »

Hessi, was gibt´s denn interessantes zu verkaufen? An praktischen Beispielen lernt man doch am besten. Und da ich mir den leckeren Toledo aus der Börse entgehen lassen werde (--- ganz bestimmt werde ich nicht schwach, ganz bestimmt nicht ---) habe ich quasi heute schon etwas gespart. :mrgreen:
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?

Beitrag von SimDreams »

Tenryu hat geschrieben:Langfristig dürfte man schon Gewinn machen. Das liegt doch allein schon an der Inflation.
Wenn man günstig eingekauft hat oder sehr langfristig denkt, dann vielleicht ja, sonst eher nicht.

Wenn du einen MB 149 90th Anniversary neu gekauft hast für 730,- Euro, wird es lange dauern, bis du das inflationsbereinigt wieder erzielen können wirst.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Thom

Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?

Beitrag von Thom »

Thom hat geschrieben:-"Wert": soviel, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen.
Tja, marcausn, Du müsstest beim 800€ Pelikan Einen finden, der Dir für den gebrauchten, alten Stift 801€ gibt (ohne Inflation ).
Das ist schon eine sehr spekulative Sache. Gewissermaßen ein Risikoinvestment. :)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?

Beitrag von hessi »

SimDreams hat geschrieben:Hessi, was gibt´s denn interessantes zu verkaufen?
siehe Tauschbörse - mal sehen... ;-)
Gruß hessi
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?

Beitrag von mirosc »

vor allem aber muss man die (kurzfristigen) Modeerscheinungen im Blick haben.
Manche Hersteller durchlaufen einen Hype, der die Preise für einige Zeit in die Höhe schnellen lässt - was aber nicht von Dauer sein muss.

Ich erinnere mich noch, als ich vor 10-12 Jahren nicht bereit war, 100,-€ für die alten Soennecken zu zahlen. Inzwischen gehen sie für das Fünffache. Aber dieser Höhenflug scheint auch schon wieder vorbei zu sein.
Derzeit beobachte ich den Preisanstieg bei den Eversharp Skyline (insbes. die Modern Stripe), die haben sich auch verdoppelt. Aber das geht auch wieder vorbei.

Es gibt auf dem Füllermarkt genauso Blasen und Trends wie woanders auch. Die Schwierigkeit, besteht nur darin, richtig in die Zukunft blicken zu können.
Gruß, Michael
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Preise für Neuware, was ist seriös? Preisentwicklung?

Beitrag von glucydur »

Wenn man eine wirklich solide Sendung zum Thema "Wert von Antiquitäten" sehen möchte, dann ist das die Sendung "Kunst & Krempel" im BR am Samstag um 19.45 Uhr. Dort gibt es auch immer einen hervorragenden wissenschaftlichen Kontext. Die "Experten" haben dort wirklich Expertise.

Will man tatsächlich längerfristig Werte erzielen bzw. erhalten, dann muss man in möglichst in zeitlose Objekte mit geringer Auflage investieren. Bei Uhren ist der unbestrittene Primus in Sachen Werterhalt/Wertzuwachs: Patek Philippe. Diese Marke ist keinerlei Modeschwankungen in der Wertentwicklung unterworfen. Im Füllerbereich ist es da schon etwas schwieriger. Die einzige Marke, die tatsächlich vom Image über den anderen thront, ist Montblanc. Montblanc liefert noch die zeitlosesten Klassiker. Die Wertentwicklung bzw. der Werterhalt bei den 12er/13er Meisterstück-Serien ist seit sehr langer Zeit stabil mit einem Trend nach oben in den letzten 10 Jahren. Bestimmte PoA-/WE-Modelle gehören auch dazu, wie z.B. Hemingway, Lorenzo di Medici, Agatha Christie, Copernicus.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Füllerhandel/Service/Reparaturen“