So, da bin ich wieder

Hatte vor kurzem hier einen Parker 50 mit gebrochenem Federkorn, habe hier Hilfe gesucht und konnte von einem netten Forenmitglied einen funktiononstüchtigen kompletten Vorderteil erstehen und alles war gut, meine Frau wieder zufrieden.
Heute kommt sie nach Hause und zeigt mir die Einzelteile ...
Ich habe mir das Teil nochmals angesehen und das Problem dürfte sein, dass die Kappe, weil eben nicht mehr so ganz rund, etwas schwergängig ist und somit nach mehrmaligem Öffnen und Schließen über den Zwischenring die hülsenförmige, verklebte Feder abzog.
So nun meine Frage an die Parker Spezialisten:
1.) Da noch Kleberreste sichtbar sind, wie bekomme ich die runter, ohne das Material zu beleidigen?
2.) Womit klebe ich die Feder wieder ein und wo soll der Kleber genau hin?
3.) Wie bekommt man die Kappe dann wieder rund, ohne sie zu verquetschen, gibts da einen Trick?
Würde mich über jeden Hinweis freuen, möchte einfach nichts vorschnell kaputt machen!
Liebe Grüße
Peter