Das MB-Kuriositätenkabinett

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von stift »

Moment was heißt ein Toledo ,diese Overlay hat mit einen Toledo oder dieser Fertigung aber schon nichts zu tun.
Für mich gibt es den 100er Pelikan in Toledo und das war alles andere ist Pseudonym!
Was auch immer auch von Pelikan als Toledo verkauft wird.
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von stift »

Hallo
Und wenn wir schon bei einen 149er sind dann ist das in meinen Augen eine wunderbare Arbeit:
http://www.maxpens.de/bilder/149jew.htm

Der Juwelier hat das scheinbar bei dem silbernen mit den Kappen ringen nicht hin bekommen einfach eine plumpe Arbeit die aber sicher einiges gekostet hat.
Jetzt bin ich ja gespannt was da für ein Preis erzielt wird,und würde lachen wenn er auf Facebook aufkreuzen würde wo ihn dann sein stolzer Besitzer präsentiert. :wink:
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich war auch etwas erstaunt in Zusammenhang mit dem gezeigten 149 den Begriff Toledo zu lesen. Wenn auf ein moderner Füller den Zusatz Toledo verdient hat, dann der Astoria Toledo. Ein Traum von einem Füller was das handwerkliche angeht.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von stift »

Hallo Angi
Ja der Max kann schon was ,mir gefallen auch seine neuen Astoria sehr gut .
Obwohl ich die alten Astoria bevorzuge,würde ich mich mit einen von Max auch anfreunden. :roll:
Die Toledo Füller auch die von den alten Montblanc gefallen mir nicht.
Da zählt nur der Pelikan Toledo aus dem Jahre 1931,und wird nur ein Traum bleiben
da der Preis zu hoch ist.
Aber natürlich ist es eine wunderbare Handwerkskunst wie du geschrieben hast .
Ich habe einen alten Füller in dieser Ausführung also #Toledo#
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von Killerturnschuh »

Hi Harald,

oh ja, Max Schrage kann auf jeden Fall etwas.
Ach, die alten Montblanc Safety Pens im Toledo Outfit sehen teilweise schon sehr schön aus, muss man sie haben - ich für meinen Teil nicht, weil mich Gold prinzipiell nicht anspricht (außer bei Federn :wink: )
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Das MB-Kuriositätenkabinett

Beitrag von SteveMcQueen »

Hallo :D ,

nur die Art des Motives erinnerte mich entfernt an die M700 Toledo von Pelikan :wink:
Wie genau Toledos gefertigt werden weiß ich nicht, da mich die Motive nicht sonderlich ansprechen.
Dass viel Kunstfertigkeit nötig ist kann ich mir jedoch vorstellen :wink:

Grüße
Steve
Antworten

Zurück zu „Montblanc“