Waterman Sérénité

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Tintenkuli
Beiträge: 52
Registriert: 23.01.2008 16:03
Wohnort: Ruhrpott

Waterman Sérénité

Beitrag von Tintenkuli »

Hallo,
ich habe gestern endlich diesen Füller mit einer EF Feder bekommen.
Die EF ist wirklich eine, Strichstärke ca. 0,25mm, gleitet recht gut, keinerlei Kratzen, ist aber sehr sehr rigide. Da sollten sich MB und Pelikan mal ein Beispiel nehmen!
Der Tintenfluß ist nicht so fett wie bei meinen anderen Waterman (vermutlich auch bedingt durch die sehr feine Feder), daher sehr gut für die Private Reserve Ultrablack geeignet, die für die meisten meiner anderen Füller zu dünnflüssig ist.
Der Füller selbst liegt gut in der Hand, ist aber recht schwer. Die Griffzone ist etwas gewöhnungsbedürftig, da recht rauh. Die Verarbeitung ist in jeder Beziehung Spitze, schon der fremdgefederte Clip ist ein Genuß.
Ein recht ungewöhnliches Schreibgerät, das sicher polarisiert!
Gruß
Friedrich
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Forumsteilnehmer,

die positiven Erfahrungen mit dem Waterman-Federschliff kann ich in Bezug auf den Serenite bestätigen.

Allerdings hatte ich bei meinem Exemplar (schwarz mit Steckkappe) nicht behebbare Schwierigkeiten mit auslaufender Tinte (was schließlich zur Rückgabe des FH führte). :(

Gibt es solche Probleme bei den Serenite mit Schraubkappe auch?

MfG

Michael
Genova
Beiträge: 162
Registriert: 06.02.2008 21:24
Wohnort: Heidelberg

Re: Waterman Sérénité

Beitrag von Genova »

Tintenkuli hat geschrieben:Der Tintenfluß ist nicht so fett wie bei meinen anderen Waterman (vermutlich auch bedingt durch die sehr feine Feder), daher sehr gut für die Private Reserve Ultrablack geeignet, die für die meisten meiner anderen Füller zu dünnflüssig ist.
Das ist wahr, die Ultra Black ist sonst nur eher feine Schreiber geeignet, weil sie für breite Federn zu flüssig ist. Aber sie ist so dunkel und deckend ... 8)
Virtulo
Beiträge: 1
Registriert: 12.09.2008 11:49

Beitrag von Virtulo »

Mit ein wenig Glück konnte ich kürzlich einen Serenite ergattern. Das Design ist gemessen am durchschnittlichen Füllhalter ziemlich exzentrisch und macht auf dem Schreibtisch richtig was her.

Das Schreibverhalten ist relativ gut mit einem satten Tintenfluss (jedenfalls in der Federstärke M) und somit besser als bei vielen Konkurrenten. Allerdings gibt es Füller die angenehmer schreiben und das in einer Preisklasse die zehnmal niedriger ist als der Serenite. Dennoch würde ich den Serenite jederzeit wieder kaufen, allein die gebogene Form ist ein Genuss.

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Waterman“