Woher stammen die Federn?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
SaHi
Beiträge: 64
Registriert: 23.10.2015 12:03

Woher stammen die Federn?

Beitrag von SaHi »

Als große LAMY-Freundin beschäftigt mich eine Frage:
Stellt LAMY seine Federn selbst her, oder bezieht sie diese von Peter Bock? Aufgrund der Nähe wäre es für mich naheliegend, dass Fa. Bock die Federn produziert, andererseits meine ich mal gelesen zu haben, dass LAMY eine eigene Produktion unterhält.
Hat von euch jemand eine Antwort?
Liebe Grüße

Sarah
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand."
Max Frisch
Benutzeravatar
HTom
Beiträge: 16
Registriert: 02.01.2016 17:42
Wohnort: Allersberg

Re: Woher stammen die Federn?

Beitrag von HTom »

Hallo,

also laut Lamy's eigenem Werbevideo werden alle Kunststoffteile bei Lamy in Heidelberg produziert und sogut wie alle Metallteile ebenfalls in Heidelberg, wobei hier NICHT "bei Lamy" im Text vorkommt.
Also dürfte Lamy die Federn nicht selbst produzieren, aber vmtl. in Heidelberg herstellen lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=EcHxsGiUDOo

Gruß,
Thomas
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Woher stammen die Federn?

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo Thomas!

Vielen Dank für den Link auf das Video!

Ich erlaube mir, aus dem Video 2:43 - 2:48 zu zitieren:
"Alle Federn, sowohl aus Stahl als auch aus Gold, werden unternehmensintern in Heidelberg gefertigt."

Klarer kann es wohl nicht gesagt werden.

Jörg
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Woher stammen die Federn?

Beitrag von patta »

HTom hat geschrieben:... laut Lamy's eigenem Werbevideo werden alle Kunststoffteile bei Lamy in Heidelberg produziert ...
Soweit mir bekannt, wurde und wird das Makrolon für den Lamy 2000 bei Bayer in Dormagen hergestellt.

Viele Grüße, patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Franco

Re: Woher stammen die Federn?

Beitrag von Franco »

Ich habe gehört, dass auch Bock und JoWo für Lamy Federn herstellt.
Da Lamy ja nur zwei Federn hat, sollte das auch einfach möglich sein.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Woher stammen die Federn?

Beitrag von bella »

die Fa. Peter Bock sitzt in Heidelberg :mrgreen:
SaHi
Beiträge: 64
Registriert: 23.10.2015 12:03

Re: Woher stammen die Federn?

Beitrag von SaHi »

Ihr lieben,
herzlichen Dank für eure Mühe.

Sarah
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand."
Max Frisch
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Woher stammen die Federn?

Beitrag von GinTonic »

patta hat geschrieben:
HTom hat geschrieben:... laut Lamy's eigenem Werbevideo werden alle Kunststoffteile bei Lamy in Heidelberg produziert ...
Soweit mir bekannt, wurde und wird das Makrolon für den Lamy 2000 bei Bayer in Dormagen hergestellt.

Viele Grüße, patta
:shock:
Ja, dachtest du denn, ein Füllerhersteller stellt auch den Kunststoff selber her? Er stellt die Formteile her, ein großer Unterschied. Das ist in etwa vergleichbar mit der Aussage, der Stahl für die Federn wird aber von Thyssen Krupp hergestellt. Na und? :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Lamy“