Pelikan 4001 Türkis

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Hermann,

es könnte durchaus sein, dass die 4001 mehr schattiert. Ich habe aber gerade in meinem Lamy-Beitrag nachgesehen und festgestellt, dass die Bilder einem der Crashs zum Opfer gefallen sind, so dass ich sie nachher neu einstellen werde.

Ich muss gestehen, dass ich zu denen gehöre, die Schattierungen ohnehin nicht so gerne mögen, so dass mir das in dem Vergleich noch nicht einmal aufgefallen ist. Andererseits, weiß ich nicht mehr genau, wie die exakten Bedingungen bei der Erstellung der Vergleiche waren; ich habe mal die Vergleichstinten in einen Füller gefüllt und insgesamt 10 oder 15 Bögen vorbereitet für den Augenblick, in dem ich mal wieder eine türkise - für mich neu - ausprobieren werde. Ich glaube, ich habe in beiden Fällen den gleichen Füller verwendet, kann das aber nicht genau sagen.

Andererseits muss man eine Tinte immer im eigenen Füller und auf einem eigenen Papier ausprobieren, um echte Aussagen treffen zu können; jedwede Vorstellung und jeder Vergleich auf einem Bild können bestenfalls eine Näherung sein.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
El Capitan
Beiträge: 58
Registriert: 11.05.2016 16:01
Wohnort: Baden-Baden

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von El Capitan »

Die 4001 Türkis habe ich auch und ich muss sagen sie gefällt mir ausserordentlich gut. Momentan in meinem Jinhao verrichtet sie einen exzellenten Job.
Auf der Suche nach einer guten Ergänzung im Türkisbereich konnte ich leider keine relevanten Vergleiche finden.
Hat denn von Euch jemand die Möglichkeit, die Pelikan mit z.B. den unterschiedlichen Diamine Tönen zu vergleichen. Als da wären Aqua Blue, Asa Blue, Mediterranian Blue etc.
Oder vllt. auch einen Link zu einer entsprechenden Seite.

Würde mich freuen.
Jürgen
Bei vielen Leuten ist die Problemzone nicht Bauch, Beine oder Po. Sondern der Kopf.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von patta »

Capitano, sind die von dir genannten "Ersatztinten" denn türkis???

Viele Grüße, patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
El Capitan
Beiträge: 58
Registriert: 11.05.2016 16:01
Wohnort: Baden-Baden

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von El Capitan »

Mehr oder weniger. Die ASA blue wird denke ich nicht als türkises Blau angesehen.
Aber ich möchte ja auch Ergänzungen. Deswegen darf der Blauton schon abdriften - in die hellere oder dunklere Richtung.
Es sollte halt noch nicht z.B. Grün (eine Richtung) oder Königsblau (andere Richtung) sein. Das sind auch nur grobe Anhaltspunkte. Diese ganzen Tinten sind für mich noch mehr oder weniger Neuland. Da gibt es noch so einiges zu erkunden.
Bei vielen Leuten ist die Problemzone nicht Bauch, Beine oder Po. Sondern der Kopf.
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von miel »

Schau Dir doch mal die Blu Mare von Rohrer & Klingner an.

Ich bin kein Türkis-Fan aber diese Tinte ist für mich Basis für Variationen von bzw. mit Türkis in dem ich andere Töne dazumische. Mir macht das viel Freude ... und erspart ein Arsenal an gekauften aber dann nur für wenige Seiten genutzter Tinten.

Alternativ ist natürlich Tintenprobe.de eine sehr gute Quelle.
Hier die Sortierung nach Farben - unten findest Du alle Türkis-Töne, die vorrätig sind:
http://tintenprobe.de/tinten-nach-farbe.html?compact=1
Benutzeravatar
El Capitan
Beiträge: 58
Registriert: 11.05.2016 16:01
Wohnort: Baden-Baden

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von El Capitan »

Gute Idee. Das mit der R&K Blu Mare werde ich mal machen.
Bei vielen Leuten ist die Problemzone nicht Bauch, Beine oder Po. Sondern der Kopf.
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2899
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von Pelle13 »

Hallo El Capitan,

wenn Du Ergänzungen (nicht Ersatz) für die 4001 Türkis suchst, solltest Du vielleicht auch mal einen Blick auf die Pelikan Edelsteintinten werfen. Die Aquamarine ist eine deutlich dunklere Türkise/Petrolfarbene Tinte, die schön mit der 4001 Türkis harmoniert. Außerdem gibt es auch noch die Edelstein Topaz (sehr geringer Grünanteil), aber die ist wahrscheinlich schon viel zu dicht an Deiner 4001 dran. Beide Tinten laufen sehr gut und verhalten sich in meinen Füllern absolut problemlos.

Gruß,
Pelle
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von Andreas-54 »

Türkis ist generell zur Zeit mein Lieblingsfarbton. Wobei die meisten, der als "türkis" bezeichneten Farben für mein Empfinden hellblau sind, mir relativ wenig Grün- bzw. Gelbanteilen.
Die 4001 Türkis verwende ich aktuell in zwei Kawecos (Student u. Al-Sport), in denen sie schön fließt und sehr angenehm zu schreiben ist. Die Lamy Türkis habe ich in zwei Lamys (Vista, Logo) und auf dem Papier kann ich sie nicht wirklich von der 4001 Türkis unterscheiden. Die R&K Blue Mare habe ich in einem Ahab und da sieht sie für mich auf dem Papier auch wieder ziemlich gleich aus, wie die 4001 und die Lamy Türkis. Alles in etwa der gleiche, schöne hellblaue Farbton.
Ach ja, zwischendurch habe ich auch noch ein Hellblau von Standardgraph ausprobiert und die sah auch ziemlich genauso aus, wie dei genannten Tinten, von der Blue Mare für mich nicht zu untescheiden. Vor allem, wenn man berücksichtigt, das der Farbauftrag je nach Füller und Feder noch etwas variiert. Geringe Farbunterschiede würde ich dann eher dem zuschreiben, als den Tinten selbst.
Da die alle ziemlich gleich aussehen, frage ich mich manchmal, ob das nicht alles in der gleichen "Farbfabrik" zusammengerührt wird und dann für die jeweiligen Marken nur in individuelle Gläser/Patronen abgefüllt wird ......

Andreas
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von JulieParadise »

Da haben wir ja die gleichen Botteln zu Hause stehen. :wink:

Bei Türkis -- so schön wie die Farbtöne sind -- ist die oft fehlende Lichtechtheit problematisch. Jeden Monat erstelle ich für mein Monatsnotizbuch (Einlagen im Midori Travelers Notebook) eine Übersicht aller betankten Füller + Tinte, die dann für die Dauer des Monats im Fenster hängt und, selbst wenn sich i.L.d. Monats die Aufstellung ändert, dort bleibt. Am Ende des Monats kommt der Zettel in mein Heft, zum Vergleich wird noch einmal eine kleine Fläche frischer Farbe neben die noch verwendeten Tinten gemalt und siehe da: Türkis wird oft von der Sonne geradezu vernichtet während man bei den meisten anderen Tinten wenigstens noch die Schrift in Bleistiftgrau lesen kann. Am krassesten übrigens schnitt KaWeCo Paradise Blue ab, das komplett verschwand.
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von Andreas-54 »

Interessant, dann sind das gerade bei Türkis/Hellblau scheinbar recht flüchtige Farbstoffe.
Trübt mir aber nicht die Freude an der schönen Farbe, da das, was ich so schreibe, nicht in der Sonne oder generell offen liegenbleibt. Insofern sollte das dann weiter kein Thema sein. Sonst würde ich auch sicherheitshalber Dokumententinte oder so verwenden. Aber so wichtige Aufzeichnungen habe ich auch wieder nicht.

Andreas
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von Strombomboli »

Meine liebste türkise Tinte ist Noodler's Navajo Turquoise, denn das ist ein kräftiger Farbton.

Die zweitliebste ist mir Akkerman Trêves-Turquoise; die hat aber weniger Shading, und es ist ein hellerer Ton.

Für tägliche Kalendereinträge hingegen mag ich R+K Blu mare sehr gerne; die ist in meinem kleinen indischen Ebonit-Füller.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von meinauda »

Gut zu wissen, dass die Türkisen sich im Hellen verflüchtigen.
Zum Glück bleiben sie im Dunkeln weiter ohne Schaden. Ein Blick in meine Steuererklärungen von vor 19 Jahren aufwärts beim Finanzamt, entlockte dem Finanzbeamten wie auch mir einen begeisterten Blick auf meine türkisenen Werbungskosten.Von Lamy, Pelikan und Waterman waren meine Türkisen. Auch meine Reisetagebücher sind noch voll in Farbe.
Neryz
Beiträge: 275
Registriert: 21.01.2018 7:59

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von Neryz »

cosmo hat geschrieben:
Andi36 hat geschrieben: Was mir an der Tinte aufgefallen ist:
- sie verändert ihren Farbton, je länger sie im Füller verbleibt
Bei mir ist es so, dass der Farbton beim Anschreiben merklich dunkler ist, wenn man den Halter länger nicht genutzt hat, aber nach einigen Zeilen kommt wieder die normale Farbe zum Vorschein. Der dunklere Farbton hat dann auch einen rötlichen Schimmer, wie man das von der Diamine Majestic Blue oder Akkerman Shocking Blue kennt. Ein merkwürdiges Phänomen.
Der Therad ist zwar schon etwas älter, aber dennoch sehr interessant :)
Dieser rötliche Schimmer war auch bei der Parker Penman Sapphire Tinte zu beobachten, das sah sehr apart aus. Ist allerdings ein dunkles Blau gewesen, kein Türkis ;-)
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von vanni52 »

Als Ergänzung noch ein Chromatogramm:

IMG_0182.jpeg
IMG_0182.jpeg (164.94 KiB) 1202 mal betrachtet
LG
Heinrich
Freizeitsportler

Re: Pelikan 4001 Türkis

Beitrag von Freizeitsportler »

Und hier noch ein Schreibbeispiel:
Kaigelu-Tuerkis.jpg
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“