Kannst du etwas zu den Unterschieden zwischen dem "Orion" und dem "Nexus" sagen? Auf den Bildern bei Namisu sieht es so aus, als wäre der "Orion" einfach der umbenannte Restbestand des Alu-"Nexus" im schwarzen Gewand. Oder handelt es sich doch um etwas Eigenständiges?
Die beiden Stifte sind von der grundsätzlichen Form her identisch, allerdings hat der Orion vier Ringe, der Nexus fünf. Die am Nexus sind auch dichter zusammen und tiefer als am Orion. Bei meinen beiden ist die Federaufnahme auch ein wenig verschieden, aber das kann auch Zufall sein...
Ich sitze im Moment im halbdunklen Büro und warte auf meine Abfahrt zum Kunden, aber ich kann heute Abend mal ein Foto machen, da sieht man das deutlich.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben! Hildegard Maria Rauchfuß
MB Boheme bleu F mit Diamine Majestic Purple (nochmals Danke, hessi!)
Sheaffer Valor B mit DA Sherlock Holmes
Delta Dolcevita B mit DA Deepwater Obsession schwarz-rot
Bei mir diese Woche:
Visconti Homo Sapiens Bronze mit M-Feder, Diamine Carnival, zum Korrigieren.
Visconti Homo Sapiens Steel mit Stub 1.3, Lamy blau, für Unterschriften.
Namisu Nova mit M-Feder, J. Herbin Vert Empire, für alles andere.
Mich begleiten weiterhin der Kaufhof-M605 und der M215, nur jetzt mit zwei neuen Tinten(-proben) befüllt: Iroshizuku Ku-Jaku und Private Reserve Spearmint.
Begleiten werden mich diese Woche ein Lamy 2000 mit iroshizuku tsuki-yo, einige Bleistifte, ein Gelschreiber von Moleskine, ein Druckbleistift von Moleskine und ein Kugelschreiber von Lamy.
mich begleiten diese Woche
Namisu Titan / Goldstub ... getankt mit Lavender Purple Patrone (müssen mal weg, daher nur ein Füller, eine Tinte)
mein Pilot mit documentus braun und mein mini-Aquarellset für die Mittagspause
Quest hat geschrieben:Toll, der Mentmore sieht klasse aus! Kannst Du mehr zu ihm schreiben?
Ein Mentmore Supreme (Hebelfüller) aus ca. 1950. 14ct OSMI Goldfeder von Mentmore. Die Feder ist schön flexibel. Ein unauffälliges, aber zuverlässiges Arbeitsgerät.
Quest hat geschrieben:Toll, der Mentmore sieht klasse aus! Kannst Du mehr zu ihm schreiben?
Ein Mentmore Supreme (Hebelfüller) aus ca. 1950. 14ct OSMI Goldfeder von Mentmore. Die Feder ist schön flexibel. Ein unauffälliges, aber zuverlässiges Arbeitsgerät.
Danke! Mir sagt der Hersteller leider nichts, aber mir gefällt die Form sehr gut. Gab es die auch mit nicht flexibler Feder und wofür ist der transparente Teil am Ende?
Quest hat geschrieben:Danke! Mir sagt der Hersteller leider nichts, aber mir gefällt die Form sehr gut. Gab es die auch mit nicht flexibler Feder und wofür ist der transparente Teil am Ende?
Ich bin leider kein Experte, was alte Füller betrifft. Daher weiß ich nicht, welche Federn es für den Supreme noch gegeben hat.
Die transparente Kappe (fest montiert) am Ende hat nur optische Funktion
Meine drei Begleiter für diese und auch die kommende Woche sind:
Montblanc Heritage 1912 befüllt mit SankoDo Nakaya Forest Green
Nakaya Piccolo Kuro-Tamenuri mit Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Montblanc Bohéme Paso Doble Rouge ganz frisch befüllt mit Montblanc Ink of Joy
20160309_190846.1.jpg (162.84 KiB) 3937 mal betrachtet
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica