Diplomat

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Guten Morgen,
die Füllhalter sind für mich langweilig und noch dazu das Logo auf der Feder... irgendwie...man müsste sie "live" ansehen, nicht nur in dem Prospekt.
lg cori
st.rochus
Beiträge: 219
Registriert: 23.03.2005 22:39
Wohnort: Zirndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von st.rochus »

Frodo hat geschrieben: Ich bin ein fan für klare sachliche Formen, ich mag die strengen flattops der 20er Jahre. Das spitze Karo des Osmia logos fand ich sehr gelungen.
Gruss Frodo
Hallo Frodo,
beim Durchlesen ist mir erst heute morgen der Satz über Osmia aufgefallen.
Da muss ich Dir natürlich als Osmia-Sammlerin absolut Recht geben.
Allerdings hat Osmia auch ab und zu herumexperimentiert.
Vielleicht nicht mit dem Logo, das ist im Großen und Ganzen so geblieben, aber mit den Clipsen!! Da gibt es ja die abenteuerlichsten Varianten!
Vom Elefantenrüssel über den Kugelclip bis zur einfachen Schwinge.
Und auch das Imprint hat sich verändert. Mal gerade große Buchstaben, dann Schreibschrift oder einen eckigen Schriftzug.
Ich glaube, das Ausprobieren gehört zum Geschäft, Hauptsache ist, dass die Qualität gleichbleibend ist.

Gruß Elke
Wuffiline
Beiträge: 51
Registriert: 16.07.2007 21:55

Beitrag von Wuffiline »

Hallöle,
Nochmals zum Diplomat "Balance": Es gibt wohl mehrere Farben, auf der Website (und auch bei der Google-Suche und den spärlichen Ergebnissen) ist aber immer nur ein und dasselbe Photo zu sehen, nämlich schwarz und dazu noch im geschlossenen Zustand.
Gibt's irgendwo noch mehr Informationen?
Wo könnte man ihn bekommen, ca. Preis???

Einen schönen Sonntag wünscht
Renate
gepe
Beiträge: 105
Registriert: 21.12.2007 23:42
Wohnort: Österreich

Beitrag von gepe »

Hallo,
ich habe mir unlängst für ein paar Euro das Auslaufmodell von 2007, einen Lord Classic mit blau lackiertem Korpus und verchromter Kappe zugelegt. Rein optisch gibt dieser, der größenmäßig irgendwo zwischen einem Souverän 600 und 800 liegt für den dafür gezahlten Preis einiges her. Die Materialqualität scheint auf den ersten Blick auch zu stimmen.

Das Schreibverhalten ist tadellos, der Füller ist relativ schwer und liegt gut in der Hand, die große Edelstahlfeder in M schreibt sehr passabel und satt. Alles in allem ein durchaus attraktiver Füller mit einer sehr guten Preisleistungsverhältnis. Es ist dies mein erster und wahrscheinlich auch letzter Diplomat zumal die neuen 2008-Serien wirklich schlimm aussehen.

Grüße
Gerhard
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

gepe hat geschrieben: Das Schreibverhalten ist tadellos, der Füller ist relativ schwer und liegt gut in der Hand, die große Edelstahlfeder in M schreibt sehr passabel und satt. Alles in allem ein durchaus attraktiver Füller mit einer sehr guten Preisleistungsverhältnis.
Na, was sag' ich denn seit Jahren!? Die verkannte Marke schlechthin.

Grüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“