Wasserfeste Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Wasserfeste Tinte

Beitrag von Krazy Kat »

Hallo!

Nun beginnt ja in den nächsten Wochen die Urban Sketching Saison und es stellt sich mir erneut die Frage nach der besten wasserfesten Tinte.
Zur Erklärung: Zuweilen aquarelliere ich meine Füllhalterskizzen und dies gelingt leider nur mit feiner Feder und Noodler`s Bulletproof-Tinte. Nimmt man leichtes Verwischen in Kauf, ist auch reguläre Pelikantinte Schwarz akzeptabel.
Meine wasserfeste Sailortinte ist diesbezüglich nur unwesentlich besser wie die von Pelikan.

Jetzt zeichne ich aber am liebsten mit meinen Sailorfedern, welche recht üppige Mengen an Tinte aufs Papier bringen - und da schmiert es auch bei der Noodler`s Bulletproof. Feinlinierte Outline-Zeichnungen sind kein Problem, aber flächiger gesetzte Tintenflächen leider schon.

Bleibt eine aquarellübermalbare Tinte nur ein Traum oder kann mir jemand etwas geeignetes empfehlen?

PS: Ich kam gerade jetzt auf diese Frage, da Herr Schimpf die angeblich*** wasserfesten
Sailor Storia Tinten aktuell im Angebot hat.


***angeblich bezieht sich hier auf meine spezielle, oben beschriebene Anforderung :D

Liebe Grüsse,
KK
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von bella »

ich habe nur eine einzige und mit der bin ich sehr zufrieden...
Rohrer & Klinger documentus braun
Ja, braun ... ich mache meine outlines immer sepia bis braun, das mag ich zu dem meist leicht chamoisfarbenen Papier und meinem Hang zu pastelligen und sehr verdünnten Farben lieber als schwarz.
Und da sind wir schon im Thema ... ich kann nichts an Verwischungen entdecken, wenn diecdocumentus trocken ist.
Ich verwende einen Pilot Falcon mit der Elabore Feder in Soft F und die kann auch ganz schön breite feuchte Linien. Klar müssen die trocknen, aber dann kann ich da auch sehr nass drüber.

Ansonsten wird ja die Super 5 in Sketcherkreisen hoch gelobt.
Zumindest die Super 5 kriegst Du bei tintenprobe.de als Abfüllung.
Von der documentus kann ich Dir gerne ein Röhrchen schicken, PN mit Adresse genügt.
Beide Tinten sind ja nicht so ganz günstig, da probiert man lieber
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von reduziert »

Habe euch mal in den "allgemeinen Tintenteil" verschoben.
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Krazy Kat »

Hallo bella,

das ist ja mal ein phantastischer Tip :D (und es juckt mich schon in den Fingern, gleich loszulegen)

Ich muss zugeben, dass ich, seit ich mit Füllhaltern zeichne, auch gerne und bevorzugt Sepia- und Brauntöne bevorzuge!
Ich spüle meine Sketchfüller schon gar nicht mehr aus, sondern befülle sie mit verschiedenen Diamine-Tinten (besonders gerne Golden Brown, Chocolate Brown, Ocker, Sepia und machmal mische ich noch ein bisschen Dunkelgrün, Schwarz oder Grau mit rein - damit bekomme ich eine schön schmutzige Algenfarbe :D )

Nachdem ich mal auf die Schnelle die Rohrer & Klinger Documentus Braun & Super 5 Tinten recherchiert habe, wird dort empfohlen, den Füller nach Gebrauch auszuspülen. Damit muss man wohl leben (und leider nix für meine alten Flexfedern).
Wie hälst Du`s denn damit?

Dass Du mir ein umsonstenes Röhrchen Tinte zuschicken würdest, ist super lieb (vielen vielen Dank für Dein Angebot!!!)

Ich werde mir jetzt (nachdem ich herausgefunden habe, wer beide Sorten führt) einfach mal zwei Fläschchen bestellen.
(Ich habe so wenig zum Absetzen in diesem Quartal :wink: )

Liebe Grüsse,
die Katz :P
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Thom

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Thom »

Mal kurz was zur Super 5. Die wird auch von Rohrer&Klingner gemacht, ist aber nicht identisch
mit der Dokumententinte "documentus". Super 5 ist eine (füllertaugliche) Kalligraphietinte.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von bella »

passt vielleicht nur halb zum Thema ....
aber da es hier den ganzen Tag schneit, habe ich mal ein paar Vorbereitungen für die outdoor Sketching Saison getroffen
Und da ich immer noch meine wasservermalbaren Buntstifte lieber mag als den Aquarellkasten (oder praktischer finde), habe ich ein kleines Set gebastelt.
Also den mittag über Albrecht Dürer zersägt .... jetzt gehen erstmal die kurzen Abschnitte auf Reisen.
Dazu ein Waterbrush und natürlich der Pilot mit der documentus (ha, doch noch die Kurve on topic bekommen)
image.jpeg
image.jpeg (117.07 KiB) 8526 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (121.73 KiB) 8526 mal betrachtet
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Krazy Kat »

Hatte Deinen Beitrag leider bislang übersehen :oops:

Bin selbst noch in der Vorbereitungsphase & arbeite noch an der Opti- bzw. Minimierung meines Sets :wink:
Neulich stellte ich fest, dass ich ganz schön auf den Griff des Wasserpinsels drücken musste, als sei er irgendwie verstopft ?! Ist das ein bekanntes Phänomen, dass die Pinsel nach einer Weile nicht mehr so richtig funktionieren?

Immer noch auf der Suche nach dem perfekten Wasserpinsel … grummel ...
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von bella »

da setze ich mich dazu ....
Ich habe den wohl gängigsten, den Pentel ... dieser hellblaue.
Und noch zwei Kuretake.
Beide haben das Phänomen, das bei Druck das Wasser eigentlich nicht durch die Haare kommt, sondern darüber und dann runtertropft. Dann sind die Fasern zwar nass, aber so ganz dolle will mir das nicht gefallen. Ich suche daher auch noch einen Wasserpinsel der einfach nur einen kontinuirlichen Fluss hat.
Im Visier habe ich noch Caran d'Ache - zumal die Kolbenmechanik zum Befüllen haben und Blue Heron Arts.
Für Tips wäre ich aber auch sehr dankbar
Quest
Beiträge: 72
Registriert: 26.11.2015 23:49
Wohnort: München

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Quest »

Hast Du R&K Salix schon probiert? Die ist sehr wasserfest, günstig und gut verfügbar.
Tintania
Beiträge: 436
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Tintania »

Könnt ihr Urban Sketcher mich darüber aufklären, warum ihr einen Wassertankpinsel benutzt? Ginge nicht auch ein kleines verschließbares Gefäß und ein normaler Pinsel?
Ich habe hier übrigens auch nur eine ganz einfache Variante, die in der Handhabung nicht besser ist als die von euch beschriebenen und mich nicht überzeugt hat.

Gruss,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von bella »

es ist halt super praktisch ... eben Wasser und Pinsel in einem und nicht Wasser pluscPinsel.

Wenn ich mit Buntstiften coloriere reicht mir der Wasserpinsel völlig aus um die Farbe zu vermalen.
Wenn ich den Aquarellkasten dabei habe mag ich nen richtigen Pinsel und da habe ich einen zerlegbaren, steckbaren im Kasten drin und Wasser separat

Das sieht dann so aus ... der Mini-Flachmann in Edelstahl fasst 30ml.
Zum Größenvergleich habe ich mal einen fineliner mit ins Bild gelegt
image.jpeg
image.jpeg (190.45 KiB) 8290 mal betrachtet
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Krazy Kat »

bella hat geschrieben:da setze ich mich dazu ....
Ich habe den wohl gängigsten, den Pentel ... dieser hellblaue.
Und noch zwei Kuretake.
Beide haben das Phänomen, das bei Druck das Wasser eigentlich nicht durch die Haare kommt, sondern darüber und dann runtertropft.
Im Visier habe ich noch Caran d'Ache - zumal die Kolbenmechanik zum Befüllen haben und Blue Heron Arts.
Für Tips wäre ich aber auch sehr dankbar
Interessant dass Du dieselbe Erfahrung hast! Konnte mir das bislang nicht erklären - am Anfang funktionierten sie prima und später dieselben Probleme wie bei Deinem. Läuft ja nur Wasser durch - demnach kann eigentlich nichts verstopfen?!
Die Blue Heron Arts funktionieren leider auch nicht besonders: Da musst Du den Kolben jedesmal betätigen, damit Wasser nachkommt :roll: , ausserdem halten die Kappen nicht.
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Krazy Kat »

Tintania hat geschrieben:Könnt ihr Urban Sketcher mich darüber aufklären, warum ihr einen Wassertankpinsel benutzt? Ginge nicht auch ein kleines verschließbares Gefäß und ein normaler Pinsel?
Ich habe hier übrigens auch nur eine ganz einfache Variante, die in der Handhabung nicht besser ist als die von euch beschriebenen und mich nicht überzeugt hat.
Gruss,
Anja
Klar geht auch ein normaler Pinsel + Wassertank.
Übrigens hat jeder "UrbanSketcher" seine individuelle Ausrüstung - Ich sehe auch zuweilen Leute mit grosser Staffelei am Strassenrand stehen :D

Mir persönlich geht es um farbige Skizzen, für die ich möglichst wenig Ausrüstung benötige:

_DinA5 Aquarellbuch/Block
_Mini-Aquarellkasten
_Klämmerchen (um Aquarellbox am Block festzumachen)
_Wasserpinsel
_Bleistift (+Radierstift)
_Füllhalter

Ein separates Wassergefäss muss irgendwo hingestellt werden, da ich keine drei Arme habe :P
Die oben beschriebene Minimalausrüstung kann ich fast immer mit mir tragen für den Fall dass sich eine Gelegenheit ergibt.
Hat man vor, den ganzen Tag zu malen, ist natürlich auch eine grössere Ausrüstung ok.

Ich nehme an, niemand hier hat mal versucht, diese etwas teureren Kuretakestifte (die ja normalerweise mit Tinte befüllt sind) als "Wasserpinsel" zu missbrauchen? Bisherige Recherchen haben bislang nichts ergeben.

Und noch `ne Frage: Hat jemand `ne Ahnung, wo man einen Miniklapphocker herbekommt, welcher idealerweise zusammengeklappt nicht viel grösser wiue DinA4 ist?
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von pejole »

Und noch `ne Frage: Hat jemand `ne Ahnung, wo man einen Miniklapphocker herbekommt, welcher idealerweise zusammengeklappt nicht viel grösser wiue DinA4 ist?

@ Krazx Kat

Wenn ich meine Touren mache habe ich immer einen Falthocker mit, lässt sich bequem mittels Riemen über der Schulter tragen.

Hier mal ein Beispiel:

http://www.ebay.de/itm/Friedola-Dreibei ... SwUdlWdvRZ

Ich gehe davon aus dass du den auch in Angler- und Jagdgeschäften bekommst.

Gruß, pejole
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Wasserfeste Tinte

Beitrag von Krazy Kat »

Danke für den Tip, pejole :D
Was nicht in meine Umhängetasche passt, ist mir aber leider schon zu viel.

Bin, was Hocker anbelangt, eh`etwas unentschieden, da ich dazu neige, immer zu sehr ins Detail zu gehen beim Zeichnen.
Vielleicht ist es für mich doch besser, mir anzugewöhnen, im Stehen zu zeichnen um meinem "Detail-Programm" entgegen zuwirken :wink:

Gruss,
KK
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“