Stiftköcher

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Stiftköcher

Beitrag von Dominic mit que »

In die Zubehörrunde eine Frage.

Erst mal Gruß an alle.

Ich habe zwar ein 2er Etui, mit dem ich auch zu frieden bin, doch für den Transport im Bürorucksack suche ich etwas schönes stabileres.

http://www.ebay.de/itm/361486074722?_tr ... EBIDX%3AIT

Diese Köcher sind mir aufgefallen und der Preis scheint in Ordnung. Kennt jemand die Ware aus dem Sortiment des Händlers und kann mir etwas über seine Qualität und Stabilität mitteilen?

Alternativhinweise sind sehr willkommen.
Danke vorab.
Gruß Dominique
SimDreams
Beiträge: 2131
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Stiftköcher

Beitrag von SimDreams »

Ich scharwenzel auch schon länger um ähnliche Köcher herum als Ergänzung zu meinen Büchern. Das genannte kenne ich nicht, aber neben dem roten Köcher von Angi habe ich diesen im Auge:

http://www.bethge-hamburg.de/onlineshop ... etui-leder

Leider deutlich teuer, aber die Länge ist variabel und die Überlappung der beiden Teile ist größer.

Schau mal im Zigarrenhandel "in persona" nach solchen Köchern.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Stiftköcher

Beitrag von Dominic mit que »

Besten Dank für den Link, Uwe.

Das kommt meinen Vorstellungen schon sehr nah. Mich stört allerdings, wenn der Köcher zu lang ist, sprich, der Stift in diesem gänzlich verschwindet. Bei der Entnahme muss dann der Stift immer "ausgekippt" werden.
Für den verlinkten Köcher finde ich keine Maße, ich denke, ich frage mal nach.
Gruß Dominique
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Stiftköcher

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Dominique,

das Etui aus deinem Ebay Link kannst du dir getrost sparen. Zum einen ist der Köcher nicht sonderlich verarbeitet, und zum anderen auch für alles andere als einen Standardkugelschreiber völlig ungeeignet.


@ Uwe,

freut mich das dich der Köcher so begeistert. Ich habe ja auch noch zwei und liebe sie heiß und innig.Die Qualität rechtfertigt den Preis allemal
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Stiftköcher

Beitrag von Dominic mit que »

Killerturnschuh hat geschrieben:Hallo Dominique,

das Etui aus deinem Ebay Link kannst du dir getrost sparen. Zum einen ist der Köcher nicht sonderlich verarbeitet, und zum anderen auch für alles andere als einen Standardkugelschreiber völlig ungeeignet.


@ Uwe,

freut mich das dich der Köcher so begeistert. Ich habe ja auch noch zwei und liebe sie heiß und innig.Die Qualität rechtfertigt den Preis allemal
Danke für den Hinweis,

kannst du mir einmal bitte die Maße des Köchers nennen?
Vor allem das Innenmaß des Schubfaches, welches den Stift aufnimmt.
Gruß Dominique
SimDreams
Beiträge: 2131
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Stiftköcher

Beitrag von SimDreams »

Meinen hat Angi wohl extra anfertigen lassen, insofern sind die Maße nicht in Stein gemeißelt. Meiner hat innen 15 cm (muss also gekippt werden), ein 146er passt hinein, ein 149er nicht mehr. Die dürfen aber nur Probealarmen, er ist Heim des Nakayas!

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Stiftköcher

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Domenique,

ich habe mir die Köcher von meinem Taschner Marlon exakt nach Maßen meiner Nakaya anfertigen lassen (ein M1000 oder 149 passen aber problemlos in das Etui des Skeleton) anfertigen lassen. Daher werden dir die Größenangaben nur bedingt helfen.

Ich kann dir aber gerne die Kontaktdaten von Marlon geben.


@Uwe,

da waren wir jetzt beide wohl ziemlich zeitgleich.

Ich finde es wunderbar einen Köcher stets im Rucksack zu haben, und den jeweiligen Nakaya sicher aufgehoben zu wissen - egal was noch alles in der Tasche landet.
Ich stelle auch fest dass sie mit zunehmenden Alter immer schöner werden.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Stiftköcher

Beitrag von Dominic mit que »

Hallo Domenique,
==> D o m > i < n i q u e :wink:

Angi, ich dachte die Hinweise bezogen sich auf den verlinkten Köcher Bethge aus Hamburg.
Die Kontaktdaten von Marlon habe ich, danke.
Sorry, war ein Missverständnis.
Gruß Dominique
SimDreams
Beiträge: 2131
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Stiftköcher

Beitrag von SimDreams »

Moin, den Bethge Köcher hatte ich eben (Skiferien in Hamburg! :mrgreen:) in der Hand - das war nichts. Mir hat weder das Leder richtig gut gefallen (mir etwas zu glänzend mit einem leichten, aber auffallenden Blaustich) noch die Passform der beiden Teile (zu locker). Die Länge des Innenteils war ca. 14,5 cm (mein Conid Regular ist komplett eingetaucht)

Der Köcher von Marlon ist, wenn auch teurer, dennoch preiswerter.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Stiftköcher

Beitrag von Dominic mit que »

Hallo Uwe,

danke für die Hinweise. Also, Strich mit dem Rotstift, schade.
Gruß Dominique
Antworten

Zurück zu „Accessoires“