Wer kennt den Montblanc Kontrollfüller 244?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
tinaschenk
Beiträge: 3
Registriert: 18.04.2008 19:02

Wer kennt den Montblanc Kontrollfüller 244?

Beitrag von tinaschenk »

Guten Tag miteinander

Aus einem Nachlass habe ich einen Montblanc Kontrollfüller 244, welcher sich aber zur Zeit nicht füllen lässt und einen Montblanc Pix 272 (der funktioniert). Könnte mir vielleicht jemand sagen, wie ich den Kontrollfüller wieder in Gang bekomme? Beide Stifte sehen aus wie das Tigerauge nur in schwarz/silber. Ist das Massenware oder etwas besonderes?

Viele Fragen, ich weiss - falls aus Ihrer Runde jemand Antworten hätte, wäre ich sehr froh darum. Die Stifte sind sehr schön, aber ich scheue mich noch davor sie zu gebrauchen. Zum voraus schon mal herzlichen Dank für Ihre Inputs.

Liebe Grüsse - Tina
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Beitrag von penparadise »

Moin Tina,

meinst Du mit "schwarz/silber" ein grau-silber gestreiftes Material oder ein schlicht schwarzes mit silberfarbenen Beschlägen?

Ersteres wäre ebenso "wertvoll" wie die Tigereye Version, das andere wäre ungewöhnlich, weil ich nur schwarze 244er mit vergoldeten Beschlägen kenne.

Übrigens, ein "Kontrollfüller" ist nichts anderes als ein Kolbenfüllfederhalter mit Tintentank-Sichtfenster. ;)
Wenn alle Gehäuseteile ohne Beschädigungen sind, dann lohnt sich eine Instandsetzung immer! Die Schreibgeräte aus der 24x-Serie sind zwar keine Meisterstücke, aber in schwarz sind sie immer noch sehr gute Gebrauchsfüllhalter mit erstaunlich guten Federn.

Mit besten Grüßen,
Axel
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
tinaschenk
Beiträge: 3
Registriert: 18.04.2008 19:02

Montblanc 244

Beitrag von tinaschenk »

Hallo Alex,

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich meine grau marmoriert sowie das Tiergerauge einfach in einem anderen Farbton. Bin leider internetmässig nicht sehr versiert, sonst hätte ich ein Foto hinterlegt.

Werde mich auf die Suche nach einer Montblanc Vertretung machen und das gute Stück zur Repartur geben. Er liegt zu gut in der Hand um nur als Ausstellungsobjekt zu dienen.

Nochmals vielen Dank für Deinen Input.

Liebe Grüsse

Tina
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Beitrag von penparadise »

Moin Tina,

diesen 50er Jahre Füllfederhalter "zu einer Montblancvertretung" zu bringen, halte ich für nicht gut.
1. verstehen und kennen die dort ihre älteren Produkte nicht mehr und gehen i.d.R. auch nicht achtsam genug damit um und
2. würde das unnötige Kosten verursachen, weil versiertere Privatleute eine Instandsetzung nicht nur besser sondern auch günstiger hinbekommen (falls Montblanc eine Annahme einer Reparatur überhaupt erwägt).

Schau mal auf die Seite http://www.maxpens.de . Dort ist Dein Füllfederhalter in guten und richtigen Händen!

Mit besten Grüßen,
Axel
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
tinaschenk
Beiträge: 3
Registriert: 18.04.2008 19:02

Beitrag von tinaschenk »

Hallo Alex,

Vielen Dank für den Tip. Habe an Herrn Schrage eine Email versendet. Mal sehen was er so meint. Nach dem ich nun eine vage Idee über den Wert habe, trenne ich mich nicht so furchtbar gerne von dem Stück.

Dass das mit dem Füller mir anfängt Spass zu machen, hätte ich ja nie vermutet. Stell Dir ein Einzimmerappartement voller Papier und Karton vor - unter all den Bergen habe ich die Hausschlüssel des Verstorbenen gesucht und diese samt Montblanc gefunden :D

Der Gedanke den Füller per Post bis nach Hamburg zu senden macht mich noch nicht so recht glücklich, aber ich vertraue Deinem Urteil, dass eine offizielle Vertretung wahrscheinlich weniger Herzblut für einen solchen Fund hat als jemand, der solche Schätzchen seit Jahren instandstellt.

Vielen Dank für die Hilfe.

Liebe Grüsse
Tina
Antworten

Zurück zu „Montblanc“