Aurora Vintage
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Aurora Vintage
Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit den Aurora Vintages? Vor allem die Modelle 012 und 022 würden mich interessieren. Sehen ein wenig so aus wie die italienischen Varianten des Lamy 2000.
Viele Grüße,
Christian
hat jemand schon Erfahrungen mit den Aurora Vintages? Vor allem die Modelle 012 und 022 würden mich interessieren. Sehen ein wenig so aus wie die italienischen Varianten des Lamy 2000.
Viele Grüße,
Christian
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Hallo Dirk,
na, da haben die Lamy-Designer aber ordentlich abgekupfert. Ist aber auch egal, sind ja alles tolle Füller geworden. Der 022 reizt mich natürlich auch am meisten. Vor allem, weil er ja ein Kolbenfüller ist. Aber der Preis sprengt momentan mein Budget. Weißt du, wie lange die noch circa im Verkauf sein werden oder wie hoch die Auflage ist? Und was mich natürlich auch brennend interessiert: wie schreibt er, wie liegt er in der Hand?
Viele Grüße,
Christian
na, da haben die Lamy-Designer aber ordentlich abgekupfert. Ist aber auch egal, sind ja alles tolle Füller geworden. Der 022 reizt mich natürlich auch am meisten. Vor allem, weil er ja ein Kolbenfüller ist. Aber der Preis sprengt momentan mein Budget. Weißt du, wie lange die noch circa im Verkauf sein werden oder wie hoch die Auflage ist? Und was mich natürlich auch brennend interessiert: wie schreibt er, wie liegt er in der Hand?
Viele Grüße,
Christian
Lieber Christian,
der 022 ist aus den von Dir geschilderten Gründen sicherlich der Beliebteste. Die Auflage kenne ich nicht, in Italien scheinen schon einige Modelle ausverkauft zu sein. Christian Fricke (comoveo.de) hat, so glaube ich, einige Stücke gekauft.
Gelegentlich, aber eher selten, sind die mattierten 88er mit goldfarbener Kappe im italienischen ebay zu finden sein. Das stahlfarbene Modell (wie der 022) sah ich noch nie.
Da es sich bei dem 022 um einen originalen 88 handelt wird er genauso schreiben wie alle alten 88: gut & problemlos.
Ich hoffe, auf die Börse nach Nürnberg kommen zu können. Da kann ich mal ein paar 88er mitbringen. Einen 98er in mattstahl habe ich auch noch herumliegen. Den bekommst DU auch für weniger als 100 Euro
Viele Grüße
Dirk
der 022 ist aus den von Dir geschilderten Gründen sicherlich der Beliebteste. Die Auflage kenne ich nicht, in Italien scheinen schon einige Modelle ausverkauft zu sein. Christian Fricke (comoveo.de) hat, so glaube ich, einige Stücke gekauft.
Gelegentlich, aber eher selten, sind die mattierten 88er mit goldfarbener Kappe im italienischen ebay zu finden sein. Das stahlfarbene Modell (wie der 022) sah ich noch nie.
Da es sich bei dem 022 um einen originalen 88 handelt wird er genauso schreiben wie alle alten 88: gut & problemlos.
Ich hoffe, auf die Börse nach Nürnberg kommen zu können. Da kann ich mal ein paar 88er mitbringen. Einen 98er in mattstahl habe ich auch noch herumliegen. Den bekommst DU auch für weniger als 100 Euro

Viele Grüße
Dirk
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
[quote="Dirk Barmeyer"]Ich hoffe, auf die Börse nach Nürnberg kommen zu können. Da kann ich mal ein paar 88er mitbringen. Einen 98er in mattstahl habe ich auch noch herumliegen. Den bekommst DU auch für weniger als 100 Euro 
Verlockend, verlockend. Aber ich muss stark bleiben. Stecke mitten im Examen und muss noch einige teure Buchkäufe tätigen. Aber ich komme beizeiten auf das Angebot zurück.
Vielleicht hab ich aber auch Glück: mein Geburtstag steht an und meine Freundin hat mir Kaufverbot für Schreibgeräte erteilt. Da ich ihr von den Auroras vorgeschwärmt habe, könnte ich eine freudige Überraschung erleben.
Viele Grüße,
Christian

Verlockend, verlockend. Aber ich muss stark bleiben. Stecke mitten im Examen und muss noch einige teure Buchkäufe tätigen. Aber ich komme beizeiten auf das Angebot zurück.

Vielleicht hab ich aber auch Glück: mein Geburtstag steht an und meine Freundin hat mir Kaufverbot für Schreibgeräte erteilt. Da ich ihr von den Auroras vorgeschwärmt habe, könnte ich eine freudige Überraschung erleben.
Viele Grüße,
Christian
Hallo,
ich halte den Retro-Style der neuaufgelegten Vintages-Serie für äußerst gelungen. Aurora, als die älteste italienische Füllermanufaktur ist es dabei perfekt gelungen den nostalgischen Charme, den 50iger Jahre-Look mit den Schreibeigenschaften eines aktuellen, hochwertigen Schreibgerätes des 21. Jahrhunderts zu kombinieren.
Einziger Wermuths-Tropfen für mich als bekennenden Kolbenfüller-Freund: es gibt in der gesamten Vintages-Serie nur einen einzigen Kolbenfüller (022). Ich würde allerdings eine vergoldete Kappe der verchromten vorziehen, da ich bereits eine Aurora 88 mit Chromkappe besitze.
Ich werde mir die Sache nochmals durch den Kopf gehen lassen, dieser Retro-Look hat schon seinen Reiz ......
Grüße
Gerhard
ich halte den Retro-Style der neuaufgelegten Vintages-Serie für äußerst gelungen. Aurora, als die älteste italienische Füllermanufaktur ist es dabei perfekt gelungen den nostalgischen Charme, den 50iger Jahre-Look mit den Schreibeigenschaften eines aktuellen, hochwertigen Schreibgerätes des 21. Jahrhunderts zu kombinieren.
Einziger Wermuths-Tropfen für mich als bekennenden Kolbenfüller-Freund: es gibt in der gesamten Vintages-Serie nur einen einzigen Kolbenfüller (022). Ich würde allerdings eine vergoldete Kappe der verchromten vorziehen, da ich bereits eine Aurora 88 mit Chromkappe besitze.
Ich werde mir die Sache nochmals durch den Kopf gehen lassen, dieser Retro-Look hat schon seinen Reiz ......
Grüße
Gerhard
Hallo,
es scheint von Aurora nicht sonderlich deutlich beworben zu werden, aber die Stifte sind nicht im Retro-Style, sondern alt. Es sind Originalstifte aus den 60er und 70er Jahren.
Den 88 in strichmattiert mit Goldkappe scheint es gegeben zu haben, er ist aber außerordentlich selten zu finden. Daher bin ich schon zufrieden, den 022 kaufen zu können.
Viele Grüße
Dirk
es scheint von Aurora nicht sonderlich deutlich beworben zu werden, aber die Stifte sind nicht im Retro-Style, sondern alt. Es sind Originalstifte aus den 60er und 70er Jahren.
Den 88 in strichmattiert mit Goldkappe scheint es gegeben zu haben, er ist aber außerordentlich selten zu finden. Daher bin ich schon zufrieden, den 022 kaufen zu können.
Viele Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
deine Antwort überrascht und verwirrt mich nun doch etwas. Wenn man beispielsweise die Internetseite eines uns hier im Forum gut bekannten Online-Händlers http://www.fuellhalter.com/index.php?list=KAT174 besucht, so entsteht aufgrund des Bewerbungstextes der Anzeige für mich persönlich der Eindruck, dass es sich um nachgebaute Neuware handelt.
Grüße
Gerhard
deine Antwort überrascht und verwirrt mich nun doch etwas. Wenn man beispielsweise die Internetseite eines uns hier im Forum gut bekannten Online-Händlers http://www.fuellhalter.com/index.php?list=KAT174 besucht, so entsteht aufgrund des Bewerbungstextes der Anzeige für mich persönlich der Eindruck, dass es sich um nachgebaute Neuware handelt.
Grüße
Gerhard
Lieber Gerhard,
der Text auf dieser Internetseite ist aus der deutschen Pressemitteilung abgeschrieben. Der Verfasser besucht mich heute Nachmittag und kennt die beiden Fehler bereits. Der auf aurorapen.it zu findende Pressetext spricht von "original productions". Allerdings "from the 1950s", und das ist eindeutig Quatsch.
Ich sehe schon, daß ich zur Börse in Nürnberg ein paar dieser Stifte mitbringen sollte!
Viele Grüße
Dirk
der Text auf dieser Internetseite ist aus der deutschen Pressemitteilung abgeschrieben. Der Verfasser besucht mich heute Nachmittag und kennt die beiden Fehler bereits. Der auf aurorapen.it zu findende Pressetext spricht von "original productions". Allerdings "from the 1950s", und das ist eindeutig Quatsch.
Ich sehe schon, daß ich zur Börse in Nürnberg ein paar dieser Stifte mitbringen sollte!
Viele Grüße
Dirk
Lieber Christian,
der 022 ist durch das Material noch leichter als ein "normaler" 88P. Die Abmessungen sind identisch. Mir sind die 88 und 88K lieber, da sie etwas dicker sind. Ich finde, der Stift liegt sehr gut in der Hand. Aber das muß wahrlich jeder für sich selbest entscheiden.
Viele Grüße
Dirk
der 022 ist durch das Material noch leichter als ein "normaler" 88P. Die Abmessungen sind identisch. Mir sind die 88 und 88K lieber, da sie etwas dicker sind. Ich finde, der Stift liegt sehr gut in der Hand. Aber das muß wahrlich jeder für sich selbest entscheiden.
Viele Grüße
Dirk
Liebe Füllhalterfreunde,
gerade habe ich auch meinen 022 erhalten - ein wirklich schönes Stück. Nur etwas stört mich ein wenig, weswegen ich Euch (bzw. diejenigen, die bereits auch einen 022 haben) fragen wollte, ob es sich dabei um einen Produktionsfehler handelt oder dies normal ist:
Im Schaft auf der Unterseite, circa in der Mitte zwischen dem Tintenfenster und dem Schraubknopf, ist ein kleines "Loch". Ehrlich gesagt sieht es für mich schon so aus, als ob es einfach ein kleines Luftbläschen von der Produktion im Kunststoff ist. Es hat einen Durchmesser von ca. 1-2 mm. Ich kenne von alten Füllhaltern solche Löcher zwar in der Kappe, aber im Schaft habe ich sowas noch nie gesehen. Auch könnte ich mich nicht vorstellen, für was das gut sein soll.
Beste Grüße,
Marius
gerade habe ich auch meinen 022 erhalten - ein wirklich schönes Stück. Nur etwas stört mich ein wenig, weswegen ich Euch (bzw. diejenigen, die bereits auch einen 022 haben) fragen wollte, ob es sich dabei um einen Produktionsfehler handelt oder dies normal ist:
Im Schaft auf der Unterseite, circa in der Mitte zwischen dem Tintenfenster und dem Schraubknopf, ist ein kleines "Loch". Ehrlich gesagt sieht es für mich schon so aus, als ob es einfach ein kleines Luftbläschen von der Produktion im Kunststoff ist. Es hat einen Durchmesser von ca. 1-2 mm. Ich kenne von alten Füllhaltern solche Löcher zwar in der Kappe, aber im Schaft habe ich sowas noch nie gesehen. Auch könnte ich mich nicht vorstellen, für was das gut sein soll.
Beste Grüße,
Marius
Lieber Dirk,
besten Dank. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Aber da ich ja (noch) keinen anderen 88 habe, kam ich auch nicht auf die Idee
. Für mich sah es wirklich wie ein kleiner Materialfehler aus, zumal die 88, die man im Internet sich anschauen kann, ja meistens von oben photografiert sind.
Herzliche Grüße und frohe Pfingsten
Marius
besten Dank. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Aber da ich ja (noch) keinen anderen 88 habe, kam ich auch nicht auf die Idee

Herzliche Grüße und frohe Pfingsten
Marius
Lieber Marius,
die älteren 88er haben auch ein deutlich dezenteres Loch !
Hübscher wäre es, wenn die Kolbenmechanik nach hinten entlüftet wäre. Aber ich bin kein Techniker und halte mich da lieber heraus.
Wirst Du auf die Börse nach Nürnberg kommen ? Dann bringe ich ein wenig Anschauungsmaterial mit.
Viele Grüße
Dirk
die älteren 88er haben auch ein deutlich dezenteres Loch !
Hübscher wäre es, wenn die Kolbenmechanik nach hinten entlüftet wäre. Aber ich bin kein Techniker und halte mich da lieber heraus.
Wirst Du auf die Börse nach Nürnberg kommen ? Dann bringe ich ein wenig Anschauungsmaterial mit.
Viele Grüße
Dirk