Tintenherz
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Tintenherz
Aus brand eins, Ausgabe 12/2015:
http://www.brandeins.de/archiv/2015/ges ... intenherz/
Liebe Grüße
Sarah
http://www.brandeins.de/archiv/2015/ges ... intenherz/
Liebe Grüße
Sarah
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand."
Max Frisch
Max Frisch
Re: Tintenherz
Super interessant. Danke.
(brandeins ist eh das am besten geschriebene Wirtschaftsmagazin in meinen Augen)
(brandeins ist eh das am besten geschriebene Wirtschaftsmagazin in meinen Augen)
Viele Grüße, Ralf
Re: Tintenherz
Sehr schöner Artikel....
Mark
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Tintenherz
Danke für den interessanten Artikel!
Donate
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Tintenherz
Interessanter Artikel - vielen lieben Dank.
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Re: Tintenherz
Auch von mir danke. Das war interessant zu lesen!
Re: Tintenherz
"Kleines bewirkt oft Großes"
Schöner Artikel, danke
Gruß
HANS
Schöner Artikel, danke
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Re: Tintenherz
Hallo Sarah, tach zusammen.
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Das Problem, das wir alle schon einmal mit nicht funktionierenden Tintenleitern hatten, erscheint in diesem Artikel in seiner ganzen Komplexität, und wird dabei doch recht anschaulich erklärt. Danke für den Link.
Cheerio, Thomas
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Das Problem, das wir alle schon einmal mit nicht funktionierenden Tintenleitern hatten, erscheint in diesem Artikel in seiner ganzen Komplexität, und wird dabei doch recht anschaulich erklärt. Danke für den Link.

Cheerio, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Tintenherz
Ein lesenswerter Artikel. Schön, dass auch mal Nischenprodukte unserer Volkswirtschaft als Thema aufgegriffen werden. Danke für den Link.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Tintenherz
Sehr gerne! 
Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit in die brand eins zu schauen, deren Themen schlagen oft einen sehr aufschlussreichen Bogen von der Wirtschaft zu anderen Themen.
Liebe Grüße
Sarah

Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit in die brand eins zu schauen, deren Themen schlagen oft einen sehr aufschlussreichen Bogen von der Wirtschaft zu anderen Themen.
Liebe Grüße
Sarah
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand."
Max Frisch
Max Frisch
Re: Tintenherz
komisch nur, dass es über diesen Schmidt nichts im Netz zu finden gibt....
Gruss, Frodo
Gruss, Frodo
Re: Tintenherz
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Tintenherz
Patta,der ist es nicht!
1. liegt St.Georgen nicht im Kraichgau und
2. steht im Text,das er "nur" 2 Mitarbeiter hat.
1. liegt St.Georgen nicht im Kraichgau und
2. steht im Text,das er "nur" 2 Mitarbeiter hat.
Re: Tintenherz
Ja, ich gestehe der Generation "Navi" (ähnlich wie der Generation "Google") zu, dass sie am Ende einer Reise nicht so genau weiß, wo sie angekommen ist aber, wie mein Vorschreiber schon sagte, ist doch der Schwarzwald hoffentlich noch nicht mit dem Kraichgau zu vergleichen. Die Firma Schmidt technology in St Georgen wurde auch schon 1938 gegründet und beschäftigte sich erstmals 1964 mit Schreibgeräten.
Für die Firma Wolfgang Schmidt, die nach eigenen Angaben nach dem abgelehnten Konkurs von Mutschler (14.7.2003) entstanden ist, finde ich allerdings keine Patente unter der Nummer B43K5 beim Europäischen Patentamt. Es gibt zwar ein paar Schmidts dort, aber es will nichts so richtig passen. Sollte die besagte Firma in den Besitz von bei Mutschler entwickelten Spritzgusswerkzeugen gekommen sein, dann wäre es auch mit der Ehre aus dem Fachartikel wohl nicht allzu weit. Tatsächlich hat sich die halbe Füllerwelt um die Konkursmasse gerissen und es wurden auch Heidelbergern, die nur zufällig Mutschler hießen, Angebote für die erstklassigen Maschinen gemacht. Nicht nur im Bereich der Tintenleiter hätte es Engpässe gegeben, auch, manchmal komplette Füller einer ganzen Reihe von Nobel- Marken (he-he) waren dort gefertigt worden.
Ob ich die feinen Unstimmigkeiten in dem Artikel übersehen soll....? ok, das geht in Ordnung, immerhin wurde die Geschichte, die zur Erfindung des Tintenleiters durch L.E. Waterman geführt haben soll zumindest indifferent als Legende bezeichnet. Wirklich: Sie ist frei erfunden.
Was mich noch interessieren würde, wäre die Doktorarbeit zum Thema Tintenleiter, dessen Funktion nicht ganz erklärt werden könnte......kann man so was dann als Doktorarbeit überhaupt annehmen?
Gruss, Frodo
Für die Firma Wolfgang Schmidt, die nach eigenen Angaben nach dem abgelehnten Konkurs von Mutschler (14.7.2003) entstanden ist, finde ich allerdings keine Patente unter der Nummer B43K5 beim Europäischen Patentamt. Es gibt zwar ein paar Schmidts dort, aber es will nichts so richtig passen. Sollte die besagte Firma in den Besitz von bei Mutschler entwickelten Spritzgusswerkzeugen gekommen sein, dann wäre es auch mit der Ehre aus dem Fachartikel wohl nicht allzu weit. Tatsächlich hat sich die halbe Füllerwelt um die Konkursmasse gerissen und es wurden auch Heidelbergern, die nur zufällig Mutschler hießen, Angebote für die erstklassigen Maschinen gemacht. Nicht nur im Bereich der Tintenleiter hätte es Engpässe gegeben, auch, manchmal komplette Füller einer ganzen Reihe von Nobel- Marken (he-he) waren dort gefertigt worden.
Ob ich die feinen Unstimmigkeiten in dem Artikel übersehen soll....? ok, das geht in Ordnung, immerhin wurde die Geschichte, die zur Erfindung des Tintenleiters durch L.E. Waterman geführt haben soll zumindest indifferent als Legende bezeichnet. Wirklich: Sie ist frei erfunden.
Was mich noch interessieren würde, wäre die Doktorarbeit zum Thema Tintenleiter, dessen Funktion nicht ganz erklärt werden könnte......kann man so was dann als Doktorarbeit überhaupt annehmen?
Gruss, Frodo
Re: Tintenherz
Ups, sorry.uli61 hat geschrieben:Patta,der ist es nicht!
Doch ich freu mich, dass ein Posting von mir noch im Nirvana verschwunden ist

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt