"Labor"-tüchtige Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thom

Re: "Labor"-tüchtige Tinte

Beitrag von Thom »

Na ja, mit der "Säurefestigkeit" wäre ich generell etwas vorsichtig. Du siehst ja, dass die Kuli-DIN speziell Salzsäure verwendet.
Mit einer etwas dauerhafteren Säure könnte man die Tinte vielleicht nicht vom Papier entfernen, das Papier aber von der Tinte. :)

V.G.
Thomas
Südwind
Beiträge: 172
Registriert: 02.03.2016 14:47
Wohnort: Am Wald

Re: "Labor"-tüchtige Tinte

Beitrag von Südwind »

Das Problem im Labor liegt doch eher bei den Mitmenschen, die ein einsames Schreibgerät auf der Bench greifen, um mal schnell etwas zu markieren oder der eigenen Schusseligkeit, wenn man noch Klebstoff an den Fingern hat, weil man irgendwelche Plots ins Laborbuch klebt, den Stift fallen lässt .... D.h. nicht das Buch ist in Gefahr sondern das Schreibgerät. Die Tinte rettet gar nichts. Deshalb habe ich immer nur billige Kugelschreiber genommen.
Grüße
Robert
Thom

Re: "Labor"-tüchtige Tinte

Beitrag von Thom »

Fiamma hat geschrieben:Allerdings wurde seinerzeit im OC-Praktikum mein Laborjournal des Öfteren mit Aceton eingeweicht. Blöd wenn neben dem eigenen Arbeitsplatz sowohl die Waage für 35 Kollegen und die zentrale Acetonausgabe ist. (Natürlich muss irgendein Depp wieder direkt auf meinem Arbeitsplatz umfüllen)
Da stehen mir auch die Haare hoch.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“