Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Freddy »

Danke Agathon. Im Prinzip eigentlich klar.
Hast du paar praktische Tipps/Tricks?
Als täglicher EG Nutzer werde ich wohl oder übel irgendwann die Pelikanfedern öffnen müssen.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Jetzt hast Du Cepasaccus Lichttest abgeschossen. :)

V.G.
Thomas

Lichttest nach 2 Monaten:
Bild
agathon
Beiträge: 3213
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Freddy,

so dramatisch ist das alles gar nicht. Die "normalen" EG-Tinten (von Rohrer und Klingner, die ESSRI, die Pelikan blau/schwarz) habe ich zum Teil seit Jahren dauerhaft in meinen Füllern, die allerdings alle (mehr oder weniger) regelmäßig geschrieben werden, Nur manchmal lasse ich aus Nachlässigkeit oder purer Neugierde mal EG-Tinte über mehrere Wochen ungenutzt im Füller. Ergebnis dieser jahrelangen Beobachtungen: Es ließ sich jeder Füller reinigen. In 90 Prozent (so ungefähr) der Fälle hat immer ganz einfaches Ausspülen oder eine "Kur" mit gänzlich unbedenklicher Tinte geholfen (Pekikan 4001). Eher als Schreibaussetzer oder langsamer werdender Tintenfluss war schon mal zu beobachten, dass es zu Verfärbungen am Tintensichtfenster oder so kam. Aber auch diese ließen sich in der Regel mit einem Q-Tipp wegwischen, nur ganz vereinzelt musste Ascorbin ran. Zu den Tintenleitern ist zu sagen, dass ich eigentlich noch nie welche hatte, die so richtig verklebt waren. Bei den Füllern in ganz intensiver Nutzung handhabe ich das so, dass ich da die Leiter häufiger mal mit Wasser und Zahnbürste reinige. Und auch mit Thoms Tinten hatte ich bislang noch keine Probleme. Die laufen seit einem Jahr regelmäßig in einem Lamy cp1 und einem Waterman Phileas. Neuerdings auch in einem Pelikan 200. Da dies ein Kolbenfüller ist, will ich da wissen, ob tatsächlich die EG-Tinte an der Dichtung vom Kolben scheuert und Schäden verursachen kann (wurde vor zig Jahren hier im Forum mal beschrieben) und ob der Metallring an der Hülse angegriffen wird (was ich allerdings nicht glaube, aber man weiß ja nie ...)

Herzliche Grüße

agathon
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Wieder ein Monat um.

Lichttest 4 seit dem 9.12.2015.

0: Montblanc Royal Blue
1: Hello Kitty!-Preppy
2: Thoms Franken-EG
3: Thoms Beste 2
4: Thoms Blauschwarz
5: De Atramentis Dokumententinte blau (Manufactum)
6: Rohrer & Klingner dokumentus dunkelblau
7: TDK CD/DVD Pen blau
8: Thoms rote EG

Cepasaccus
160309-lichttest4-0001-s.jpg
160309-lichttest4-0001-s.jpg (187.36 KiB) 3566 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Hallo Cepasaccus,

danke! Würde mal sagen, "Hello Kitty!" hängt jetzt schon leicht durch. Ich probiere mal nochwas bei den Klasse 1 (alle außer der roten), dann bin ich aber am Lateinende.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ne, Du, die Hello Kitty!, das ist nur eine optische Taeuschung. In Wirklichkeit ist die von der Sonne garnicht beeindruckt.

Die Wattestaebchenabstriche sind darauf optimiert Lichtschaeden anzuzeigen. Mit einem ordentlichen Fueller wird die Tinte weitestgehend kraeftiger aufgetragen. Von Deinen schwarzen EG-Tinten ist die Beste No.2 mMn die beste. Die rote schlaegt sich gut. Die rote Farbe scheint sehr stabil zu sein. Aber gefallen tut sie mir nicht wirklich.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Von der Besten 2 bin ich auch etwas überrascht. Zumal die auch 1 Jahr mehr auf dem Buckel hat, als die anderen.
Beim letzten Versuch jetzt, bin ich eher skeptisch, probiere's aber trotzdem mal. Ich habe währenddessen ohnehin schon das Porzellan, die Vulkanisation und das Kunstleder erfunden. Ungünstigerweise gibt's das alles schon. :)

V.G.
Thomas
agathon
Beiträge: 3213
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Wie verhalten sich eigentlich EG-Tinten in Kombination mit Titan-Federn?
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Keine Ahnung, würde mal sagen, die schreiben. Du und Cepasaccus seid die führenden Autoritäten für die harten Sachen (weltweit (aller Zeiten)). :)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ich gehe davon aus, dass sich Titan von EG-Tinten voellig unbeeindruckt zeigt.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Freddy »

Hat jemand schon folgendes "Beobachtet"?:
Die Feder rieht nach paar Tagen nach Curry. :?

Habe ich selber zum ersten Mal erlebt und auch nur am M1000er mit Salix. Die Feder rieht nach Currypulver

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Hatte ich mal einen ganzen Tag lang mit Kochkäse. Da hing was im Schnurrbart.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Freddy »

:mrgreen:


Ist schon seit 2 Wochen so. Füller putzen, neu befüllen. Erster Tag ok, zweiter auch, so am dritten Tag fängts an nach Curry zu riehen.
Ich wechsel mal die Currysorte... Ähm, das Tintenfässchen.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Hm, ich sitze hier gerade an dieser Klasse 2. Soll ich die jetzt so Nachtblau machen oder lieber Grauschwarz? Ich kann mich für diese Blaugeschichten ja nicht so richtig begeistern, ist aber vielleicht mehrheitsfähig (bei der dokumentus sieht's jedenfalls so aus).
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Freddy »

Mir ists egal, Hauptsache dunkel und bläulich.
Aber bitte mit weniger Farbpigmenten, habe dir
das Problem ja geschildert.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“