MB 344 kratzende 14K Feder justieren

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
4810
Beiträge: 82
Registriert: 31.05.2015 21:37

MB 344 kratzende 14K Feder justieren

Beitrag von 4810 »

Hallo liebe Montblanc-Experten,

ich habe seit einiger Zeit einen wunderbaren Montblanc 344 samt Originaletui in Benutzung. Der Füller an sich funktioniert einwandfrei und schreibt sehr gut. Lediglich die Feder ist bei seitlichen Strichen leicht kratzend, wobei die linke Federhälfte leicht über die rechte Hälfte hinausragt. Die beiden Federhälften müssten somit einfach sauber auf Linie gebracht werden.

Ich weiß natürlich, dass ich hier theoretisch selbst Hand anlegen könnte, nur fehlt mir hierzu leider die Erfahrung und ich möchte an einer 60 Jahre alten 14K-Feder auch nicht unbedingt erste Erfahrungen sammeln...keine große Sache, also auch keine Reparatur für den Montblanc-Service.

Gibt es hier im Forum einen Tipp für einen Fachmann der die Feder entsprechend justieren könnte?

Zwar habe ich die SuFu genutzt, aber die dort genannten Quellen maxpens und pen-paradise haben auf Anfragen entweder nicht geantwortet oder haben aktuell keine Kapazitäten.

Viele Grüße!
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4212
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: MB 344 kratzende 14K Feder justieren

Beitrag von TomSch »

Hallo,

kannst du mal ein Makro posten?
Es dürfen auch mehrere sein, sodass ich mir einen Überblick machen kann. :wink:

Lutz Fiebig in Magdeburg fällt mir da noch ein, oder "Caneta" Jörg.

Liebe Grüße, Thomas
4810
Beiträge: 82
Registriert: 31.05.2015 21:37

Re: MB 344 kratzende 14K Feder justieren

Beitrag von 4810 »

Für ein Makro bräuchte ich drei Hände, weil mir die passende Ausstattung fehlt. :D

Bei 50-facher Vergrößerung ist schlicht zu erkennen, dass die linke Hälfte der Federspitze ein paar µm tiefer steht als die rechte. Ergo kratzt die Feder bei nach rechts verlaufender Schrift. Es sammelt sich auch immer wieder etwas Papierrückstand an der Federspitze. Einfach nur Einstellungssache.

Ich möchte einfach nicht mal eben und ohne wirkliche Erfahrung anfangen hier hin und her zu biegen.

@TomSch: Vielen Dank für den Tipp! Habe gleich mal eine Nachricht an Herrn Fiebig gesendet.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4212
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: MB 344 kratzende 14K Feder justieren

Beitrag von TomSch »

Hallo noch einmal.

Zu einem Makro - wohlgemerkt, ich erhebe keinen Anspruch auf das "Photo des Jahres", geht auch gar nicht mit meiner alten Canon PowerShot A530! - ist nicht unbedingt eine entsprechende Ausstattung erforderlich.

Ich habe als Beispielbild einmal die auf Stub umgearbeitete Federspitze meines Jinhao X450 eingestellt.
image002.jpg
image002.jpg (263.69 KiB) 2504 mal betrachtet
Ich habe die stärkste Zoom-Funktion (bei Canon "Makro" genannt) gewählt und frei Hand photographiert. Hier sieht man, neben der Umarbeitung der Feder, auch die exakte Ausrichtung der Federschenkel.
Wenn du in einem vergleichbaren Winkel auf deine 344er Federschenkel schaust, schriebst du, dass
die linke Hälfte der Federspitze ein paar µm tiefer steht als die rechte.
Jetzt wäre nur noch wichtig zu wissen, welcher der beiden Federschenkel auf dem Tintenleiter normal aufliegt. Der andere ist dann der verbogene und könnte entsprechend bearbeitet werden.

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“