Der Hader- und Überlegungsthread

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von miel »

... nicht sarkastisch ... realistisch :wink:
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Kadran1 »

Ihr seid witzig. :D Das Problem daran wäre, dass es den M1000 neben pur schwarz, wie ich ihn jetzt habe, sonst offenbar nur als grün/schwarz gibt. In grün/schwarz habe ich allerdings schon den M800 und ich wollte eigentlich keine Farben doppelt. Also müsste ich den M800 irgendwie in die blau oder schwarz gestreifte umgewandelt bekommen.. Ganz zu schweigen von den 400€ zusätzlich.

Da die B-Feder aber offenbar mal wieder Anschreibprobleme hat (auch nach 10 minütigem Durchspülen), werde ich ihn eh zur Reparatur schicken müssen. Entweder zum Tausch oder zur Verbesserung. Hmm...
Liebe Grüße
Michael
Sela
Beiträge: 81
Registriert: 06.02.2011 13:26

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Sela »

Kadran1, ich hatte mir erst kürzlich die Feder eines M1000 von B zu EF wechseln lassen. Für mich leider eine große Enttäuschung aus mehreren Gründen, was auch letzten Endes dazu führte, dass ich mich von dem Stück wieder getrennt habe. Aber für dich vielleicht interessant: die EF die ich bekommen habe, war leider für 5x5 Kästchen, 1 zeilig, nicht fein genug. Sie war deutlich dicker als die M-Feder in einem Pilot VP, und auch etwas dicker als die M-Feder in einem Kaweco Student, die mir wiederrum auch schon grenzwertig dick sind für meine Sauklaue und Kästchen. Letzten Endes war sie mit viel Hinsehen nur ein ganz klein wenig dünner als mein wirklich nass schreibender Lamy 2k M der für viele wohl schon eine B sein könnte. Vielleicht bin ich da auch ein Einzelfall. Wenn ich mir die EF des M1000 allerdings im Nibnook Federstärkenvergleichstool von Gouletpens anschaue, sieht sie für mich auch in keinster Weise dünner aus als die F.
Zuletzt geändert von Sela am 02.03.2016 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Freddy »

Kadran1 hat geschrieben:und ich wollte eigentlich keine Farben doppelt.
Keine Sorge, das vergeht :mrgreen:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Kadran1 »

Sela hat geschrieben:Wenn ich mir die EF des M1000 allerdings im Nibnook Federstärkenvergleichstool von Gouletpens anschaue, sieht sie für mich auch in keinster Weise dünner aus als die F.
Sela, da hatte ich auch schon geschaut und konnte auch keinen gravierenden Unterschied feststellen und fand es schade, dass es außer diesen beiden Federn keine weiteren zum Vergleich gibt.
Hab mal ein B-Bild angehangen, leider etwas unscharf. Also prinzipiell geht das mit 5x5 schon. Wenn auch vermutlich öfter mit "e"s die dann keine weiße Öffnung mehr haben, wie bei dem dritten im Bild.
Freddy hat geschrieben:Keine Sorge, das vergeht :mrgreen:
Mein Konto hofft immer noch das Gegenteil. Nein, der Punkt ist, dass ich mir dann Gedanken machen müsste, wie ich die Geräte unterscheide. ;) Und soo viele möchte ich auch sowieso nicht. Das geht über den Punkt der Sättigung hinaus. :lol:
Dateianhänge
FullSizeRender1.jpg
FullSizeRender1.jpg (76.7 KiB) 4286 mal betrachtet
Liebe Grüße
Michael
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Freddy »

Kadran1 hat geschrieben: Und soo viele möchte ich auch sowieso nicht. Das geht über den Punkt der Sättigung hinaus. :lol:
Ich wiederhole mich echt ungern :lol: Hatte auch mal eine 3-Stifte Regel...


Ich hadere aktuell mit der Versuchung eines mit Rotgold plattiertem Füllers. :? Gibt nicht soo viel Auswahl.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Freddy »

Irgendwie bin ich vom 1000er enttäuscht. Einmal eingestellt, schreibt er wunderbar sanft. Dann einmal leicht geflext, schon kratzt und hackt es, weil die Schenkel nicht mehr perfekt zueinander stehen.
Und etwas mehr geflext, aber noch DEUTLICH weniger Schenkelpreizen als bei Pelikanen aus 50gern, und schon sind beide Beinchen nach oben weggebogen... Die Swan No4 Feder hält das doppelte bis dreifache an Spreizung aus und das ohne sich zu verbiegen.

Lasse die Feder richten und entledige mich dieses Füllers. Die Feder mag weich sein, aber wenn eine Flexfeder bei minimalstem Druck die Schenkel verbiegt... Das geht garnicht!
Wende mich wieder dem M800 zu.


Ich hardere jetzt wieder etwas beim Homo Sapiens... Und evtl TWSBI 580 Demo. Bin noch nicht entschloßen welche Farbe.
Die grüne Eloxierung spricht mich am meisten an.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von MCA »

Ich könnte mich jetzt irren, aber die Feder des M1000 ist keinesfalls eine Flexfeder. Nie als solche gedacht und auch nicht dafür konzipiert.

Was sie ist, ist für moderne Federn von sich aus "weiche", nicht Flex aber flexible Feder die mit ganz sachtem Druck eine leichte Variation erlaubt. Diese soll aber nicht erzwungen passieren, sondern quasi als Beiprodukt. Eher "complimentory" als "mandatory"...

Das Hadern mit dem Homo Sapiens verstehe ich. Da hadere ich auch immer wieder, aber solange mein Einkommen in ein Byte passt, halte ich mich mal zurück... :P
Grüße,
Manuel
Mr.Eyedropper

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Der TWSBI ist aber auch nicht gerade flexibel …

Ich hadere mit der zukünftigen Zusammenstellung meines Schreibsets. Der Lamy st wird demnächst durch einen Capless ersetzt, aber was mache ich dann mit der Goldfeder? Im Brotfüller steckt schon eine erstklassige Feder. Außerdem überlege ich, ob ich mir noch einen Copic Multiliner SP mit 0,05 mm-Spitze zulege für Annotationen in extrem feiner Schrift. Dann hätte ich aber schon wieder sechs statt fünf Stifte im Etui. Außerdem hab ich noch lauter Kleinkram wie Vorräte von Copperorange, die ich Anfang des Jahres angelegt habe und nicht mehr brauche, wenn der Lamy st weg ist. Irgendwie ist das alles etwas nervig.
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von miel »

... wenn es Dir hilft, wäre ich bereit dem Copperorange Asyl zu gewähren ;)
Mr.Eyedropper

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Demächst bekomme ich dank einer netten Mitforistin die Edelstein Mandarin und kann sie mit der CO vergleichen. Dann entscheide ich, ob ich mir die Mühe mache und die Patronen ins Glas umfülle.
agathon
Beiträge: 3213
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von agathon »

Freddy,

das hört sich fast so an, als ob du mit viel zu viel Druck schreiben würdest. Kann das etl. der Fall sein?

Grüße

agathonj
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von bella »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Der TWSBI ist aber auch nicht gerade flexibel …

Ich hadere mit der zukünftigen Zusammenstellung meines Schreibsets. Der Lamy st wird demnächst durch einen Capless ersetzt, aber was mache ich dann mit der Goldfeder? Im Brotfüller steckt schon eine erstklassige Feder. Außerdem überlege ich, ob ich mir noch einen Copic Multiliner SP mit 0,05 mm-Spitze zulege für Annotationen in extrem feiner Schrift. Dann hätte ich aber schon wieder sechs statt fünf Stifte im Etui. Außerdem hab ich noch lauter Kleinkram wie Vorräte von Copperorange, die ich Anfang des Jahres angelegt habe und nicht mehr brauche, wenn der Lamy st weg ist. Irgendwie ist das alles etwas nervig.
Das fällt zum Glück extrem unter Luxusproblem ... braucht aber doch Hilfe

Mal ein paar Ansätze

- cooperorange Überkapazitäten verkaufen
- überflüssige Goldfedern sind platzsparend unbegrenzt lagerfähig, kein MHD
- fineliner sind temporär da sie eine kurze Lebensdauer haben .... einen nutzen und dann entscheiden ob es so bleibt oder das alte set-up wieder genommen wird ... Feder rauskramen, fineliner der Entsorgung zuführen
- anderes Etui kaufen und einen Stift mehr mitnehmen
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Freddy »

agathon hat geschrieben:Freddy,

das hört sich fast so an, als ob du mit viel zu viel Druck schreiben würdest. Kann das etl. der Fall sein?

Grüße

agathonj
Moin,
Schreiben tu ich absolut drucklos. Mir gings nicht um das Schreiben, sondern um das Flexen.
Der Druck, der zum Verbiegen führte, hätte bei (echten) Flexfüllern gerade mal zu leichter Varianz gereicht. Und da der 1000er als einziger moderner Pelikan Flexer hochgelobt wird, wurde er auch in dieser Erwartung gekauft.
Es ist keine Fehlbedienung, sondern ein Feature.
Habe darüber vorher einiges gelesen, hielt die Aussagen aber ebenfalls für grobmotorische Fahrlässigkeit.

Wie auch immer. Dies soll keine m1000 Diskussion werden. Habe nur meine Enttäuschung geäußert.

---

Der Homo Sapiens soll auch nicht neu erworben werden. Den (Neu-)Preis ist er mir definitiv nicht wert :mrgreen:
Und Flex ist kein Kaufkriterium beim TWSBI oder dem HS. Wie kommst du drauf Mr. Eye ? Der 800er flext auch nicht. :mrgreen:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Mr.Eyedropper

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Mr.Eyedropper »

bella hat geschrieben:Das fällt zum Glück extrem unter Luxusproblem ... braucht aber doch Hilfe
Luxusprobleme sind alle unsere Füllerprobleme, glaube ich :)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“