Manu Propria - Drei Urushi Füller

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von glucydur »

@rorro: Das nenne ich eine souveräne Reaktion...
Zuletzt geändert von glucydur am 30.03.2016 16:26, insgesamt 2-mal geändert.
Gutta cavat lapidem.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von Freddy »

rorro hat geschrieben:Außerdem habe ich gerne einen Kleingarten. In Großstädten eine Oase, besonders für Kinder.
Gegen Gärten hat sicher niemand was, nur gegen die persöhnlichkeitskastrierende Regeln und diktatorisch agierende Kontrolleure.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Mr.Eyedropper

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Freddy hat geschrieben:Gegen Gärten hat sicher niemand was, nur gegen die persöhnlichkeitskastrierende Regeln und diktatorisch agierende Kontrolleure.
Wird jetzt schon vor 5 Uhr 45 zurückgekleingärtnert?
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von glucydur »

Ich bin dankbar, dass hier Füller gepostet werden, die ohne Zweifel eine handwerkliche Güte und gestalterische Klasse besitzen. Ich fände es wesentlich bereichernder man würde sich inhaltlich mit den verschiedenen Designthemen auseinandersetzen, statt das Format der Präsentation zu kritisieren. Aber inhaltlich kommt sehr wenig, wenn man sich die Antworten auf die einzelnen Posts von manupropria ansieht. Außerdem überfordert es mich nicht intellektuell, die Beiträge einzeln aufzurufen.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Mr.Eyedropper

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von Mr.Eyedropper »

glucydur hat geschrieben:Außerdem überfordert es mich nicht intellektuell, die Beiträge einzeln aufzurufen.
Das hat ja auch mehr mit Fließbandarbeit zu tun als mit einer intellektuell anspruchsvollen Tätigkeit. ;)
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von agathon »

Ich finde es schade, dass etwas für's Forum eigentlich Interessantes mal wieder zerstritten wird.

Grüße

agathon
Mr.Eyedropper

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich finde, an einem kultivierten Streitdialog ist nichts auszusetzen.

Wenn man aber für eine sachliche Schilderung und ein "ich würde mir wünschen, dass …", eine respektvolle Meinungsäußerung mit einem Vorschlag also, als Kleingärtner, intellektuell nicht angemessen aufnahmefähig oder "als persöhnlichkeitskastrierende Regeln [aufstellender] und diktatorisch agierende[r] Kontrolleur[]" angefahren wird, muss man sich in der Tat fragen, was für eine Art Streitkultur hier im Forum eigentlich herrscht. Mal davon abgesehen, dass eine solche Formulierung inhaltlich völlig nach hinten losgeht und eher eine Selbstbeschreibung des Sprechers als des Adressaten ist, ist es doch gerade sie, die eine Meinungsvielfalt zu verbieten sucht.
Flügelfeder

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von Flügelfeder »

Posting nach Rücksprache mit Armin geändert. Gruß Thorsten


- - - - wegen geänderter Links nochmal neu (Danke an die Mods!) - - - -

Lieber Martin,

ich möchte Dir nicht zu nahe treten und weiß Dein handwerkliches Können durchaus sehr zu schätzen. Erlaube mir bitte den kleinen Hinweis zum sakuragawa: So hübsch ich die Lackarbeit auch finde, das Besondere beim Kirschbaum im Vergleich zu anderen ist die Ringelborke, also Querstreifen.

Ich erlaube mir hier mal zwei Links mit Referenzbildern:

https://www.baumschule-horstmann.de/bil ... 5465-0.jpg

http://www.fountainpennetwork.com/forum ... ne-colour/

Wie gesagt: keine Kritik - das Finish ist sehr schick geworden -, aber wenn's Dir um die Imitation der Kirsche geht, dann eher Querstreifen.
Grüße in die Runde,

Armin
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von glucydur »

Mich fasziniert die Tiefenoptik und die organische Textur der gezeigten Geräte. Obwohl ich zugeben muss, dass die unregelmäßige Oberfläche des roten "Aka-Ishimeji-Nuri" rechts außen zunächst etwas gewöhnungsbedürftig erscheint. In Bezug auf Flügelfeders informative Ausführungen kann ich nur in Ehrfurcht erstarren, da mir diese Detailkenntnis leider nicht gegeben ist... Ich bin dafür, dass sich diejenigen, die wirklich etwas zu sagen haben, hier wieder mehr beteiligen!

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von manupropriapens »

Huh, jetzt gehts aber ab.

Flügelfeder, es gibt hunderte von Urushi-Techniken und verschiedene Varianten diese auszuführen.

Sakuragawa Nuri oder "ôhi-nuri" oder "juhi mitateai" Rinden-Lack versucht die Rinde der japanischen Kirsche nachzuahmen
Die Sakura-Rinde wird traditionell als Dekor verwendet, so zum Beispiel Tee- und Küchenutensilien.
Die Rinde wird sowohl quer (wie auf dem Danitio) wie auch Längs eingesetzt. Wäre der Stift an den Enden abgerundet, hatte ich es wie Danitrio gemacht. Auf dieser Stift-Variante fand ich diese Version besser.
Dateianhänge
1with Sakuragawa-Urushi finish_ hand made by Martin Pauli.jpg
1with Sakuragawa-Urushi finish_ hand made by Martin Pauli.jpg (92.04 KiB) 4715 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (138.14 KiB) 4715 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (114.55 KiB) 4715 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von Freddy »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:...
Durch diese Reaktion nehme ich an, dass du das persönlich nimmst. Ich wusste weder, dass du ein Kontrolleur bist, noch sonstwie in diesem Feld tätig.
Der Post sollte durch maßlose Übertreibung witzig sein und niemanden angreifen.

Die Füller sind schön, aber wünsche mir ebenfalls eine Bündelung.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Flügelfeder

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von Flügelfeder »

Lieber Martin,

wie gesagt, nichts für ungut und es war gewiss nicht als Kritik gemeint. Dein Füller ist herrlich und ich bin da gewiss auch kein Experte. Bisher kannte ich immer nur Gegenstände, die mit dieser Lack-Variante oder eben der Kabazaiku-Rindentechnik wie ein Kirsch-Ast anmuten - um diesen Eindruck zu verstärken finde ich dann Danitrios Lösung 'runder', weil dadurch besser erkennbar ist, was imitiert wird. Wenn man so will: quer = das genauere Imitat. Aber klar geht's auch längs und schick aussehen tut beides :D
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von bella »

schön das der Thread wieder zum eigentlichen Thema findet ... Den Arbeiten von Martin.
Ich mag die Präsentation als Einzelthreads ... Ich kann neue Arbeiten erkennen und bewundern und ob ich später nochmal die Kommentare lesen will spontan entscheiden.
Bei einem Sammelthread würde ich dann immer schauen müssen ob Userpost oder neue Arbeit

Mir gefällt das Längsdesign am Füller besser als quer, auch wenn es gegen die Geometrie der Kirsche ist.
Ish-me finde ich hochinteressant ... Ich vermute mal die Haptik ist zwar einerseits schön griffig, andererseits weich und warm und somit für einen Füller optimal
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von Tombstone »

Ich sehe auch keine Notwendigkeit, alles in einen irgendwann vollkommen überfrachteten und zugemüllten Monsterthread zu nageln - schliesslich gibt es ja auch nicht nur einen einzigen Pelikan-Thread. Ich gebe zu, in die teilweise laufenden Endlos-Threads auch nur noch in der Funktion des Mods reinzuschauen - als Leser habe ich da schon lange ausgekuppelt. Merke: man kann in Deutschland zu allem eine Meinung haben, man muss aber nicht.

Ansonsten: Respekt - zwar nicht meine Art von Füller, aber die Handarbeit ist zu bewundern
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria - Drei Urushi Füller

Beitrag von manupropriapens »

Nochmals danke für Euer Engagement,

Ich habe nichts persönlich genommen sondern freue mich darüber, dass so aktiv diskutiert wird.
Ich werde also in Zukunft einzelne Post machen, etwas weniger häufig und mit mehr Informationen zu den einzelnen Lackarten.

Übrigens, für die die es interessiert habe ich auf meiner Webseite einen Urushi Glossary zum downloaden.
http://www.manupropria-pens.ch/welcome/Press.html

An martini.de
Du hast mir eine private Nachricht geschickt. Leider konnte ich sie nicht beantworten, da Du scheinbar den Empfang Privater Nachrichten deaktiviert hast. Das sagt jedenfalls das System

Ich wünsche einen schönen Tag
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“