100€ Stapelschneidemaschinen im Test

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

100€ Stapelschneidemaschinen im Test

Beitrag von Cthulhusnet »

So nach dem ich mich auch etwas mehr damit beschäftigen wollte wie man selbst Hefte erstellt und ich natürlich auch immer gerne übertreibe habe ich mir eine Hebelschneidemaschine besorgt.

Bestellt über einen Marketplace Händler beim großen Fluss für um die 100€ (Händler und Versand direkt aus Deutschland). Sie wurde innerhalb von 4 Tagen geliefert und war ohne viel Arbeit aufgestellt und betriebsbereit.
Schneidemaschine.jpg
Schneidemaschine.jpg (161.24 KiB) 4029 mal betrachtet
Ich habe mich für das Model YG858-A4 (gibt es auch in A3) entschieden da ich hoffe das mir A4 ausreicht.

Laut Hersteller ist es möglich bis zu 400 Blatt zu schneiden. Habe es bis jetzt mit maximal ca. 120 Blatt getestet. Auf dem ersten Bild zu sehen, ein Stapel auf 7x9 cm geschnitten. Nur mal mit normalen 80 g/m² Kopierpapier das ich gerade zur Hand hatte.

Als zweites habe ich eine Muji A5 Heft auf 11 cm Breite beschnitten (für ein Traveler´s Notebook). Der Schnitt war sauber und ohne großen widerstand erledigt. Eingestellt habe ich die 11 cm am Anschlag auf der Maschine. Es sind auch exakt die eingestellten 11 cm dabei herausgekommen.
Schnittkannte.jpg
Schnittkannte.jpg (68.65 KiB) 4029 mal betrachtet
Heute habe ich dann mal wieder ein eigenes Heft gebunden. Verwendet habe ich 16 Blatt (ergibt dann 64 Seiten) Rhodia Dotpad Papier das ich aus einem normalen N°19 Block gelöst habe.

Zusätzlich habe ich ein selbst bedrucktes Deckblatt und einen einband aus 160 g/m² Papier/Pappe verwendet.

Zu schneiden waren das dann 34 Blatt plus 2x Einband.
Schneiden.jpg
Schneiden.jpg (77.88 KiB) 4029 mal betrachtet
Da das binden minimal schief war habe ich oben und unten einen Hauch noch abgeschnitten (ca. 1mm) was mit der Maschine auch kein Problem darstellte.
Schnitt 1mm_003.jpg
Schnitt 1mm_003.jpg (175.99 KiB) 4029 mal betrachtet
Als Test habe ich noch mit den Resten eine schiefe Kannte angeschnitten umzusehen wie gut das wird. Wie auf dem Foto zu sehen nicht mal so schlecht.
Schiefekante.jpg
Schiefekante.jpg (176.93 KiB) 4029 mal betrachtet
Und hier noch ein Foto von der fertigen Kante an meinem neuen Rhodia Dodpad Heftes.
Schneideergebnis.jpg
Schneideergebnis.jpg (187.18 KiB) 4029 mal betrachtet
Ein weiterer Vorteil das fertige Heft kann man in der Maschine an der Bindung noch mal über Nacht einspannen um die Faltung zu verbessern.

Ich bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden vor allem für den Preis. Wie sich die Maschine nach mehreren 100 Schnitten oder mehr verhält wird sich noch zeigen. Wenn mir etwas Wichtiges noch auffallen sollte werde ich es gerne im Forum berichten.
Auch Fragen bin ich gerne bereit zu beantworten soweit es mir möglich ist
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: 100€ Stapelschneidemaschinen im Test

Beitrag von Tombstone »

Dank Dir für den Bericht, Marco!

Um so etwas schleiche ich auch schon seit einer Weile herum...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: 100€ Stapelschneidemaschinen im Test

Beitrag von karlimann »

Ich hab sowas mal als Überbleibsel einer Firmenauflösung mitnehmen können. Ist schon praktisch, auch wenn ich sehr selten sowas benötige.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: 100€ Stapelschneidemaschinen im Test

Beitrag von Cthulhusnet »

Wenn der Test/Bericht jemanden hilft bin ich doch schon mal zufrieden.

Naja, die in unserer Firma kommt mit so viel Papier nicht klar.
Ist auch nur eine Hebelschneidemaschine. Dort wird mehr in Länge und Breite gearbeitet und weniger mit Dicke.

Ich muss sagen ich hab auch schon für nutzloseres mehr Geld ausgegeben.
So viel werde ich sie wohl auch nicht brauchen aber man hat wenigstens was gutes.

Das einzige wirkliche Problem ist das sie doch ganz schön Platz wegnimmt.
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: 100€ Stapelschneidemaschinen im Test

Beitrag von SimDreams »

Die Schnitte sehen gut aus, danke!

Wie mutet denn die Verarbeitung an? Wenn sie nur einen einigermaßen stabilen Eindruck macht, lässt sie eine Dahle 564 mit nur 4,5 mm Schnitthöhe doch ziemlich alt aussehen.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: 100€ Stapelschneidemaschinen im Test

Beitrag von Cthulhusnet »

SimDreams hat geschrieben:Die Schnitte sehen gut aus, danke!

Wie mutet denn die Verarbeitung an? Wenn sie nur einen einigermaßen stabilen Eindruck macht, lässt sie eine Dahle 564 mit nur 4,5 mm Schnitthöhe doch ziemlich alt aussehen.

Grüße, Uwe
Die Verarbeitung ist sehr stabil.
Bis auf den den blautransparenten Schnittschutz und ein Teil vom Anschlag ist alles aus Metall gefertigt.
Das ganze Teil soll ca. 18 Kg wiegen. Das kann ich auch recht gut glauben.
Wenn die dir auf den Fuß fällt braucht man eher nen neuen Fuß als ne neuen Maschine. :wink:

Die Mechanik schaut solide aus und es gibt die Möglichkeit das man selbst die Lage des Messers nachjustieren kann.

Also ich finde es sehr gut verarbeitet.

In der Arbeit haben wir eine Dahle 561 und die Ist ein Witz im Vergleich zu der hier.
Ok die ist aber auch nicht so ganz für den selben Einsatz.
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Tintania
Beiträge: 436
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: 100€ Stapelschneidemaschinen im Test

Beitrag von Tintania »

Danke für diese ausführliche Vorstellung!

Nun weiss ich immerhin, dass mich alleine das Gewicht von weiteren Recherchen abhält, so lange ich für so ein Maschinchen nicht einen festen Stellplatz habe. Dennoch, mein einfacher Rollschneider kommt dagegen wirklich nicht an…

Gruss,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Antworten

Zurück zu „Accessoires“