Mein Neuzugang nach Monaten der Abstinenz
War Liebe auf den ersten Strich! Wenn ich dem noch etwas Feuchtigkeit anerziehen kann, wird er wohl einen festen Platz im Etui bekommen.
Tinte ist Thoms EG Light.
Feder eine 1,1 Italic
Dateianhänge
compress_20160407_094513_HDR.jpg (77.57 KiB) 4357 mal betrachtet
compress_20160407_094446_HDR.jpg (83.86 KiB) 4357 mal betrachtet
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Hallo,
meine Frau hatte, nachdem sie jetzt auch mitbekommen hat, dass ich mich in letzter Zeit häufiger mit Füllern und Tinten beschäftige, eine glänzende Eingebung: "Ich glaube, ich habe irgendwo noch einen Füller meiner Eltern . Soll ich den mal suchen?" "Joooooh."
MB 254 ; MB 221 ; Lamy 27 !!! Letzterer schreibt sich toll mit einer flexiblen, ungefähr Breite B entsprechenden 585 iger Feder und nimmt hinter der M 1000 -B-Feder den 2. Beliebtheitsplatz ein.
P.s. Den Pelikan musste ich leider von meinem Taschengeld bezahlen.
Allen einen schönen Tag!
Heinrich
reduziert hat geschrieben:Zum Kaweco AL RAW in der Sportgröße gesellte sich heute noch der Brass. So ist auch der Messing-Liliput nicht mehr so alleine.
Also der Sport Messing ist wirklich interessant, allein schon von dem Material.
Wieviel hast du bezahlt? Finde die 55Euro bei Amazon ziemlich viel für einen Kaweco.
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
reduziert hat geschrieben:Zum Kaweco AL RAW in der Sportgröße gesellte sich heute noch der Brass. So ist auch der Messing-Liliput nicht mehr so alleine.
Also der Sport Messing ist wirklich interessant, allein schon von dem Material.
Wieviel hast du bezahlt? Finde die 55Euro bei Amazon ziemlich viel für einen Kaweco.
Und ich wollte gerade schreiben: Er hat bestimmt den aktuellen Schnäppchenpreis bei Amazon bezahlt. Seit der Preis gefallen ist, habe ich ihn im Warenkorb. Der Preis ist schon sehr gut für Neuware, auch wenn sie aus UK kommt.
Linceo hat geschrieben:Sehr schöne Neuzugänge! ... Jetzt suche ich noch die perfekte Tinte für den Vogel, eine leuchtend hellblaue, möglichst nicht ins Türkise gehende. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp...
Könnte gut zu dem Füller passen. Wenn wieder ein Stammtisch stattfindet, könnte ich Dir auch das Tintenglas zum Ausprobieren mitbringen.
Desas
Hallo Desas,
danke Dir für den Tipp. Zumindest von der Abbildung her könnte das perfekt passen.
Ich würde mich also freuen, wenn Du das Tintenglas beim nächsten Stammtisch mitbrächtest.
Liebe Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Der erste, der mir diese Woche ins Netz gegangen ist, hört auf den Adlatus und kommt aus dem Hause Argument. Am Korpusende ist noch die Nr. "814" eingraviert. Er kam in Pappschachtel mit Bedienungsanleitung und nicht ausgefülltem Garantieschein. Daher weis ich das er aus der "Argument" Füllhalterfabrik Georg Karasch in Berlin Lichterfelde kommt, ich vermute mal das er Ende der 50er Jahre gebaut wurde. Gekostet hat er damals 15DM laut Bandarole. Gereinigt und poliert sieht er recht ordentlich aus. Die Degussa Feder in "F" schreibt schön flexibel.
Dateianhänge
Argument Adlatus - 1.jpg (289.96 KiB) 4070 mal betrachtet
Argument Adlatus - 2.jpg (367.82 KiB) 4070 mal betrachtet
Argument Adlatus - 3.jpg (386.07 KiB) 4070 mal betrachtet
Argument Adlatus - 4.jpg (385.79 KiB) 4070 mal betrachtet
Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang Goethe
...dann noch ein zweiter erfolgreicher Fischzug in der Bucht. Da der Parker nicht weiter beschrieben war wollte ihn keiner haben und als alleiniger Bieter bin ich jetzt Besitzer des Falcon. Wenn ich richtig liege stammt er aus 1982, meines Wissens nach das einzige Jahr in dem der Parker 50 in mattbraun gebaut wurde. Der Vorbesitzer hatte ihn sehr pfleglich behandelt, einmal kurz durchgespült, das wars, schreibt schön "smooth".
Dateianhänge
Parker 50 Falcon.2.jpg (336.23 KiB) 4053 mal betrachtet
Parker 50 Falcon.1.JPG (338.77 KiB) 4053 mal betrachtet
Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang Goethe
reduziert hat geschrieben:59,- knapp, ist für den Messing ein guter Preis.
Finde ich für einen "Kaweco" mit Stahlfeder dennoch viel.
Aber habe bei Amazon was sehr komisches gefunden... Wenns so ankommt, wie beschrieben, werde ich mal berichten.
Nach Aussage des Verkäufers und den Bildern bekomme ich einen Brass mit Goldfeder in BB und das für 15Euro mehr als die Stahlvariante. Das ist wiederrum ok in meinen Augen.
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Freddy hat geschrieben:
Nach Aussage des Verkäufers und den Bildern bekomme ich einen Brass mit Goldfeder in BB und das für 15Euro mehr als die Stahlvariante. Das ist wiederrum ok in meinen Augen.
Bist du dir sicher, dass es die Goldfeder (also 14K) ist oder die normale "vergoldete" Stahlfeder? Da würde ich nochmal nachhaken, da ersteres kaum möglich sein kann!
Anja