älterer Pilot mit Dekor - Details erbeten

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
ostfüller
Beiträge: 687
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

älterer Pilot mit Dekor - Details erbeten

Beitrag von ostfüller »

Hallo allseitig,

ich habe vor einigen Tagen einen älteren Füller von Pilot erworben. Ich würde den Füller zeitlich in die zwischen Mitte/Ende der 1960er bis Ende der 1970er Jahre einordnen, allerdings ist das nur meine Vermutung.
Soweit mir bekannt ist, hat die Firma Pilot ihren Sitz in Japan und stellt auch für viele andere Firmen unter deren Logo Schreibgeräte her. Auf der Feder dieses Füllers steht allerdings PILOT 14K Made in Korea.
Das Grundgerüst des Füllers scheint Messing zu sein, da der Füller mit seinen 13,5 cm auch 32 g wiegt. Als ich den Füller bekam, war er oberflächlich matt. Eine sanfte Politur brachte die Kraniche im silbernen Gewand zum Vorschein. Auf der Kappe sind neben den silbernen Wolken und Kranichen auch noch gelblich bis rotbraun schimmerne Gebilde erkennbar.

Ich würde mich freuen, wenn ich noch die eine und andere Information zu diesem Füller bekommen würde.
Besonders interessiert mich, welche Art der Gestaltung und mögliche Materialien zur Anwendung kamen und die Verbindung von Pilot nach Korea.

Beste Grüße aus Dresden,
Marco.
Dateianhänge
Pilot 03.jpg
Pilot 03.jpg (371.68 KiB) 2308 mal betrachtet
Pilot 02.jpg
Pilot 02.jpg (251.07 KiB) 2308 mal betrachtet
Pilot 01.jpg
Pilot 01.jpg (269.44 KiB) 2308 mal betrachtet
DiBa

Re: älterer Pilot mit Dekor - Details erbeten

Beitrag von DiBa »

Hallo Marco,
mangels eigenen Fachwissens kann ich nur widergeben, was Lambrou und Sunami mir mit ihrem Buch einflüstern:
Die Grundform des Füllers dürfte ein Elite sein, den es wohl seit 1968 gab. 1969 wurde die Serie Art Craft Silvern eingeführt, darunter war auch ein Füller tsuru, was wohl Kraniche bedeutet. Leider gibt es auf S. 237 des Buches keine Abbildung des Füllers. Diese Serie hatte aber 18 kt Federn.
Korea wird nicht als Produktionsort erwähnt. In Indien, Myanmar, Thailand und Brasilien gab es dagegen Fabriken von Pilot (S.218).
Gegebenenfalls kann das fountainpennetwork weitere Infromationen liefern, mir wurde hinsichtlich eines Maki-e von Waterman rasch geholfen.
Viele Grüße
Dirk
ostfüller
Beiträge: 687
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: älterer Pilot mit Dekor - Details erbeten

Beitrag von ostfüller »

Hallo Dirk,

vielen Dank für Deine hilfreichen Worte. Das bringt mich doch schon ein Stück weiter.

Beste Grüße,
Marco.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: älterer Pilot mit Dekor - Details erbeten

Beitrag von JulieParadise »

Lieber Marco,

vielleicht hilft dieser kleine Hinweis aus dem verlinkten Review eines E95s weiter (in den Kommentaren): https://penpaperpencil.net/pilot-elite- ... en-review/.

Außerdem habe ich hier (Kommentar von "Algester" noch einen Hinweis gefunden auf die verschiedenen Versionen: http://www.fountainpennetwork.com/forum ... were-made/

Herzliche Grüße
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“