Frage an die Heritage Besitzer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von ingolf »

Einen guten Morgen ins Forum:
Mir ist, erstmals :shock: , bei einem Bild des Heritage 1912 Füllfederhalters aufgefallen, dass die Intarsie auf der Kappe von einer durchsichtigen "Kuppel" abgedeckt wird. Ist das tatsächlich so oder ist das nur ein Eindruck? Ich war bisher der Meinung, dass die Intarsie "frei zugänglich" ist :D .
Danke und Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
macnoidea
Beiträge: 62
Registriert: 10.08.2014 19:05
Wohnort: Schwarzenbek

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von macnoidea »

Das ist wirklich so.
Carsten
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von ingolf »

Hallo Carsten:
Danke für die Info ... "ohne" wäre es schöner :roll: .
Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von mirosc »

Ich glaube, bei der Limited Variante ist es anders gelöst...
Gruß, Michael
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von glucydur »

Mag jetzt etwas kitschig klingen. Aber genau diese Gestaltung des Montblanc-Sterns trägt für mich zum Zauber des Heritage bei. Macht ihn irgendwie speziell.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von ingolf »

Danke für Eure Infos. Anstelle des Limited wäre dann schon eher das Bernstein-Modell von GvFC mein Fall :roll: (aber auch dieses Modell ist preislich nicht vertretbar).
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
blackisbeautiful
Beiträge: 173
Registriert: 06.12.2015 19:16

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von blackisbeautiful »

Hallo zusammen,

zwar nicht das gleiche Thema, trotzdem eine Frage an andere Heritage-Nutzer: Mittlerweile haben die Riefen, die die Kappe auf dem Korpus meines Heritage 1912 verursacht, optisch die Ausmaße des Grand Canyon angenommen. Der Füllhalter ist knapp ein halbes Jahr alt und täglich in Gebrauch.

Die durchaus bemühten Boutique-Mitarbeiter können mir in der Sache nicht so recht weiterhelfen - viele Heritage würden so aussehen. Einzige Option wäre Hamburg, bald würde es aber wieder so aussehen und ob Hamburg daher Ersatz leiste, sei fraglich.

Keiner meiner älteren Meisterstücke (rund 10 bis 15 Jahre alt und auch immer wieder im täglichen Gebrauch und auch kein Pelikan M / Souverän zeigt solche Abnutzungen - noch dazu in so kurzer Zeit ist dies sehr schade.

Foto folgt vom Rechner - derzeit habe ich nur das mobile Endgerät zur Hand.

Viele Grüße
Claas

Noch ein Edit: ja, ich hatte die Review gelesen, wonach Kratzer im Korpus von der Kappe verursacht werden. Sollte mein Beitrag besser in den anderen Faden passen, bitte überführen.

Nachtrag:
Hier dann noch das Bild:
IMG_0050.jpg
IMG_0050.jpg (356.66 KiB) 4700 mal betrachtet
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von Killerturnschuh »

WOW, das sieht absolut übelst aus.

Mein Heritage ist fast täglich in Benutzung und natürlich tauchen auch bei mir hin und wieder leichte Kappenspuren auf, aber die sind in ein oder zwei Minuten mit Polywatsch wieder verschwunden.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
blackisbeautiful
Beiträge: 173
Registriert: 06.12.2015 19:16

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von blackisbeautiful »

Besten Dank, Angi, für den Tip - ich werde mir das Wundermittel mal besorgen. Ich war bisher immer eher vorsichtig mit Politur, da kann man auch verschlimmbessern.

In der Boutique waren sie auch erschreckt. Ich habe im nächsten Monat einen Termin in Hamburg - in der Boutique schlug man mir vor, den Heritage persönlich im Werk vorzustellen und um eine Stellungnahme zu bitten.

Beste Grüße
Claas
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von bella »

Lieber Claas,
Hast Du mal mit einer Zahnbürste das Gewinde der Innenkappe gereinigt?
Wenn da ein Sandkörnchen drin ist schmirgelt das natürlich auch immer
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Claas,

bei der Verwendung von Polywatch brauchst du dir absolut keine Gedanken machen, solange du damit nicht an Metall, Zelluloid oder Urushi Lack handtierst. Schreibgeräte brauchen aber auch äußerlich ein wenig Pflege, wenn man lange an Ihnen Freude haben will.
Bellas Rat mit der Zahnbürste bei Ablagerungen im Gewinde oder in Rillen überhaupt kann ich auch nur empfehlen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
blackisbeautiful
Beiträge: 173
Registriert: 06.12.2015 19:16

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von blackisbeautiful »

Hallo Bella,

die Kappe ist zum Glück (oder leider?) sehr sauber, da steckt - so glaube ich - nichts drin. Ich fürchte, es ist einfach der am Kappenende eingesetzte "Dichtring", der auf dem Korpus scheuert.

Die Riefen sind nicht sehr tief, wenn man mit dem Finger darübergeht, merkt man sie nicht, erst, wenn man vorsichtig mit dem Fingernagel darübergeht, kann man sie erfühlen.

@Angi: Für die Gewinde habe ich immer eine Dr. Best extraweich in Nutzung und für die Korpusse ein extraweiches Mikrofasertuch vom Optiker...

:|
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von Killerturnschuh »

@ Claas,

lass bitte bei allen hochwertigen Schreibgeräten bloß die Finger von Microfasser, egal ob fein oder nicht...... das gibt immer Mikrokratzer.

Etweder weiches Hirschleder oder hochwertiges Baumwolltuch, sonst nichts
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
blackisbeautiful
Beiträge: 173
Registriert: 06.12.2015 19:16

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von blackisbeautiful »

Danke :) Werde ich beherzigen!
Aber die Brillengläser sind doch aus dem gleichen Material wie die "Edelharz"-Korpusse?!
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Frage an die Heritage Besitzer

Beitrag von Killerturnschuh »

Guck dir so ein Brillenglas mal unter der Lupe genau an.... Nur weil etwas in Mode gekommen ist und gemacht wird, ist es zwangsläufig noch nicht gut.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Montblanc“