Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Der Aufdruck hat zwar einen historischen Bezug, dennoch stört er in meinen Augen auch die Gesamterscheinung. Er bricht die Homogenität der glatten Oberfläche. Das Metall-Griffstück entspricht nicht dem historischen Vorbild. Ich finde es nicht ideal. Auch der Umstand, dass der Clip nicht aus Silber ist, ist nicht ideal. Die Bicolor-Feder beim Coral ist auch nicht ideal. Dennoch bleibt unterm Strich: Das ist ein sehr gut gemachter Füller, der Eyecatcher-Qualitäten hat. Meiner Meinung nach gestalterisch das beste, was Montblanc seit dem Heritage 1912 auf den Markt gebracht hat. Montblanc ist hier wesentlich mutiger als die Marke Pelikan, die bei ihren Neuheiten von der Formensprache immer wieder auf das selbe Thema zurück greift. Mögen die Varianten bei Pelikan auch noch so schön sein, wie z.B. beim neuen Vibrant Blue. Aber es ist irgendwie ein bisschen langweilig. Der Fundus an historischen Vorbildern ist allerdings bei Montblanc auch wesentlich größer.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

Klar ist er ein absolutes Schmuckstück, sonst hätte ich ihn mir ja nicht gekauft, und würde sogar noch mit der Ebonitausführung liebäugeln. Er adaptiert ein historisches Schreibgerät (ein wunderschönes noch dazu) aber mir persönlich würde er eben ohne diesen weißen "Werbeschriftzug" noch besser gefallen....Na ja, einen Vorteil hat es. Viele Leute die sich nicht näher mit Schreibgeräte beschäftigen werden es den Rouge er Noir auch für ein Werbegeschenk halten :mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

"Der Coral wird definitiv mein letzter Füller" :mrgreen:
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

Ach, deiner auch? :mrgreen:
Killerturnschuhengel.gif
Killerturnschuhengel.gif (1.26 KiB) 4267 mal betrachtet
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

:mrgreen: :mrgreen:
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

Na ja, den einen kann man ja zur Not als Textmarker verwenden. :mrgreen:

Ich muss jedoch einräumen das mir die Entscheidung nicht so leicht fiel.Jedes der drei Rouge et Noir Modelle hat etwas reizvolles an sich.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
blackisbeautiful
Beiträge: 173
Registriert: 06.12.2015 19:16

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von blackisbeautiful »

Killerturnschuh hat geschrieben: ...
Ich muss jedoch einräumen das mir die Entscheidung nicht so leicht fiel.Jedes der drei Rouge et Noir Modelle hat etwas reizvolles an sich.
Auch das ist Teil des Problems. :mrgreen:
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford
Mr.Eyedropper

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Mr.Eyedropper »

glucydur hat geschrieben:Der Aufdruck hat zwar einen historischen Bezug, dennoch stört er in meinen Augen auch die Gesamterscheinung. Er bricht die Homogenität der glatten Oberfläche. Das Metall-Griffstück entspricht nicht dem historischen Vorbild. Ich finde es nicht ideal. Auch der Umstand, dass der Clip nicht aus Silber ist, ist nicht ideal. Die Bicolor-Feder beim Coral ist auch nicht ideal. Dennoch bleibt unterm Strich: Das ist ein sehr gut gemachter Füller, der Eyecatcher-Qualitäten hat. Meiner Meinung nach gestalterisch das beste, was Montblanc seit dem Heritage 1912 auf den Markt gebracht hat. Montblanc ist hier wesentlich mutiger als die Marke Pelikan, die bei ihren Neuheiten von der Formensprache immer wieder auf das selbe Thema zurück greift.
Der gegenwärtige Trend bei den Füllhalterherstellern mit traditioneller Formensprache ist halt, mit Selbstzitaten noch weiter in der Geschichte zurückzugehen. Kaweco macht das mit dem Eyedropper-Revival, Pelikan macht das, Parker macht das und Montblanc macht halt auch nur das mit, was gegenwärtig alle machen. Mutig ist das nicht, es spricht eigentlich nur dafür, dass sich die reguläre traditionell-konservative Formensprache abgenutzt hat und man jetzt herstellerübergreifend einer allgemeinen neuen Mode folgt: Statt eine neue Formensprache zu entwickeln (was wirklich mutig wäre),* geht man lediglich noch einen Schritt weiter zurück und greift "ultra-traditionalistische" Konzepte auf. Nachdem wir jetzt diverse Retrowellen durchlaufen haben, ist halt allen die Formenssprache der letzten Jahrzente bestens geläufig und langweilig – die Omnipräsenz von Bildern beschleunigt solche Abnutzung ja noch. Was muss man machen? Man entwickelt eine Art "Ultra-Retro", indem man eine Formensprache aufgreift, die keiner mehr persönlich miterlebt hat, die medial nicht abgenutzt ist und die auch nicht Gegenstand der Retrowellen der letzten Jahrzehnte war. Die kann man jetzt werbeträchtig neu entdecken.

Vor eineinhalb oder zwei Jahren habe ich hier mal was zum Thema Wiederholungskultur geschrieben und der Begriff beschreibt das, was Füllerhersteller inzwischen machen, sehr exakt, wie ich finde.

Nichtsdestotrotz ist das ein schöner Füller. Ich frage mich nur, was die mit dem Metallgriffstück geritten hat. Das ist, wie ich finde, ein echter Megafail. Und wenn schon Rote Koralle, dann bitte echte Rote Koralle :)

* Montblanc hats versucht mit dem Starwalker.
Benutzeravatar
ThomasL
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2016 17:45
Wohnort: Ammerland

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von ThomasL »

Grimbart hat geschrieben: ... Und die Farbe ist doch nicht grün, oder? Eher blau, finde ich. Wasabi denn da gekauft? Aber gut - jeder Jeck ist anders. Vielleicht habe ich jetzt ja auch ein ganz besonderes Einzelstück? Bei Briefmarken heisst das wohl "Fehlfarbe" und steigert den Wert. Na, Hauptsache ist doch, daß es mir gefällt. Und das tut es.

G.
schau mal hier, Grimbart, da wirst du deine Farbe wiederfinden und auch die zwei Küken, wenn ich richtig sehe:

Noch mehr Pelikane.
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1138
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Grimbart »

Lieber Thomas,

danke Dir für den netten Hinweis und die Recherche.

Seltsamerweise ist mein M 200 bei Tageslicht jetzt auch eindeutig grün. Auf den Bildern, die ich bei bewölktem Himmel und Tageslicht (mit Weißabgleich auf "bewölkt" eingestellt) gemacht habe, ist er aber eher blau, wie deutlich zu sehen ist. Auch auf dem Bild mit dem weißen Hintergrund; also sollte der Weißabgleich da doch funtioniert haben. :o

Die auf der von Dir genannten Seite gezeigten Stücke sind aber nicht aus dem aktuellen Angebot, oder? Einen blau marmorierten oder gar grau marmorierten M 200 habe ich auf der Pelikan-Seite nicht gefunden. Der graue ist sicherlich schon älter, wie ich an der Form der Kappenspitze zu erkennen meine. Wurde ja auch als "old Style" bezeichnet.

Das mit den beiden Küken auf der Feder scheint ja zumindest in dieser Modellreihe (bzw. bei den Stahlfedern) immer noch üblich zu sein, obwohl Pelikan das Firmensignet doch schon vor geraumer Zeit geändert hat. Die M 800/805-Federn haben nur ein Küken. Aber das sind ja auch Goldfedern. Werde das bei Gelegenheit mal in einem Schreibwarenladen meiner Wahl prüfen ...

Aber letztlich geht es hier ja nicht um die Blaue Mauritius, sondern um einen hübschen Füller, oder? 8)

Mit besten Grüßen

G.
Gruß von Gernot

I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Heiner
Beiträge: 18
Registriert: 02.09.2011 13:10
Wohnort: BFLD

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Heiner »

Hallo zusammen!

@Angi: Es ist ein normales Montblanc-Etui für einen Füller. Um den Clip nicht zu sehr aufzuspreizen setze ich die Füller halt nur gerne seitwaerts ein.

Zum Thema Edellack: Der Schaft scheint wirklich mit einem besonderen Lack beschichtet zu sein. Es fühlt sich etwas anders an als die Kappe.

Griffstück aus Metall: Leicht mattiert und nicht rutschig, viel besser über eine lange Zeit zu halten als es beim MB Solitaire "Blue Hour" der Fall ist. Nun zeigt sich ein Problem beim Griffstück. Das feine Gewinde läßt sich nach dem Füllen nicht leicht reinigen, auch mit einem weichen angefeuchteten Tuch lassen sich die Tinten (blau) von Montblanc und Aurora nicht mühelos aus dem Gewinde entfernen. Mal sehen wie das, auf die Dauer gesehen, sich auf die Kappe auswirkt.

Grüße, und Dank für die Glückwünsche zum Schreibgerät (Das ist sein Hauptzweck für mich.) !
Heiner
Benutzeravatar
philosophus
Beiträge: 200
Registriert: 04.12.2014 22:42
Wohnort: Bonn, NRW
Kontaktdaten:

Nostalgie

Beitrag von philosophus »

"Neuzugang":
pelikano1970er.jpg
pelikano1970er.jpg (123.33 KiB) 3881 mal betrachtet
Mehr aus einer Laune heraus wollte ich meinen alten Schulfüller wiedersehen; wobei ich, glaube ich, die Vorgänger-Generation erwischt habe; bin ein Kind der 80er.
philosophus dixit.
Herzliche Grüße.

philosophus.de
Benutzeravatar
philosophus
Beiträge: 200
Registriert: 04.12.2014 22:42
Wohnort: Bonn, NRW
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von philosophus »

"Neuzugang", die 2te: Lamy Persona Pt NOS
persona_pt1.jpg
persona_pt1.jpg (128.37 KiB) 3881 mal betrachtet
persona_pt2.jpg
persona_pt2.jpg (128.45 KiB) 3881 mal betrachtet
Nachdem mir diese Ausgabe des Persona noch gefehlt hatte, ist die Familie nun komplett.
persona_family.jpg
persona_family.jpg (130.46 KiB) 3881 mal betrachtet
philosophus dixit.
Herzliche Grüße.

philosophus.de
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Cthulhusnet »

Glückwunsch,

Ich bin auch noch auf der Suche nach meinem Schulfüller.
Du hast wohl genau aus der Serie einen denn ich mal hatte.

Meine Schulzeit war auch in den 80er aber ich 100% sicher das ich das ältere Model genutzt habe.

Wünsche dir viel spaß damit.
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von blackboro »

Meinen alten Schulfüller gibt es heute noch zu kaufen: Herlitz Tornado in rot, der war aber Mist, den möchte ich heute nicht mal geschenkt haben :evil:
~Stefan
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“