Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
elfin
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2016 18:28

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von elfin »

Soo, ich habe gerade Rücksprache mit meiner besseren Hälfte gehalten und seine Auffassung und Vorliebe sieht so aus:

Er möchte eine "große" Marke, die er auch als Nicht-Füller-Kenner kennt (Mont Blanc, Pelikan, etc)
Farbig findet er gar nicht gut, nur schwarz mit silbernen oder goldenen Beschlägen

Mont Blanc ist neu ja wirklich unbezahlbar, daher werde ich mich da eher auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
Das ist als Anfänger natürlich riskant, gibt es (hier im Forum) irgendwo eine "Anleitung" worauf man achten muss?
Da ihr mir schon so viele hilfreiche Tips gegeben habt, werde ich mich aber auch in andere Richtungen weiter umsehen. Es muss halt wirklich ein besonderer Füller sein und es muss dieses Wow Gefühl geben, vor allem bei meinem Freund ;)
(Ich kann mich für fast jeden Stift begeistern :lol: )

LG
#flutelyfe - Altus L907 RBE
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von stingray »

elfin hat geschrieben:* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Ich mag eher verspielte Sachen, mein Mann eher schlicht und elegant. Vielleicht gibt es da ja einen Mittelweg?
wenn wir bei MB bleiben könnte die mischung ein boheme sein - da sind mir hier letztens welche über den weg gelaufen. gebraucht in guten zustand auch knapp unter der 300,- euro grenze zu haben. da habt ihr eleganz und was zum spielen. vorzugsweise mid-size.

was in dem segment immer mit in betrachtung gezogen werden könnte: pelikan M800 / M805. den gibt es in unterschiedlichsten farben. von schlicht schwarz bis hin zu blau/schwarz/silber, oder eben auch schildpattbraun :mrgreen:

immer eine überlegung wert: montegrappa - einige modelle bestehen aus silber. lassen sich super gravieren, schreiben wunderbar und sind mehr oder weniger unverwüstlich.

zwar etwas weniger bekannt - und aufgrund der aktuellen zeit ggf. fraglich - OMAS. wenn man sich diese schönen stücke leiden mag und sie sich leisten kann, sollten sie in keinem haushalt fehlen. stichwort: milord, paragon, etc.

dann bliebe noch die visconti-ecke - z.B. der wall street. wunderbares design. traumhafte federn. allerdings auch weniger bekannt. zudem dürfte es schwierig werden einen kaum genutzten wall street für 299,- zu bekommen. aber ohne wünsche und ziele, auch keine kekse 8)

du darfst dich gern noch bei faber-castell umsehen. ich fürchte jedoch, dass ihr da nicht auf einen nenner kommen werdet. die füller schreiben zwar vorzüglich... und sind genauso vorzüglich gefertigt, sind aber auch für viele zu nüchtern konzipiert...

bei blankenhorn kannst du dir einen tollen überblick verschaffen: http://www.fuellhalter.de
Benutzeravatar
elfin
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2016 18:28

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von elfin »

Hallo stingray,

vielen Dank für deinen Beitrag!
Auf der Seite von deinem Link treibe ich mich seit Stunden herum und immer entdecke ich wieder etwas neues.
Die Omas finde ich ganz ganz schick. Die Paragon Serie? ganz besonders!

Aber beim Mont Blanc Boheme muss ich mich festhalten. Mein Gott, der ist ja toll!!!
Wenn ich den finden sollte wird es der!! :mrgreen:

Danke vielmals für den Vorschlag!
#flutelyfe - Altus L907 RBE
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von bella »

vom Bohème rate ich klar ab .....zumindest der normale mit der Einziehfeder.
Der will permanent geschrieben werden, weil eingetrocknete Tinte hier wirklich Mühe macht in der Reinigung. Der Midsize mit fester Feder ist schwerlich zu besorgen und dann auch kaum im Budget.

Geht am besten mal in eine Boutique oder zum Fachhändler, schaut Euch die Modelle in Ruhe an und schreibt Probe.
Dann kann man immer noch gebrauchtvschauen oder hier im Forum ein Gesuch aufgeben.
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von hessi »

elfin hat geschrieben: Aber beim Mont Blanc Boheme muss ich mich festhalten. Mein Gott, der ist ja toll!!!
Wenn ich den finden sollte wird es der!! :mrgreen:
Der Bohème ist ein großartiger Füller - war lange auf meiner Wunschliste, inzwischen habe ich einen und liebe ihn.

Aber: Er ist klein. Ziemlich klein. Von den Montblanc ist er wohl der, der am wenigsten "was hermacht", wie Du so schön sagst. Klar, die ausfahrbare Feder ist cool, die Klappe hinten auch, aber das ist ne andere Form von Auffälligkeit. Schau ihn Dir mindestens einmal "in echt" an, bevor Du ihn irgendwo blind (gebraucht) kaufst.
Gruß hessi
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von bella »

natürlich ist der Boheme ein toller Füller, ich liebe meinen.
Aber als Fest umd Feiertagsfüller ungeeignet. Aber vielleicht wird der Plan nochmal überdacht und ihr schreibt ihn häufiger. Könntet ja ein 5-Jahresbuch beginnen und mind. wöchentlich etwas schreiben .....
das kann mam mal mit dem Füller zusammen vererben
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... jahresbuch
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von glucydur »

elfin hat geschrieben:Soo, ich habe gerade Rücksprache mit meiner besseren Hälfte gehalten und seine Auffassung und Vorliebe sieht so aus:

Er möchte eine "große" Marke, die er auch als Nicht-Füller-Kenner kennt (Mont Blanc, Pelikan, etc)
Farbig findet er gar nicht gut, nur schwarz mit silbernen oder goldenen Beschlägen

Mont Blanc ist neu ja wirklich unbezahlbar, daher werde ich mich da eher auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
Das ist als Anfänger natürlich riskant, gibt es (hier im Forum) irgendwo eine "Anleitung" worauf man achten muss?
Da ihr mir schon so viele hilfreiche Tips gegeben habt, werde ich mich aber auch in andere Richtungen weiter umsehen. Es muss halt wirklich ein besonderer Füller sein und es muss dieses Wow Gefühl geben, vor allem bei meinem Freund ;)
(Ich kann mich für fast jeden Stift begeistern :lol: )

LG
Um keine voreheliche Krise auszulösen: Kauf ein Meisterstück 146 und gut ist es. Oder Du testest bei ihm mal aus, wie viel Farbigkeit Eure Beziehung verträgt. :mrgreen:
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
elfin
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2016 18:28

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von elfin »

Guten Abend ihr Lieben :)

Ich bin euch weiterhin für den genialen Input hier sehr dankbar.
Dass der Boheme ständig geschrieben werden will ist natürlich für unseren Zweck eher nicht passend. Daher musste ich ihn leider verwerfen :(

Dafür habe ich beim durchklicken den "Waterman Exception Slim" gefunden, der ist nicht rund sondern quadratisch. Das finde ich sehr sehr schick. Er hat eine Gold Feder, die hübsch aussieht (was mir sehr wichtig ist) allerdings finde ich bei der Materialbeschreibung dieses Modells nur "schwarz lackiert". Das macht mir den Eindruck von minderwertigerem Material als zum Beispiel Harz?! Ich möchte nicht, dass irgendwann der Lack abblättert quasi :shock:
Könnt ihr mir etwas genauer erläutern, um was für Material es sich bei diesem Modell handelt?

Außerdem schleiche ich um den "Cleo Skribent Ebonite" herum, den ich furchtbar elegant finde. :lol:

LG
#flutelyfe - Altus L907 RBE
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von Freddy »

Edelharz ist nur eine Marketingbezeichnung.

Am Ende ist alles irgendein gefärbtes Polymer.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
elfin
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2016 18:28

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von elfin »

Freddy hat geschrieben:Edelharz ist nur eine Marketingbezeichnung.

Am Ende ist alles irgendein gefärbtes Polymer.
Das heißt es gäbe bei dem Waterman keine Qualitätsnachteile beim Material gegenüber einem z.B. M805 oder Meisterstück 146?

LG
#flutelyfe - Altus L907 RBE
Thom

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von Thom »

Sobald das eckig ist, gibt's eine ziemlich feste Schreibpositionierung vor. Man kann das Schreibgerät nur schwierig geringfügig in der Hand drehen (was bei einem Kuli wurscht ist). Nur wegen der Füllersache brauchst Du auch nicht unbedingt gleich zu heiraten. :mrgreen:

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
elfin
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2016 18:28

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von elfin »

Hallo Thomas,

lange Briefe oder Mitschriften möchten wir mit diesem Füller auch nicht Schreiben. Es ist eher ein Signier-Füller oder mal für nen Liebesbriefchen :lol:

Wegen der Hochzeit habe ich aber nun ENDLICH nen Grund mich für tolle Füller zu interessieren und darf sogar einen richtig teuren kaufen :shock: 8) :lol: (ok, teuer ist hier glaube ich relativ)

LG
#flutelyfe - Altus L907 RBE
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von Tenryu »

Freddy hat geschrieben:Edelharz ist nur eine Marketingbezeichnung.
Am Ende ist alles irgendein gefärbtes Polymer.
Ja und nein. Es gibt Plastik, das nach kurzer Zeit brüchig wird und zerbröselt, und solches, das man auch nach 50 Jahren noch benutzen kann.
Schulfüller sind mir schon manche zerbröselt (meist am Gewinde). Edelfüller noch keiner. Ok, mein Pelikan von 1951 hat einen Riß bekommen; hält aber noch zusammen. :(
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von Freddy »

elfin hat geschrieben:
Das heißt es gäbe bei dem Waterman keine Qualitätsnachteile beim Material gegenüber einem z.B. M805 oder Meisterstück 146?

LG
Kann man pauschal nicht sagen. Was man sagen kann ist, dass die Aussagen der Hersteller nichtssagend sind.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
ThomasL
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2016 17:45
Wohnort: Ammerland

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von ThomasL »

Hallo elfin,

diese Frage solltest du wirklich dringend vorab klären:
Tenryu hat geschrieben:...Ob man auf dem Standesamt seinen eigenen Füller mitbringen darf, weiß ich nicht...
.
Zwar ist das Schreibgerät nicht vorgeschrieben, die Tinte muss aber zwingend dokumentenecht sein. So zumindest bei unserem Standesamt. Das kann die oder der Standesbeamte nur gewährleisten, wenn sie oder er den eigenen Stift zur Verfügung stellt. Andererseits kann man heute auch unter Wasser und während eines Fallschirmsprungs heiraten, also lohnt es sich, zu fragen.
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“