Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von MCA »

Eventuell lässt die Beamte sich ja darauf ein, euren Hochzeitsfüller vor der Unterzeichnung an sich zu nehmen und mit entsprechend genehmigter Tinte gefüllt bei der Unterzeichnung euch zurück zugeben?
Grüße,
Manuel
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von Freddy »

Oder man bringt RK Dokumentus mit und druckt vorher das Zertifikat aus. Und dann vor deren Augen dippen/befüllen.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
elfin
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2016 18:28

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von elfin »

Hallo,

Oh je das mit dem Material ist ja dann quasi Glücksspiel ob das gut ist?! :shock:

Ich werde das mit der standesbeamtin auf jeden Fall absprechen wie wir verfahren werden. Es müssen eh noch einige Angelegenheiten geklärt werden, da wir samstags in einem speziellen trauzimmer heiraten. Mit Musik und solchen scherzen ;)
Bei der Anmeldung sagte uns die Dame schon, dass das unser Tag wird und wir ihn so gestalten dürfen wie wir wollen, innerhalb der gesetzlichen Richtlinien.

Ich halte euch diesbezüglich auf dem Laufenden.

LG
#flutelyfe - Altus L907 RBE
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von miel »

Hallo,

ich habe zwar von Waterman keinen Exeption aber zwei Carenes, die auch lackiert sind. Und ich mag Waterman sehr! Die Füllhalter sind aus Metall und daher etwas schwerer als die Varianten aus Edelharz. Minderwertig sind sie auf keinen Fall!

Viel Spass beim weiteren aussuchen!

Claudia
Benutzeravatar
elfin
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2016 18:28

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von elfin »

Hallo Claudia,

vielen Dank für deine Einschätzung und Erfahrungswerte!
Bedeutet es, wenn der Füller aus Metall ist, dass er sich gut gravieren lassen kann? Das wäre ja ein schöner Vorteil bei dem Waterman Exception.

LG
#flutelyfe - Altus L907 RBE
Benutzeravatar
PenFan
Beiträge: 307
Registriert: 05.03.2016 22:15

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von PenFan »

Und wie wäre es damit:

http://www.amazon.de/dp/B00D0YBOCQ/ref= ... 1BXW&psc=1

Das wäre meine Wahl für einen "Füller für besondere Anlässe".

Gruß
Gert
VG Gert
„Das Leben ist wirklich einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.“ (Konfuzius)
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3236
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von desas »

Bei lackierten Metallfüllern hätte ich beim Gravieren eher die Sorge, dass die Ränder der Gravur unsauber werden. Mit einem Edelharz-Resin-Plastik-Füller kann das so nicht passieren.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von miel »

... ob besser oder schlechter weiss ich nicht, aber gravieren lassen sich die metallenen Watermänner auf jedenfall.

LG Claudia
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von blackboro »

Wenn es außen sein soll, bietet sich ja für lackierte Oberflächen das Lasern an, das sieht auch nicht so ausgefranst aus.
~Stefan
Benutzeravatar
elfin
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2016 18:28

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von elfin »

Es wird ein Montblanc Meisterstück 149

Vielen Dank für eure hilfreichen Tips und Empfehlungen!

Bezüglich der Tinte auf dem Standesamt werde ich hier weiter berichten :wink:
#flutelyfe - Altus L907 RBE
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von Freddy »

Klingt nach einer guten und friedlichen Ehe :mrgreen:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
elfin
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2016 18:28

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von elfin »

Freddy hat geschrieben:Klingt nach einer guten und friedlichen Ehe :mrgreen:
Sowieso :lol: :lol:

Meinem Freund war als "nicht-Füller-Kenner" wichtig, dass das Schreibgerät von Montblanc ist. Mit Pelikan konnte er sich leider gar nicht anfreunden.
Mir hätte sowieso fast jeder Füller gefallen, daher war die Einigung nicht schwer :wink:
#flutelyfe - Altus L907 RBE
Thom

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von Thom »

Kipp da nicht die Encre Authentique rein. Oder wenn, nur kurzzeitig. Das ist eigentlich keine Füllertinte.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
elfin
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2016 18:28

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von elfin »

Thom hat geschrieben:Kipp da nicht die Encre Authentique rein. Oder wenn, nur kurzzeitig. Das ist eigentlich keine Füllertinte.
Sehr gut kombiniert, Sherlock :mrgreen:

Alles klar, werde ich nicht machen. Muss ja wahrscheinlich eh die Tinte vom Standesamt benutzen.

LG
#flutelyfe - Altus L907 RBE
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Füller zur Hochzeit / "Familien-Füller"

Beitrag von glucydur »

Gute Wahl für einen Familienfüller. Ist eine Ikone. Klassischer geht es kaum. Den 149er kann man notfalls auch vererben... :D

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“