Heritage 1912 - B oder M?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Heritage 1912 - B oder M?
Seit einigen Tagen schreibe ich mit anhaltender Begeisterung meinen Heritage 1912 ein. Inzwischen glaube ich, daß ich die anderen Füllerkameraden noch sehr lange bis zu ihrem nächsten Einsatz vertösten muß, denn er avanciert zum Lieblingsstift.
Wegen der schönen Linienvariation habe ich mir eine B-Feder gekauft. Da gibt es auch einen kleinen Stub-Effekt, den ich sehr mag. Für den Alltag habe ich aber nicht nur gutes Papier, ich muß zügig schreiben, und oft wird die Schrift dann doch dick und unschön damit (ich schreibe oft nicht so groß).
Wenn ich mir den Heritage aber als Allrounder halte, dann bin ich hin- und her gerissen, ob ich den Federwechsel-Service auf M nicht noch nutzen soll. Veilleicht gibt es Heritage-Besitzer mit ähnlichen Erfahrungen?
Wegen der schönen Linienvariation habe ich mir eine B-Feder gekauft. Da gibt es auch einen kleinen Stub-Effekt, den ich sehr mag. Für den Alltag habe ich aber nicht nur gutes Papier, ich muß zügig schreiben, und oft wird die Schrift dann doch dick und unschön damit (ich schreibe oft nicht so groß).
Wenn ich mir den Heritage aber als Allrounder halte, dann bin ich hin- und her gerissen, ob ich den Federwechsel-Service auf M nicht noch nutzen soll. Veilleicht gibt es Heritage-Besitzer mit ähnlichen Erfahrungen?
Herzlich
Holger
Holger
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Bis auf meinen MB Musicus, dessen Feder ich zu einer M-Stub habe umschleifen lassen, sind all meine Füller Allrounder mit F Federn.
Ich hatte bei meinem Heritage anfänglich auch eine M Feder, die mir aber eindeutig zu breit war.
Dass du deine anderen Füller lieber im Etui lässt um mit dem Heritage zu schreiben kann ich aber absolut verstehen - er ist eben einfach eine Klasse für sich, selbst wenn meine anderen Füller ihm immer dicht auf den Fersen sind. 8)
Ich hatte bei meinem Heritage anfänglich auch eine M Feder, die mir aber eindeutig zu breit war.
Dass du deine anderen Füller lieber im Etui lässt um mit dem Heritage zu schreiben kann ich aber absolut verstehen - er ist eben einfach eine Klasse für sich, selbst wenn meine anderen Füller ihm immer dicht auf den Fersen sind. 8)
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Bin eindeutiger F-Feder Nutzer. Habe aber die B bei meinem Heritage belassen, weil sie einfach flüssig schreibt und wunderbar sanft über das Papier gleitet. Allerdings verleitet mich die B zu einem anderen Schrifttyp. Ich bin gezwungen größer mit ihr zu schreiben, was per se nicht schlimm ist, wenn man sich darauf einstellt. Sie eignet sie sich so allerdings bei mir nicht für den universellen Einsatz. Dennoch möchte ich die B nicht mehr hergeben.
VG
Alexander
P.S.: Das Thema müsste umgehängt werden in die Montblanc-Rubrik...
VG
Alexander
P.S.: Das Thema müsste umgehängt werden in die Montblanc-Rubrik...
Gutta cavat lapidem.
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Bin in der Rubrik verrutscht - bitte in den Montblanc-Themenpark verschieben - danke!
Danke, daß trotzdem Antworten kamen! Ich tendiere jetzt auch dazu, auf wenigstens M umzustellen. Die Beobachtung, daß ich mit B meine Schrift anpassen muß, habe ich auch gemacht. Das stört nicht, wenn genug Zeit ist, aber bei häufiger Verwendung dann schon.
Es ist doch ganz schön, wenn man über sowas nicht allein nachdenken muß.
Herzlich
Holger
Danke, daß trotzdem Antworten kamen! Ich tendiere jetzt auch dazu, auf wenigstens M umzustellen. Die Beobachtung, daß ich mit B meine Schrift anpassen muß, habe ich auch gemacht. Das stört nicht, wenn genug Zeit ist, aber bei häufiger Verwendung dann schon.
Es ist doch ganz schön, wenn man über sowas nicht allein nachdenken muß.
Herzlich
Holger
Herzlich
Holger
Holger
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Ist das eine Besonderheit des Heritage, dass man mit einem dickeren Strich größer schreibt? Meiner hat auch eine B, und ich möchte (auch "im Alltag") gar nicht anders schreiben, und wenn ich meine Schrift anpassen muss, dann eher bei einem Lamy mit EF, den ich mir neulich speziell für Kalendereinträge zugelegt habe - da geht's dann natürlich nicht so groß.
Für die tägliche Schreiberei aber sind bei mir ausschließlich B und BB im Einsatz. Aber ich dachte, das sei unter uns kein großes Geheimnis, dass das immer auf die individuellen Vorlieben ankommt.
Für die tägliche Schreiberei aber sind bei mir ausschließlich B und BB im Einsatz. Aber ich dachte, das sei unter uns kein großes Geheimnis, dass das immer auf die individuellen Vorlieben ankommt.
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Ich finde sie B im Heritage ist schon sehr besonders .... Klar ist sie breiter, aber die M hat nicht so dieses besondere.
Ansonsten wie Wilfried .... für mich sind B und Stub völlig alltagstauglich ... Und wenn sie so leicht zu handeln sind wie beim Heritage erst recht
Ansonsten wie Wilfried .... für mich sind B und Stub völlig alltagstauglich ... Und wenn sie so leicht zu handeln sind wie beim Heritage erst recht
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Mir geht es mit allen B-Federn so. Meine Schrift wird wesentlich größer, weil ich es nicht leiden kann, wenn man bei den Vokalen die Leerräume nicht mehr sieht... Das liegt an der Art wie ich schreibe. Das kann man natürlich nicht verallgemeinern...
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Hasi-Bärli-Mause-Schneckerl-Wilfried,wilfhh hat geschrieben:Ist das eine Besonderheit des Heritage, dass man mit einem dickeren Strich größer schreibt? Meiner hat auch eine B, und ich möchte (auch "im Alltag") gar nicht anders schreiben, und wenn ich meine Schrift anpassen muss, dann eher bei einem Lamy mit EF, den ich mir neulich speziell für Kalendereinträge zugelegt habe - da geht's dann natürlich nicht so groß.
Für die tägliche Schreiberei aber sind bei mir ausschließlich B und BB im Einsatz. Aber ich dachte, das sei unter uns kein großes Geheimnis, dass das immer auf die individuellen Vorlieben ankommt.
also wenn man mir eine B in die Hand drückt schreibe ich entweder wie ein Plakatmaler oder man sieht lauter sehr schöne plattgewalzte Zeichen die man mit etwas Mühe als Buchstaben identifizieren kann.

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Ich sehe auch gern alle Kringelchen und Löcher in meiner Schrift. Mit B schreibe ich daher definitiv langsamer, aus Rücksicht.glucydur hat geschrieben:Mir geht es mit allen B-Federn so. Meine Schrift wird wesentlich größer, weil ich es nicht leiden kann, wenn man bei den Vokalen die Leerräume nicht mehr sieht... Das liegt an der Art wie ich schreibe. Das kann man natürlich nicht verallgemeinern...
VG
Alexander
Vollkommen richtig, da erwarte ich kein Fazit. Daher glaube ich, dieses Thema war auch etwas egoistisch. Mir ging es darum, zu einer Entscheidung zu kommen. Tut mir leid. Aber ich weiß es jetzt: ich geh auf M.wilfhh hat geschrieben:Ist das eine Besonderheit des Heritage, dass man mit einem dickeren Strich größer schreibt? Meiner hat auch eine B, und ich möchte (auch "im Alltag") gar nicht anders schreiben, und wenn ich meine Schrift anpassen muss, dann eher bei einem Lamy mit EF, den ich mir neulich speziell für Kalendereinträge zugelegt habe - da geht's dann natürlich nicht so groß.
Für die tägliche Schreiberei aber sind bei mir ausschließlich B und BB im Einsatz. Aber ich dachte, das sei unter uns kein großes Geheimnis, dass das immer auf die individuellen Vorlieben ankommt.
Herzlich
Holger
Holger
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Kein Thema hier ist egoistisch oder alle sind es. Auch keine Notwendigkeit zur Entschuldigung. Du kannst Dich darauf verlassen: Hier wird in den meisten Fällen auch nur mit Wasser gekocht...
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Tja, Glucy, aber bei Montblancs immer mit Rosenwasserglucydur hat geschrieben: Hier wird in den meisten Fällen auch nur mit Wasser gekocht...

@ Angi: Bei Deiner Schrift kann ich mir allerdings auch keine B vorstellen - das wäre wie mit dem Schrubber die Zähne putzen...
@ Holger: Und wieder ein Kunde zufriedegestellt!
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Na klar, bei Montblancs nur Rosenwasser und an meinen Körper nur CD... 

Gutta cavat lapidem.
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Wenn Du mit Körper die Ohren meinst, bin ich bei Dir! Vinyl war damals 

Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Darf ich einmal eine etwas abschweifende Frage stellen: Kann es sein, dass es für die Heritage-Reihe keine O-Federn gibt? Bei MB werden diese im Online-Shop nicht angezeigt. Fände ich jedenfalls schade.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Re: Heritage 1912 - B oder M?
Moin Thomas,thobie hat geschrieben:Darf ich einmal eine etwas abschweifende Frage stellen: Kann es sein, dass es für die Heritage-Reihe keine O-Federn gibt? Bei MB werden diese im Online-Shop nicht angezeigt. Fände ich jedenfalls schade.
Viele Grüße
Thomas
doch die gibt es. Du kannst im Onlineshop nur die Standard-Federn bestellen. Für eine O-Feder muss der Füller dann nach HH zum Federwechsel geschickt werden, oder du bestellst gleich einen mit O-Feder in der Boutique.
Viele Grüße,
Manuel
Manuel