Heritage 1912 - B oder M?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Mr.Eyedropper

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Lieber Wilfried,

das mache ich öfter. Ich habe z. B. den M als mutigen Ausflug Montblancs in postmodernes Design gelobt - dafür bin ich von verschiedenen Seiten kritisiert worden. Den Heritage mag ich ebenfalls und hab dem schon mehrfach Ausdruck verliehen. Ich versteh gar nicht, was man mir nachsagt. :D
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von wilfhh »

Du hast den M gelobt? Postmodernes Design? Das ist mir entgangen - sonst wäre zu den verschiedenen Seiten, die Dich kritisiert haben, noch meine Seite dazu gekommen, ähem.
Ich weiß ja nicht, was man Dir sonst so nachsagt - von mir wirst Du nichts Böses lesen. Und kaum Kritik. Außer vielleicht, dass Du etwas weniger tief in die soziosemiotische Kiste greifen könntest, damit ich Dir intellektuell noch folgen kann, ohne vorher stundenlang herumzugoogeln. Sonst alles bestens!
:mrgreen:
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Mr.Eyedropper

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Verzeih mir, ich kann nicht anders. Aber das wichtigste ist eh gesagt, glaube ich, von daher hast du das Schlimmste hinter Dir ;)
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von thobie »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Gibts Oblique-Federn bei Pelikan wirklich nur noch als WdW-Federn mit Präsenzpflicht? Also nix mehr mit Füller hinschicken, tauschen lassen und Füller zurück? Finde ich schon etwas krass.
Bei Pelikan ist die Lage folgende: Es gibt in neuen Füllhaltern keine serienmäßige O-Federn mehr. Auch im Tausch gibt es die für die meisten Modelle nicht mehr. Es kann sein, dass Pelikan noch ein paar O-Federn für Reparaturen vorrätig hat. Aber das war es dann auch schon. Teilweise gibt es Händler, die noch O-Federn haben, weil sie sich seinerzeit einen Vorrat angelegt haben. Wenn man das Glück hat, bei einem solchen Händler zu kaufen, dann sind die Halter teurer, als mit den serienmäßigen Federn. Das geht für mich in Ordnung, denn im Federvorrat ist auch Geld gebunden und das nicht zu knapp.

Wenn man an eine neue O-Feder kommen will, geht das tatsächlich nur über die WDW-Federn. Da ist der Ablauf folgender: Du meldest Dich für einen Termin an (ein Freitag pro Monat, an dem gibt es 4 oder 5 Termine). Ein paar Tage vorher bekommst Du einen Fragebogen. Dort kannst Du angeben, wie Du die Feder haben möchtest (Form und Größe des Korns). Dann wird ein Rohling schon einmal geschliffen. Beim Termin kannst Du zunächst das Ergebnis ausprobieren. Sofern Du Änderungswünsche hast, wird der Schliff verfeinert. Schließlich wird die Feder poliert. Die Betreuung vor Ort ist wirklich super und es besteht zudem die Möglichkeit, im Werksverkauf noch den einen oder andern Halter oder die eine oder andere Tinte zu kaufen. Für die Anpassung muss man aber zwingend in Hannover anwesend sein. Man hat anschließend seine ganz persönliche Feder. Und wenn man sich die im Rahmen des Federtauschservices anfertigen lässt, sind die Kosten sehr überschaubar. Nur man muss halt nach Hannover. Aber anders würde das wohl nicht gehen. Meine Feder wurde 3 oder 4 mal angepasst. Das sind dann immer nur kleine Änderungen. Pelikan will, dass man eine optimale Feder bekommt. Und die bringen ganz viel Geduld mit. Ich bin von meiner Feder auch begeistert. Allerdings kann ich mir den Aufwand nicht dreimal vorstellen (wobei bei einem M1000 mit einer OBB-Feder - da kommt schon ein Habenwollen-Gefühl auf...).

Viele Grüße
Thomas
Mr.Eyedropper

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Lieber Thomas, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Finde ich schon sehr erstaunlich, dass sie die regulräre Produktion der Obliques eingestellt haben. Scheint für Pelikan eine Win-Situation zu sein, wenn man die Leute dafür zahlen lässt um nach Hannover zu kommen und dann damit rechnen kann, dass sie zusätzlich noch im Werkverkauf shoppen gehen. Aber wenn man hinterher die perfekte Feder hat, ist das ja auch was wert. Nun aber genug OT, bevor es Ärger gibt ;)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von Killerturnschuh »

Auch von mir herzlichen Dank.

Gewissermaßen sehe ich darin meine Vermutung bestätigt das Spezialfedern ob bei Montblanc oder Pelikan eben im Alltag nur ein Nischendasein führen. Man kann und darf das was in Foren von Schreibgeräteliebhabern gewünscht und bevorzugt wird nicht auf die Allgemeinheit übertragen.
Spezialfedern waren schon immer ein Nischenprodukt, nun aber wird diesem Umstand eben zunehmend wirtschaftlich Rechnung getragen. Würden etwa in den Boutiquen von Montblanc O oder B bzw BB Federn stark nachgefragt sein, würde man zweifellos nicht dazu übergehen diese Federn (für eben alle Füllerliebhaber ) auf Wunsch nachzurüstet.

@Augentröpfchen

Ich habe nicht den Eindruck das bei MB die Schreibgeräte immer mehr in den Hintergrund treten, viel mehr runden die Hamburger mit Aktentaschen, Smartphone Case, Uhren usw ihr Angebot ab.
Montblanc ist nicht mehr oder weniger ein Lifestyle Herstellers wie jedes andere Markenprodukt. Sie produzieren hervorragende Schreibgeräte und eben auch Lederwaren (Uhren kann ich nicht beurteilen da ich noch niemals Uhren getragen habe) .
Häufig habe ich den Eindruck dass das Theater um diese Marke eher von den Käufern als MB selbst kommt.
Zuletzt geändert von Killerturnschuh am 24.04.2016 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von wilfhh »

Killerturnschuh hat geschrieben:(Uhren kann ich nicht beurteilen da ich noch niemals Uhren getragen habe) .
Der Glücklichen schlägt keine Stunde...(?)
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von Killerturnschuh »

Uhren sind letztlich nichts anderes als ein technisches Memento Mori, lieber Hasi-Mausi-Bärli-Schneckerl-Wilfried :wink:
Ich habe das anders gelöst, und trage lieber einen Totenschädel an der Halskette....gleich neben einer von mir hingerichtet MB EF Feder :mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von wilfhh »

Auha...
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von glucydur »

Killerturnschuh hat geschrieben:Uhren sind letztlich nichts anderes als ein technisches Memento Mori, lieber Hasi-Mausi-Bärli-Schneckerl-Wilfried :wink:
Ich habe das anders gelöst, und trage lieber einen Totenschädel an der Halskette....gleich neben einer von mir hingerichtet MB EF Feder :mrgreen:
Als Uhrenliebhaber muss ich Dir hier natürlich widersprechen. Uhren sind vielmehr ein technisches memento vivere. Sie sind wunderschöne Lebensbegleiter und efreuen uns jeden Tag, jede Stunde und jede Sekunde... Im Falle einer mechanischen Uhr schenken wir ihnen sogar Leben... :wink:

LG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von thobie »

Killerturnschuh hat geschrieben:Spezialfedern waren schon immer ein Nischenprodukt, nun aber wird diesem Umstand eben zunehmend wirtschaftlich Rechnung getragen. Würden etwa in den Boutiquen von Montblanc O oder B bzw BB Federn stark nachgefragt sein, würde man zweifellos nicht dazu übergehen diese Federn (für eben alle Füllerliebhaber ) auf Wunsch nachzurüstet.
Das sehe ich genau so. Schau nur hier im Forum in den Tauschbereich. Füllhalter, die angeboten werden, haben überwiegend F und M Federn. Seltener EF oder B. BB und O-Federn hat man eher bei älteren Füllhaltern. Scheinbar wurden in den 50er Jahren mehr O-Federn gekauft. Was Montblanc angeht: Die haben ihr Marketing ganz geschickt in den Bereich Luxusgüter ausgerichtet. Das kann ich verstehen und ist aus kaufmännischer Sicht sicher sinnvoll. Ich gehe mal davon aus, dass MB mit hochwertigen Schreibgeräten mehr Umsatz macht, als Pelikan. Schade finde ich persönlich, dass MB die preiswerteren Halter aus dem Programm genommen haben. Aus kaufmännsicher Sicht kann ich das aber nachvollziehen.

Meine persönliche Erfahrung mit MB ist eher gut. Sowohl mein Meisterstück M146 als auch mein Sir George Solti werden von mir gern genommen und schreiben super. Die Feder des Sir George Solti ist eine meiner Besten (ok, die O3B im M1000 ist besser). Der M149 ist mir schlichtweg zu teuer. Da stimmt für mich das Preis-/Leistungsverhältnis insbesondere im Vergleich zum Pelikan M1000 nicht so ganz. Der Heritage macht mich allerdings schon neugierig...

Gruß
Thomas
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von thobie »

glucydur hat geschrieben:Als Uhrenliebhaber muss ich Dir hier natürlich widersprechen. Uhren sind vielmehr ein technisches memento vivere. Sie sind wunderschöne Lebensbegleiter und efreuen uns jeden Tag, jede Stunde und jede Sekunde... Im Falle einer mechanischen Uhr schenken wir ihnen sogar Leben... :wink:
Hätte ich nicht besser ausdrücken können :)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von Killerturnschuh »

@Pinky,
aus Sicht eines Uhrenliebhabers trifft das sicher zu. Meine Betrachtung war eher philosophischer Natur.

@ Meine Erfahrungen mit Füllern und Lederwaren von MB sind sogar hervorragend, da die Qualität stimmt. Gleiche möchte ich für meine Montblanc Boutique deklarieren. Was Hamburg betrifft - da gäbe es doch einiges was man deutlich verbessern könnte.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7192
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von vanni52 »

Killerturnschuh hat geschrieben:Uhren sind letztlich nichts anderes als ein technisches Memento Mori, lieber Hasi-Mausi-Bärli-Schneckerl-Wilfried :wink:
Ich habe das anders gelöst, und trage lieber einen Totenschädel an der Halskette....gleich neben einer von mir hingerichtet MB EF Feder :mrgreen:
Hallo Angi,
solltest Du Deine Meinung zu mechanischen Uhren mal ändern, kann ich eine Manufaktur aus dem Schweizer Jura empfehlen, bei der zeitlose Schönheit mit technischer Perfektion kombiniert werden: Jaeger Le Coultre! Meine Meinung basiert auf jahrelanger Sammelleidenschaft sowohl der Reverso's als auch der Masterserie (aber exclusive Uhren mit Tourbillongeprotze).
Einen schönen Sonntag
Heinrich
LG
Heinrich
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von Killerturnschuh »

Oh, ich finde die Mechanik von Uhren hoch faszinierend und begeistere mich auch durchaus für die technische Seite einer Uhr. Nichts desto weniger habe ich eben keine Uhren, weil ich sie eben schlicht nicht brauche.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Montblanc“