Liebe Foristen,
man hört ja so häufig davon, dass insbesondere die Anschaffung extrafeiner Federn so kritisch sei. Die Hersteller verfügten nicht mehr so recht über das Vermögen, solche Federn in guter Schreibqualität herzustellen, heißt es vielfach. Ich kann das ehrlich gesagt zur Zeit so gar nicht bestätigen. Ich habe in letzter Zeit mehrere ef-Federn gekauft. Alle schrieben wirklich von Anfang an out of the box hervorragend, lediglich eine musste ich ganz leicht nachpolieren. Dies sei einfach mal zur Ehrenrettung dieser Federn und ihrer Hersteller kundgetan!
Grüße
agathon
Qualität extrafeiner Federn: Besser als ihr Ruf!
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Qualität extrafeiner Federn: Besser als ihr Ruf!
Lieber agathon,
schmale Federn haben eine viel kleinere Auflagefläche auf dem Papier als breite. Während letztere "wie ein Brett" aufliegen und gegen Verdrehen der Hand weitgehend immun sind, macht sich gerade die Schreibhaltung extrem bemerkbar bei schmalen Federn. Etwas zu steil oder flach, etwas nach links oder rechts verdreht, schon ist man außerhalb des "sweet spots", wie die Amerikaner es nennen. Und dann kratzt sie.
Abhilfe schaffen ein paar Achten auf Micromesh oder Nagelfeile in möglichst der exakten Handhaltung.
Alledings hab ich noch keine Erfahrungen mit japanischen EF-Federn gesammelt.
Viele Grüße, patta
schmale Federn haben eine viel kleinere Auflagefläche auf dem Papier als breite. Während letztere "wie ein Brett" aufliegen und gegen Verdrehen der Hand weitgehend immun sind, macht sich gerade die Schreibhaltung extrem bemerkbar bei schmalen Federn. Etwas zu steil oder flach, etwas nach links oder rechts verdreht, schon ist man außerhalb des "sweet spots", wie die Amerikaner es nennen. Und dann kratzt sie.
Abhilfe schaffen ein paar Achten auf Micromesh oder Nagelfeile in möglichst der exakten Handhaltung.
Alledings hab ich noch keine Erfahrungen mit japanischen EF-Federn gesammelt.
Viele Grüße, patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Qualität extrafeiner Federn: Besser als ihr Ruf!
Sehr hilfreicher Beitrag, so ganz ohne Markennamen... 
Aber im Ernst: Ich kann mich auch nicht wirklich über EF-Federn irgendeines Herstellers beschweren, zumindest nicht, was die Schreibqualität anbelangt. Was mir allerdings schon gegen den Strich geht, ist die Definition von EF, die manche Hersteller so haben. Ich verlange ja keine japanische EF, aber die EF meines Pelikan M805 und verschiedener M1000, die ich getestet habe, tendiert eher Richtung europäische M. In den Stahlfedern bekommt es Pelikan ja auch hin, warum also nicht bei den Goldfedern?
Was andere Hersteller anbelangt: Kaweco EF Federn schreiben durch die Bank zu trocken (Mist, doch ne Beschwerde). Lamy Z50 Stahl sind ok, Gold konnte ich noch nicht testen. TWSBI EF sind ebenfalls super, auf die lasse ich nichts kommen. Über die Japaner müssen wir meines Erachtens nach nicht sprechen, Platinum, Pilot und Sailor sind der Hammer (in der Reihenfolge - Sailor macht IMHO die besten (feinen) Federn).

Aber im Ernst: Ich kann mich auch nicht wirklich über EF-Federn irgendeines Herstellers beschweren, zumindest nicht, was die Schreibqualität anbelangt. Was mir allerdings schon gegen den Strich geht, ist die Definition von EF, die manche Hersteller so haben. Ich verlange ja keine japanische EF, aber die EF meines Pelikan M805 und verschiedener M1000, die ich getestet habe, tendiert eher Richtung europäische M. In den Stahlfedern bekommt es Pelikan ja auch hin, warum also nicht bei den Goldfedern?
Was andere Hersteller anbelangt: Kaweco EF Federn schreiben durch die Bank zu trocken (Mist, doch ne Beschwerde). Lamy Z50 Stahl sind ok, Gold konnte ich noch nicht testen. TWSBI EF sind ebenfalls super, auf die lasse ich nichts kommen. Über die Japaner müssen wir meines Erachtens nach nicht sprechen, Platinum, Pilot und Sailor sind der Hammer (in der Reihenfolge - Sailor macht IMHO die besten (feinen) Federn).
Gruß hessi
Re: Qualität extrafeiner Federn: Besser als ihr Ruf!
Patta,
ich weiß. Ich bin seit ungefähr 35 Jahren eingefleischter f und ef-Schreiber und kenne die Grundproblematik daher recht gut. Es ging mir darum zu sagen, dass mir gerade die Qualität der ef-Federn wirklich positiv aufgefallen ist. Das betrifft zum einen Gold- und Stahlfedern von Pelikan ebenso wie die Federn von Bock. Das wollte ich einmal gesagt haben, muss aber auch hinzufügen, dass ich den Füllfederhalter sehr locker zu halten weiß. Was nir gegenwärtig an den Federn gefällt, ist die Tatsache, dass bei wirklich gutem Tintenfluss (natürlich immer relativ bezogen auf die Federbreite) sich die Federn angenehm führen lassen (natürlich auch wieder relativ bezogen auf die Federbreite). Da habe ich in der Vergangenheit schon ganz andere Erfahrungen machen müssen.
Ähnlich gute Erfahrungen mache ich da seit Jahren mit den Japanern, insbesondere mit den Federn von Sailor. Einzig eine ef von Pilot, die wirklich sehr sehr schmal ist, kratzt deutlich, aber die darf das auch, die ist nämlich wirklich ganz ganz schmal.
Grüße
agathon
ich weiß. Ich bin seit ungefähr 35 Jahren eingefleischter f und ef-Schreiber und kenne die Grundproblematik daher recht gut. Es ging mir darum zu sagen, dass mir gerade die Qualität der ef-Federn wirklich positiv aufgefallen ist. Das betrifft zum einen Gold- und Stahlfedern von Pelikan ebenso wie die Federn von Bock. Das wollte ich einmal gesagt haben, muss aber auch hinzufügen, dass ich den Füllfederhalter sehr locker zu halten weiß. Was nir gegenwärtig an den Federn gefällt, ist die Tatsache, dass bei wirklich gutem Tintenfluss (natürlich immer relativ bezogen auf die Federbreite) sich die Federn angenehm führen lassen (natürlich auch wieder relativ bezogen auf die Federbreite). Da habe ich in der Vergangenheit schon ganz andere Erfahrungen machen müssen.
Ähnlich gute Erfahrungen mache ich da seit Jahren mit den Japanern, insbesondere mit den Federn von Sailor. Einzig eine ef von Pilot, die wirklich sehr sehr schmal ist, kratzt deutlich, aber die darf das auch, die ist nämlich wirklich ganz ganz schmal.
Grüße
agathon
Re: Qualität extrafeiner Federn: Besser als ihr Ruf!
Hessi,
die Markennamen habe ich ja gerade nachgeliefert. Und was die Pelikan ef's anbelangt, kann ich das nicht unbedingt bestätigen. Auch da habe ich einige neue, die wirklich extrafein sind. Auffällig ist da eher, dass die größeren Federn (#6) breiter schreiben als die kleineren (#5). Innerhalb der Gruppe der #6-Federn sind bei mir die Unterschiede gar nicht so gr0ß, auch herstellerübergreifend (die Japaner natürlich mal außen vorgelassen).
Grüße
agathon
die Markennamen habe ich ja gerade nachgeliefert. Und was die Pelikan ef's anbelangt, kann ich das nicht unbedingt bestätigen. Auch da habe ich einige neue, die wirklich extrafein sind. Auffällig ist da eher, dass die größeren Federn (#6) breiter schreiben als die kleineren (#5). Innerhalb der Gruppe der #6-Federn sind bei mir die Unterschiede gar nicht so gr0ß, auch herstellerübergreifend (die Japaner natürlich mal außen vorgelassen).
Grüße
agathon