Was sammelt Ihr noch?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Tja, Robert,

was soll ich dazu sagen? Sei endlich ein Mann und reiß' die Banderole runter! Dann kannst du mit dem Ding plötzlich tatsächlich schreiben! Versprochen! Aber wenn Mann in Wirklichkeit nur die Banderole liebt!? Was soll Mann da machen?

Zum Thema "Sammeln":
Die Frage, wann das Sammeln eigentlich losgeht, ist mehr als berechtigt. Ist man schon Sammler, wenn man mehr als drei Uhren hat?

Ich hatte das Glück im Unglück, nach dem Tod meines Vaters seine Armband- und Taschenuhrensammlung erben zu dürfen, weil sie niemand haben wollte. Es sind nicht viele Stücke, aber lauter exquisite, wie ich mir inzwischen einbilde, nachdem ich ein bisschen im Internet geschnüffelt habe. Genaueres weiß ich noch nicht, aber seitdem bin auch ich von diesem Virus infiziert, den wir schon aus unserer Fülleromanie zur Genüge kennen. Das Problem ist nur: Bei Uhren kenne ich mich noch weniger aus als bei Füllern und - die Dinger sind einfach um ein vielfaches teurer als selbst ein edler Standardfüller! Ich hätte da schon meine Traumuhrobjekte, die ich gerne hätte. Aber für deren Preis bekäme ich fast jedes Füllerexquisitmodell egal welchen Herstellers.

Komischerweise sammle auch ich - das war weiter oben schon einmal ein Thema - alte Tintenpatronenkügelchen! Ehrlich gesagt weiß ich eigentlich gar nicht so genau warum. Aber irgendwie taten mir die Dinger immer leid, sie einfach so wegzuschmeißen. Wie quicklebendig sie sind, merkt man dann, wenn man sie in einem alten Tintenglas sammelt oder in einer Porzellanschale mit Deckel. Vielleicht sind sie ja mal zu irgendwas gut, von dem ich bisher keine blasse Ahnung habe. Kommt Zeit, kommt Rat!

Neben Füllern, Uhren und Kügelchen sammle ich vor allem aufbauende Erinnerungen, d. h., ins Unreine formuliert, einprägsame Gedankenbilder, nicht alltägliche Wahrnehmungen und angenehme Gefühlsbäder, die ich in aufbauenden Lebensituationen hatte erleben dürfen, deren euphorisierende Wirkung als Antriebsenergie aber nach kurer Zeit verpufft. Ich weiß nicht, ob diese Begrifflichkeit jemand versteht. Ich habe sie bisher auch noch nie zu formulieren versucht.

Ach ja, beinahe hätte ich's vergessen: Alte Fotoapparate habe ich auch noch, - eigentlich fast schon länger als Füller. Vor allem Balgen- und Mittelformatkameras hatten's mir mal angetan!

Und, mal was Lebendiges: Schöne Kakteen, Sukkulenten und Orchideen haben's bei mir heute noch gut!

Kennt ihr eigentlich noch Stocknägel? Hab ich - Vorbild Papa und Opa - früher mal gesammelt und auf alles genagelt, was wie ein Wanderstock aussah. Muss ich aber nicht mehr haben.

Ja, da ist zum Schluss noch für mich eigentlich das Beste: Meine größte Sammlung ist im Grunde meine Notensammlung (keine Schülerzensuren), denn sie ist genauso alt wie mein ältester Füller, weil ich schon seit meinem 7. Lebensjahr aktiv Musik mache und solange machen werde, wie ich Noten lesen, Finger bewegen und singen kann. Da sammle ich vor allem anspruchsvolle Klaviernoten nahezu aller Stilrichtungen mit Schwerpunkt auf Jazzpiano. Diese Sammlung ist schon so selbstverständlich geworden, dass ich sie beinahe vergessen hätte.

GRüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Und ich dachte schon, ich sei der einzige Spinner, der Kügelchen sammelt... :oops: :P

Eine richtige Sammlung kann man das zwar nicht nennen, aber ich mag Laboratoriumsgeräte. Schon als Kind habe ich davon geträumt, mir eines Tages ein richtiges chemisches Versuchslabor im Keller einzurichten. Das hat bis heute nicht geklappt, aber im Laufe der Jahre habe ich immer wieder, wenn sich die Gelegenheit dazu ergab, Reagenzgläser, Kolben, Rörchen und Thermometer und dgl. angeschafft. Inzwischen sind es zwei große Schachteln. Ich behalte den Krempel auf jeden Fall. Vielleicht klappt es eines Tages doch noch mit dem Hobby-Labor.
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

bei mir sinds neben den Schreibgeräten noch Bücher, Schallplatten, CDs und DVDs. Obwohl man bei den Film- und Tönträgern eigentlich nicht von Sammlungen sprechen kann. Die häufen sich vielmehr automatisch an, da ich viel lese und gerne Musik höre.

Viele Grüße,
Christian
Frodo
Beiträge: 797
Registriert: 16.10.2005 0:31

Beitrag von Frodo »

Hi Sammlerfreunde
Das mit dem Sammeln von Tintenpatronenkügelchen ist sicher keine Spinnerei. Vermutlich hatten alle Schreibanfänger einmal eine Sammlung begonnen uns es zeugt nur von bewundernswert eiserner Standhaftigkeit, die Sammlung nie aufzugeben. Wir hatten zu Schulzeiten auch äußerst nützliche Verwendungen für die Kügelchen. So spielten wir, sofern der Schultisch waagerecht und noch nicht zerkratzte Zonen hatte, Billiard im Mikroformat. Für die schon geschwächte Sehfähigkeit des Lehrers sah es so aus, als würden wir uns intensiv über unsere Bücher beugen, die aber nur die Begrenzungsbanden der Spielfläche waren. Oder: Wir gaben auf dem Schultisch eine Art Minigolfparcours vor, auf dem die Kugel durch heben und senken der Tischs mit den Knien zweier nebeneinandersitzender Schüler bis zu einem vorgebohrten Loch bugsiert wurde.
Ja, da hatten wir noch Ideen.
Heute könnte man solche Spiele bei Manager- Stress- Abbau- Seminaren einsetzen oder würde wegen der Förderung der Feinmotorik einen Pädagogik- Preis gewinnen. Damals hagelte es, bei vorzeitigem Spielabbruch durch den Lehrer, Ohrfeigen.
Gruss, Frodo
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

hallo

Beitrag von stift »

Hallo!

Ich sammle Füller wie ja jeder im Forum und dann noch Antikschmuck vorallem Silber und Gold aus der Zeit zwischen 1887-1922.

Uhren nur nebenbei(Habe zwei von Montblanc )wenn ich was günstiges bekomme.

Ja und zu den Füllern kommen dann noch die Bleistifte dazu,und da am liebsten Montblanc.

Und jetzt kommt noch das dazu was wichtig ist zum ruhig Arbeiten....... Musik
und da hauptsächlich Alte Musik (Barock) und alles was man so hört.
Und die Musik brauche ich auch zum reparieren meiner Füller,ist ja oft nicht leicht.
mlg
Harald
deutschkurrent

Beitrag von deutschkurrent »

Zuletzt geändert von deutschkurrent am 07.07.2008 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Toll!!! :king:
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Dieter N hat geschrieben:Erfahrungen!
Hallo,
Dieters Aussage hat mich bewegt, hier doch etwas zu schreiben.
Neben Erfahrungen sammle ich Begegnungen und zwischenmenschliche Kontakte. Sonst sammle ich nichts. Meine Füller habe ich nur zum Gebrauch (zum Schreiben mit ihnen oder über sie) und Bücher habe ich schon mehr weggeschmissen als ich zur Zeit besitze.
Viele Grüße
Dirk
Niagara Falls

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo Gemeinde,

also, meine Leidenschaft als Jäger und Sammler findet immer mal wieder neuen Auftrieb. Meine älteste Sammellust sind Armbanduhren, gefolgt von Einhandmessern (Klappmesser mit Verriegelung und mit einer Hand aufzuklappen). Daneben noch Schallplatten (genialer Tonträger) und Regenbogenfische, wobei der Sammelbestand von denen von der Aquariengröße limitiert wird :cry: :cry: :cry:
Ach ja und nicht zu vergessen: ich sammle momentan eine Menge FRUST in der Arbeit.... :evil:

Gruß Günther
S.Gawlick
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2008 21:02
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Beitrag von S.Gawlick »

Schallplatten sind auch bei mir ein Thema. Und ich stimme zu: Sie sind ein absolut genialer Tonträger. Dazu kommen noch Masterbandkopien und Bücher. Und diese drei Felder nehmen schon gewaltig viel Raum im Haus ein ... da fallen die par Füller in der Schreibtischschublade nicht weiter auf.
Herzliche Grüße
Stefan Gawlick
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“