Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von Freddy »

Und durch den "Diamantschliff" bricht er richtig schön das Licht. Den Füllknopf hätte man aber besser(bzw. hübscher) machen können. Die Verrippung sieht nicht toll aus.
Ist bei der AL Variante wirklich die komplette Mechanik aus Alu?

So, hab am Leiter rumgepfuscht und war eindeutig zu viel :mrgreen:
Wo kann man sich ein halbes Dutzend Tintenleiter besorgen?

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
PenFan
Beiträge: 307
Registriert: 05.03.2016 22:15

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von PenFan »

So, hab am Leiter rumgepfuscht und war eindeutig zu viel :mrgreen:
Genau das habe ich befürchtet und deshalb gezögert meinen Tip zu veröffentlichen. Ich habe aber mehrfach die Worte
"ganz vorsichtig", "ganz leicht", "lieber zu wenig als zu viel", "minimal" verwendet. :!:
VG Gert
„Das Leben ist wirklich einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.“ (Konfuzius)
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von Freddy »

Hab dennoch den Füller weiterbenutzt. Der Leiter ist einfach nicht für 1,1 Feder geeignet.
Anfangs lief eine richtig nasse Spur, wurde dann mit jedem Satz immer trockener, nach etwa einer Seite fing das Problem mit der Trockenheit wieder an, nur nicht so extrem. Diesen gleichmässig abnehmenden Fluss konnte man sehr gut an der Deckkraft sehen... Sieht nicht besonders toll aus. :(

An dem Tintenleiter muss TWSBI noch nachbessern. Hat auch nur eine Bahn.

@Penfan
Habe dir doch nichts vorgeworfen!

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
PenFan
Beiträge: 307
Registriert: 05.03.2016 22:15

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von PenFan »

@Penfan
Habe dir doch nichts vorgeworfen!
Habe ich auch nicht als Vorwurf aufgefasst, alles gut. Ich wollte nur alle Nachahmer noch einmal sensibilisieren. Aber funktionieren tut das, habe damit schon trockene Füllfederhalter zum nassen Schreiben gebracht.

Daß es bei dir trotz sehr starkem Tintenfluß immer noch zum Versiegen der Tinte kommt, hat dann nichts mehr mit dem Kanal zu tun. Ich vermute, daß irgenwie die Luft nicht richtig reinkommen kann (beim Schreiben tritt Tinte aus und gleichzeitig muß Luft rein können). Kann die Luft nicht rein, entsteht mit der Zeit ein Unterdruck im Tintenbehälter und die Tinte fließt nicht mehr. Hierzu kann ich aber keine Lösung anbieten.
VG Gert
„Das Leben ist wirklich einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.“ (Konfuzius)
Mr.Eyedropper

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ohje, dann habe ich mit meiner Frage vielleicht die Büchse der Pandora geöffnet.

Also bevor der Tintenleiter Müll ist, könnte man vielleicht versuchen, den Spalt mit Kleber zu füllen, überflüssigen Kleber abzuwischen und abzuschleifen und dann eine neue Kapillare nachzuziehen.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von Freddy »

Der wasserschläuchige Tintenfluß stört eigentlich weniger, aber eben dieses stetig abnehmende Fließverhalten.
Das Thema der Belüftung hatte ich im Eingangspost ja in den Raum geworfen, nur ist die Frage: Was genau hindert die Luft reinzukommen (und verursacht leichtes Vakuum) oder ausreichend Tinte zum Leiter zu kommen?

Tintenleiterverstopfung durch EG Nutzung kann man ausschliessen, da das Problem sofort nach dem Kauf auftratt. Ebenso nach intensiver Reinigung und auch als Volker neuen Leiter einsetzte und dieser noch nie EG gesehen hat.

Überlege einen zusätzlichen Kanal zu ritzen, für die Belüftung. Obs hilft? Bei zuviel Belüftung gäbe es dann Mr Eyedropper Probleme, wie das Rumsiffen und Empfindlichkeit ggü. Temperaturschwankungen.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Mr.Eyedropper

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Hmm, vielleicht liegt das dann an der Tinte? Mit welchen Tinten hast Du es probiert?

Im schlimmsten Fall kanns halt sein, dass die Tinte einfach so rausläuft, weil munter Luft nachkommt - das Phänomen hatte ich bei kaputten Lamy-Kappen.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von Freddy »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Hmm, vielleicht liegt das dann an der Tinte? Mit welchen Tinten hast Du es probiert?
Steht in meinem Eröffnungsbeitrag :)

Oktopus Königsblau, 4001 Königsblau, MB Irish Green, Salix, Thoms EG Light, Tanzanite, MB Schwarz.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Mr.Eyedropper

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Sorry, ist schon lange her :( Aber eine weitere Idee habe ich da auch nicht.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von Freddy »

Kein Problem. Der einzige Unterschied zwischen EG und Nicht-EG ist die Zeitspanne bis die Quelle versiegt, die ist aber nicht sondernlich groß und das Endergebnis ist immer das selbe.


Wie wird eigentlich normalerweise Belüftet?

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Thom

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von Thom »

Das kannst Du normalerweise sehen, wenn Du die Kanäle vom Tintenraum "vorwärtsgehst". Wenn scheinbar nur der Tintenkanal bis hinein geht, dann geht's da lang. Bei Patronenfüllern ist es schonmal etwas exotischer:
Bild
(Quelle: http://cdn2.spiegel.de/images/image-611 ... 611125.jpg)
V.G.
Thomas
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von Freddy »

Ich habe die Lösung :!: :lol:
Kein schwankender und kein erhöhter Tintenfluß.
Hatte noch einen zweiten Tintenleiter, diesen habe ich mir genau angeguckt, und dank Thoms Bild, eine Vermutung aufgestellt und hat dann geklappt.

Mache die Tage ein Tutorial.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Griffelo
Beiträge: 408
Registriert: 18.11.2015 11:57
Wohnort: Elbflorenz

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von Griffelo »

Freddy hat geschrieben:Ich habe die Lösung :!: :lol:

Mache die Tage ein Tutorial.
Da mich das gleiche Problem plagt: Wie sieht Deine Lösung aus?
Ciao, Kay

Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von stingray »

ohne jetzt auf deine farbwünsche einzugehen - und mit dem hinweis, dass ich nur die ersten und die letzten 5 beiträge gelesen habe: in meinem 580er gibt es bisher keine einzige tinte, die nicht gut läuft.
heute habe ich den letzten tropfen waterman tender purple verschrieben. ein träumchen. die tinte trocknet in zwei sekunden und sieht dabei auch noch wunderbar aus. alternativ kann ich diamine empfehlen. da hab ich bisher 6-7 tinten durch und alle liefen einwandfrei.
Benutzeravatar
Griffelo
Beiträge: 408
Registriert: 18.11.2015 11:57
Wohnort: Elbflorenz

Re: Suche unproblematische Alltagstinte für TWSBI 580

Beitrag von Griffelo »

stingray hat geschrieben:in meinem 580er gibt es bisher keine einzige tinte, die nicht gut läuft.
Nutzt du den 580er schon längere Zeit?
Bei mir tritt das beschriebene Phänomen (Feder wird nach dem Befüllen oder dem kurzen Hin-und-zurück-Kolbendreh nach ca. 1 Seite langsam trocken) ja auch erst seit kurzem auf. Davor gabs keinerlei Probleme. Meinen 580er habe ich vor ca. einem 3/4-Jahr gekauft.
Ciao, Kay

Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“