Obwohl ich den Vergleich mit Industrie nicht verstehe, eher nicht nachvollziehen kann, und was Macken, die von Hand leicht beseitigt werden können, mit hoher Kunst/dem Charme der Handarbeit zu tun hat auch nicht. Zumal die Unebenheit auch bei der Verundung der Federaufnahme zu sehen ist. Bei manchen Füllern mehr, bei anderen weniger.
Dein Beispiel mit dem Diamanten ist gut, da seine "Handschrift" keine Macke im eigentlichen Sinne ist, sondern Erfahrung und Gefühl für sein Handwerk und diese Eigenart holt noch mehr aus dem Material heraus. Das haben und können Maschinen nicht. Auch Menschen können in hohem Maße reproduzierbar und fehlerfrei arbeiten, und wenn nicht, dann können und wissen sie die Fehler zu korrigieren.
Deine Handschrift ist das Einarbeiten von schönen Elementen wie teure Metalle, natürliche Strukturen (Kirschbaum) oder schöne Mineralien. Auch das unglaublich saubere Finish! Da steckt jede Menge nervenzerreibende Zeit und noch mehr Können dahinter,
deshalb verstehe ich umso weniger, dass solchen Macken so wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Manu Propria - Namban-Kawari-Nuri
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Manu Propria - Namban-Kawari-Nuri
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
-
- Beiträge: 297
- Registriert: 20.01.2016 9:33
- Wohnort: Ittigen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Manu Propria - Namban-Kawari-Nuri
Danke Freddy.
Hier ein Bild derselben Pens im Grössenverhältnis 1:1
Gruss,
Martin
Hier ein Bild derselben Pens im Grössenverhältnis 1:1
Gruss,
Martin
- Dateianhänge
-
- Unbenannt-1.jpg (121.3 KiB) 1125 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html