Da haben wir ja schon einen Experten dafür...wilfhh hat geschrieben:Na, du machst es Dir ja vielleicht einfach, also sowas!
Du musst aber doch auch eine grundsätzliche, sozialethische, zumindest psychohermeneutische Meinung dazu haben!
![]()
![]()

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Da haben wir ja schon einen Experten dafür...wilfhh hat geschrieben:Na, du machst es Dir ja vielleicht einfach, also sowas!
Du musst aber doch auch eine grundsätzliche, sozialethische, zumindest psychohermeneutische Meinung dazu haben!
![]()
![]()
Das hat nichts mit Generationengeschichte zu tun (und wenn, dann eher verwickelt). Hemden hatten nie Taschen, das wäre schon wegen der restlichen Kleidungsstücke nicht gegangen. Schau Dir an, wo die Hose von Orson Welles in "Citizen Kane" aufhört. Damals zählten Hemden noch zur Unterwäsche. Das Ablegen der Anzugsjacke in Anwesenheit von Damen ging gar nicht, und ohne Damen war es mindestens grenzwertig. Hemden mit kurzen Ärmeln werden übrigens in manchen Ländern auch heute noch als sehr unfein angesehen. Nach dem zweiten Weltkrieg kamen "Pilotenhemden" (mit vielen Taschen) als Mode über den Atlantik. Irgendwann hatten die Taschen auch die Unterwäsche, die nun keine mehr war, erobert. Die Meinung, daß eng geschnittene Hemden "moderner" (als was?) geschnitten seien, läßt sich nicht belegen. Einfach einmal lang genug leben, dann bekommst Du mit, wie sich alles ad nauseam wiederholt.blackboro hat geschrieben:Also ich habe kein einziges Hemd mit Brusttasche und mein Vater kein einziges ohne, eventuell ist das ja so eine Generationengeschichte? Die Hemden, welche moderner geschnitten sind (fittet) habe jedenfalls normalerweise keine Taschen, die oldschool Varianten aber schon.
das ist ja mal ein praktischer ratschlag an einem montag morgen!Ergueta hat geschrieben:...Einfach einmal lang genug leben, dann bekommst Du mit, wie sich alles ad nauseam wiederholt.
Schönen Gruß
Hans