Manchmal braucht man einen kleinen Stups. So einen gab mir Martin mit dem Bericht über seinen Delta Grande Journal vorige Woche - vielen Dank dafür! Ich fand den so schön in all seiner Schlichtheit, dass ich ihn mir nur in schwarz-silber vorstellen konnte, und so dann auch in Italien bestellt hab, und eben gerade kam er an. Vorab: Martemodena (über Ebay) macht das sehr gut, blitzschnell und zu einem wohl unschlagbaren Preis. Und DHL transportiert sehr deutsch: Bologna - Alicante? Egal, erstmal nach Leipzig. Trotzdem: Freitag bestellt, Montag geliefert - nicht schlecht! Und für Mittelmeer-Verhältnisse sensationell!! Und das bisschen CO-2 extra... (Vorsicht, Satire!)
Der Füller ist deutlich eine Nummer größer (vor allem dicker, da wo die Finger aufliegen), als meine Lieblingsschreibgröße M 600 (im Bild noch ein Montblanc 145), aber er ist so edel, hilfreich und gut, dass man es ihm verzeiht. Die Stahlfeder namens "Iridium" läuft nicht von allein los, man muss ihr schon deutlich machen, wohin es geht, und sie leistet einen leichten Widerstand, viele mögen das. In Stärke B macht sie einen ordentlichen Strich, jedenfalls breiter als ein eine Pelikan in M. Delta erklärt sein Konverter- kurzerhand zum Kolbenfüllsystem, wohl weil man hinten ein Käppchen abschrauben kann und so der Schaft beim Füllen am Vorderteil dran bleibt. Ist das nun ein Riesenvorteil? Ich finde nicht. Immerhin kann man aber den Konverter auch rausschrauben (schrauben, nicht ziehen!) und notfalls normale Pelikan-Patronen verwenden.
Im Inneren der drei Kartons (Matrioschka-Prinzip) war nicht nur der Füller, sondern auch noch ein 30-ml-Glas Delta-Tinte in einem sehr lichten und leichten mediterranen Himmelblau. So passt einfach alles.
Dateianhänge
IMG_0741.jpg (58.26 KiB) 4803 mal betrachtet
IMG_0739.jpg (63.68 KiB) 4803 mal betrachtet
IMG_0737.jpg (58.1 KiB) 4803 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc. Joachim Ringelnatz
Nach einer zehntägigen Reise aus Fernost ist heute der unten gezeigte Jinhao X750 Gitter bei mir aufgeschlagen.
Die Feder, bekannt rigide, musste erst mal über MicroMesh. Aber jetzt schreibt sie sich angenehm. Auch ist das Aussehen und die sonstige Verarbeitung für einen 4,50 EUR (incl. Versand!)-Füllfederhalter mehr als akzeptabel.
Wer anderen Menschen das Thema Füllfederhalter näher bringen möchte, kann mit diesem Halter nicht viel falsch machen. Die möglicherweise in den Sand gesetzte Investition hielte sich damit in (bescheidenen) Grenzen.
Jinhao-X750-Gitter.jpg (126.29 KiB) 4522 mal betrachtet
Man merkt, dass man es übertreibt, wenn man sich seinen ersten "Unterschriften"-Füller kauft.
-Damit meine ich jetzt nicht die großen MBs sondern einen mit zB OBB-Feder-
Ich habe mir jetzt einen MB mit OBB-Fehler gegönnt. Da Patrone und 70er-Jahre-Design, war der Füller auch erschwinglich.
Da ich bei der Arbeit kaum noch mit Füller schreibe (nutze seit einigen Wochen ein Surface-Tablet für meine Notizen) war es mir ein Bedürfniss für die wenigen Briefe die anliegen eine schöne Unterschrift zu fabrizieren.
In letzter Zeit mache ich Glückwünsche oder Danksagungen auch gerne als "Schreibmaschinen-Fake".
Schnell gemacht und dennoch persönlich.