Liebe Sammlerkollegen/ - innen,
ich habe schon gemerkt, dass unter Euch viele Bücherratten sind. Daher würde ich vorschlagen, dass wir uns gegenseitig Tipps geben, was wir denn lesen könnten. Der Sommer bringt ja immer wieder ein neues Lesevergnügen. Da wir in einem Füllhalterforum sind, würde ich vorschlagen, dass es Bücher sein sollten, in denen mindestens einmal ein Schreibgerät im Vordergrund steht (Und wenn nur ein paar Sätze).
Alles Liebe cori
Literaturthread
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Liebe Cori!
Bei aller Sympathie für außergewöhnliche und diskussionsbedürftige Themen und Menschen wage ich hier darauf hinzuweisen, dass wir für diesen Thread hier im falschen Forum sind. An dieser, meiner (!) Einschätzung ändert auch dein Hinweis nichts, dass in diesen Büchern auch einmal ein Füller eine Art Alibifunktion erfülle(r)n darf. Wenn du eine Diskussion haben willst über gute Bücher mit ansonten auch schreibbegeisterten Leseratten, dann wirst du sicherlich bei entsprechender Suche im Internet oder auch mit freundlicher Mithilfe einiger Forumsmitglieder hier, Internetforen finden, die eigens für Bibliophile eingerichtet sind. Dort ist dein Anliegen mit Sicherheit besser aufgehoben als hier.
Wenn du aber eine Diskussion anregen willst zur Fachliteratur über Füller, Schreibgeräte an sich, die Geschichte des Schreibens oder Schreibtechniken in allen Varianten, Tinten, Accesoirs rund ums Schreiben oder Beschreibstoffe, Schriften oder Kalligraphietechniken etc. p.p., finde ich das gut. Dann mach' das!
Unser "Meinungsmarktplatz" hier ist nun einmal primär ein "Fachforum" für Schreibgeräteliebhaber, ihre Schreibgeräte und deren Drumherum, für "Graphophile" (?) sozusagen. Das soll auch so bleiben! Für alle anderen Bedürfnisse gibt es andere Meinungsmarktplätze. Jeder von uns ist sicherlich nicht nur in einem Forum aktiv.
Das heißt überhaupt nicht, dass wir uns nicht auch über menschlich-allzumenschliche Probleme und Erlebnisse austauschen sollen, die uns in unserem Hobby ereilen, beglücken, überfallen, begeistern, widerfahren, feuchte Augen bescheren oder ins Unglück stürzen. Dafür gibt es ja gerade in letzter Zeit auch sehr schöne Beiträge!
Tut mir leid, Cori!
Peter
Bei aller Sympathie für außergewöhnliche und diskussionsbedürftige Themen und Menschen wage ich hier darauf hinzuweisen, dass wir für diesen Thread hier im falschen Forum sind. An dieser, meiner (!) Einschätzung ändert auch dein Hinweis nichts, dass in diesen Büchern auch einmal ein Füller eine Art Alibifunktion erfülle(r)n darf. Wenn du eine Diskussion haben willst über gute Bücher mit ansonten auch schreibbegeisterten Leseratten, dann wirst du sicherlich bei entsprechender Suche im Internet oder auch mit freundlicher Mithilfe einiger Forumsmitglieder hier, Internetforen finden, die eigens für Bibliophile eingerichtet sind. Dort ist dein Anliegen mit Sicherheit besser aufgehoben als hier.
Wenn du aber eine Diskussion anregen willst zur Fachliteratur über Füller, Schreibgeräte an sich, die Geschichte des Schreibens oder Schreibtechniken in allen Varianten, Tinten, Accesoirs rund ums Schreiben oder Beschreibstoffe, Schriften oder Kalligraphietechniken etc. p.p., finde ich das gut. Dann mach' das!
Unser "Meinungsmarktplatz" hier ist nun einmal primär ein "Fachforum" für Schreibgeräteliebhaber, ihre Schreibgeräte und deren Drumherum, für "Graphophile" (?) sozusagen. Das soll auch so bleiben! Für alle anderen Bedürfnisse gibt es andere Meinungsmarktplätze. Jeder von uns ist sicherlich nicht nur in einem Forum aktiv.
Das heißt überhaupt nicht, dass wir uns nicht auch über menschlich-allzumenschliche Probleme und Erlebnisse austauschen sollen, die uns in unserem Hobby ereilen, beglücken, überfallen, begeistern, widerfahren, feuchte Augen bescheren oder ins Unglück stürzen. Dafür gibt es ja gerade in letzter Zeit auch sehr schöne Beiträge!
Tut mir leid, Cori!
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Lieber Peter,
verzeih, ich dachte, es wäre nett. Reden über Bierdeckel und Kaugummischleifen und Tintenkugeln ist natürlich etwas wichtiger. Aber, egal. Ich dachte nur, es kommt der Sommer und wir bräuchten Futter für den Geist. Nein, ich wollte nicht über Bücher diskutieren. Ich wollte wissen, ob die Literatur Füllhalter auf Lager hat.
Sorry, tut mir leid,
Cori
verzeih, ich dachte, es wäre nett. Reden über Bierdeckel und Kaugummischleifen und Tintenkugeln ist natürlich etwas wichtiger. Aber, egal. Ich dachte nur, es kommt der Sommer und wir bräuchten Futter für den Geist. Nein, ich wollte nicht über Bücher diskutieren. Ich wollte wissen, ob die Literatur Füllhalter auf Lager hat.
Sorry, tut mir leid,
Cori
Hallo Cori,
verzeih du auch bitte!!
Wo wird denn hier über Bierdeckel und Kaugummischleifen geredet? Und Tintenkugeln wurden/werden erwähnt, weil einige Leute dies sammeln. Das ist doch nichts Verwerfliches. Aber dafür wird kein extra Thread aufgemacht.
Ob ich nun ne Bücherratte bin, weis ich nicht, aber ich lese gerne und sammel auch Bücher. Natürlich freue ich mich auch, wenn in Büchern Schreibgeräte vorkommen und die Autoren über die Schreibgeräte auch gut recherchiert haben.
Ebenso gern schaue ich im TV und auch in Zeitungen-Zeitschriften genauer hin, wenn ich irgendwelche Abbildungen sehe, bei denen Personen Schreibgeräte in der Hand haben.
Hier und in der Community von fountainpen.de habe ich auch schon mal Artikel von Büchern eingestellt, in denen auch Füllhalter vorkamen. Aaaaaber da habe ich jetzt keine Lust zu suchen.
Allerdings dieses fand ich sehr lustig "einfaches Textverarbeitungsprogramm" und habe dieses auch eingestellt. Aber für so etwas ähnliches jetzt einen ganzen Thread anfangen? Neee, das bringt nix. Jedenfalls nicht hier.
Gib doch mal in die Suchmaschine von einem Internetantiquariat als Stichwort „Füller“ ein. Sollten dann Bücher mit „Handgeschriebene Widmung mit Füller“ die dann auch angezeigt werden, mit auf die Liste?
Hier oben am Anfang haben wir doch eine LITERATUR - Übersicht eingestellt.
Da ist vieles informatives an Bücher über/mit Füller veröffentlicht.
(Manchmal frage ich mich wirklich, warum wir Moderatoren uns die Mühe gemacht haben, Artikel zusammenzusuchen, diese zu bündeln und an den Anfang jeder Rubrik zu stellen, wenn das anscheinend keinen interessiert oder wenn keine Lust zum nachlesen da ist? So, jetzt kann wieder geschimpft werden.
)
Da leider (jedenfalls bei mir) der Link zu fountainpen.de nicht funktioniert, hier noch mal die Links.
http://community.fountainpen.de/index.p ... Itemid=102
http://community.fountainpen.de/index.p ... Itemid=101 und in diesem zweiten Link sind nicht nur Bücher über Füller eingestellt, sondern auch Ausstellungskataloge und vieles mehr.
Abschließend möchte ich mich Peters Äußerungen hier oben VOLL UND GANZ anschließen.
Schöne Grüße
Günter
verzeih du auch bitte!!
Wo wird denn hier über Bierdeckel und Kaugummischleifen geredet? Und Tintenkugeln wurden/werden erwähnt, weil einige Leute dies sammeln. Das ist doch nichts Verwerfliches. Aber dafür wird kein extra Thread aufgemacht.
Ob ich nun ne Bücherratte bin, weis ich nicht, aber ich lese gerne und sammel auch Bücher. Natürlich freue ich mich auch, wenn in Büchern Schreibgeräte vorkommen und die Autoren über die Schreibgeräte auch gut recherchiert haben.
Ebenso gern schaue ich im TV und auch in Zeitungen-Zeitschriften genauer hin, wenn ich irgendwelche Abbildungen sehe, bei denen Personen Schreibgeräte in der Hand haben.
Hier und in der Community von fountainpen.de habe ich auch schon mal Artikel von Büchern eingestellt, in denen auch Füllhalter vorkamen. Aaaaaber da habe ich jetzt keine Lust zu suchen.
Allerdings dieses fand ich sehr lustig "einfaches Textverarbeitungsprogramm" und habe dieses auch eingestellt. Aber für so etwas ähnliches jetzt einen ganzen Thread anfangen? Neee, das bringt nix. Jedenfalls nicht hier.
Gib doch mal in die Suchmaschine von einem Internetantiquariat als Stichwort „Füller“ ein. Sollten dann Bücher mit „Handgeschriebene Widmung mit Füller“ die dann auch angezeigt werden, mit auf die Liste?
Hier oben am Anfang haben wir doch eine LITERATUR - Übersicht eingestellt.
Da ist vieles informatives an Bücher über/mit Füller veröffentlicht.
(Manchmal frage ich mich wirklich, warum wir Moderatoren uns die Mühe gemacht haben, Artikel zusammenzusuchen, diese zu bündeln und an den Anfang jeder Rubrik zu stellen, wenn das anscheinend keinen interessiert oder wenn keine Lust zum nachlesen da ist? So, jetzt kann wieder geschimpft werden.

Da leider (jedenfalls bei mir) der Link zu fountainpen.de nicht funktioniert, hier noch mal die Links.
http://community.fountainpen.de/index.p ... Itemid=102
http://community.fountainpen.de/index.p ... Itemid=101 und in diesem zweiten Link sind nicht nur Bücher über Füller eingestellt, sondern auch Ausstellungskataloge und vieles mehr.
Abschließend möchte ich mich Peters Äußerungen hier oben VOLL UND GANZ anschließen.
Schöne Grüße
Günter
Ein hübsches Buch für zwischendurch und zum Forum äußerst passend: "Die Nacht der Kalligraphen".
Es geht um das Leben einer Frau in der Türkei, die sich eigentlich geistig nur über Wasser hielt, weil sie die Kalligrafie hatte. Eine schön gemachte Story und man hört immens viel über die arabische Technik und das Handwerk. Toll. lg cori
Es geht um das Leben einer Frau in der Türkei, die sich eigentlich geistig nur über Wasser hielt, weil sie die Kalligrafie hatte. Eine schön gemachte Story und man hört immens viel über die arabische Technik und das Handwerk. Toll. lg cori