Erfahrungen mit dokumentenechter Gutenberg-Tinte G10
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.06.2006 0:32
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Erfahrungen mit dokumentenechter Gutenberg-Tinte G10
Hallo,
ich hatte mir bei Ebay 1 Liter Gutenberg-Tinte G10 ersteigert, welche als dokumentenecht gilt. Auch das Bistum Würzburg empfiehlt diese Tinte auf seiner Homepage zur Führung von Kirchenbüchern.
Leider lässt sich diese Tinte mit einem handelsüblichen Tintenkiller wieder fast entfernen, selbst wenn die Tinte 14 Tage getrocknet war. Außerdem steht auf der Flasche, dass die Tine schwarz wird. Das stimmt aber nicht, sie bleibt auf Dauer nur blauschwarz.
Ich will nun wissen, ob mir bei Ebay jemand die Original-Tinte verkauft hat oder ob er eine andere Tinte in die Gutenberg-Flasche umgefüllt hat.
Leider führten alle Suchmaschinen nicht zu einem Erfolg. Wer hat die Gutenberg-Tinte G10 schon mal besessen und kann berichten.
Grüße
Jörg
ich hatte mir bei Ebay 1 Liter Gutenberg-Tinte G10 ersteigert, welche als dokumentenecht gilt. Auch das Bistum Würzburg empfiehlt diese Tinte auf seiner Homepage zur Führung von Kirchenbüchern.
Leider lässt sich diese Tinte mit einem handelsüblichen Tintenkiller wieder fast entfernen, selbst wenn die Tinte 14 Tage getrocknet war. Außerdem steht auf der Flasche, dass die Tine schwarz wird. Das stimmt aber nicht, sie bleibt auf Dauer nur blauschwarz.
Ich will nun wissen, ob mir bei Ebay jemand die Original-Tinte verkauft hat oder ob er eine andere Tinte in die Gutenberg-Flasche umgefüllt hat.
Leider führten alle Suchmaschinen nicht zu einem Erfolg. Wer hat die Gutenberg-Tinte G10 schon mal besessen und kann berichten.
Grüße
Jörg
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.06.2006 0:32
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hallo Bergpanzer,
ich verwende Gutenberg Urkundentinte G10, aber diese ist schwarz und enthält keinerlei Blauanteile. Blaue bzw. blauschwarze Gutenberg-Urkundentinte ist mir unbekannt.
Je nach Tintenfluss kommt die schwarze Gutenberg-Urkundentinte grau bis schwarz aus dem Füllhalter und bleibt auch so. Die schwarze Gutenbergtinte ist gegen Tintenkiller beständig.
Bei MB blauschwarz sowie Rohrer&Klingner Salix Eisengallus sind die Blauanteile nicht beständig und bleichen auch in der Sonne komplett aus, so dass nur der Grau- bzw. Schwarzanteil verbleibt. Bei schwachem Tintenfluss geht die Schrift dann ggf. nahezu völlig verloren.
Beständige FH-Tinten-Blautöne kenne ich bislang nur von Noodler's.
Die mir bekannte FH-Eisengallustinte die sich wirklich deutlich sowie komplett von blau nach schwarz verfärbt ist Diamine Registrar's Ink.
MfG
Michael
P.S.: Bei MB blauschwarz bekomme ich mit Tintenkiller (nur) den Blauanteil weg, nicht aber den Schwarzanteil.
ich verwende Gutenberg Urkundentinte G10, aber diese ist schwarz und enthält keinerlei Blauanteile. Blaue bzw. blauschwarze Gutenberg-Urkundentinte ist mir unbekannt.
Je nach Tintenfluss kommt die schwarze Gutenberg-Urkundentinte grau bis schwarz aus dem Füllhalter und bleibt auch so. Die schwarze Gutenbergtinte ist gegen Tintenkiller beständig.
Bei MB blauschwarz sowie Rohrer&Klingner Salix Eisengallus sind die Blauanteile nicht beständig und bleichen auch in der Sonne komplett aus, so dass nur der Grau- bzw. Schwarzanteil verbleibt. Bei schwachem Tintenfluss geht die Schrift dann ggf. nahezu völlig verloren.
Beständige FH-Tinten-Blautöne kenne ich bislang nur von Noodler's.
Die mir bekannte FH-Eisengallustinte die sich wirklich deutlich sowie komplett von blau nach schwarz verfärbt ist Diamine Registrar's Ink.
MfG
Michael
P.S.: Bei MB blauschwarz bekomme ich mit Tintenkiller (nur) den Blauanteil weg, nicht aber den Schwarzanteil.
@ Genova
Entfernen ist übertrieben (eher beschädigen/teilweise entfärben). Bei einem FH mit gutem Tintenfluss ist das Blau entfernt, der (grau-schwarze)Rest ist ohne Probleme lesbar und insoweit "dokumentenecht" (letztlich auch eine Definitionsfrage. Zum Begriff der Dokumentenechtheit gab es ja schon einmal eine interessante Diskussion).
Die resistentesten Eisengallustinten sind nach meiner Praxiserfahrung Gutenberg und Diamine Registrar's Ink.
Noodler's Bulletproof Tinten sind resistenter als MB/Rohrer Klingner blauschwarz, aber die Schwarztöne schmieren und die Blautöne schlagen stark durch die meisten Papiersorten.
Ich hab's ja wirklich nicht mit MB und meide "servicegeschädigt" bis auf die blauschwarze Tinte deren Produkte, aber zur Ehrenrettung der MB "dokumentenecht" sei gesagt, dass diese mit nahezu allen Papieren sehr gut harmoniert (nicht durchschlägt/nicht verläuft) und das sie bei Lichttests über Monate mit dem noch lesbaren (grau-schwarzen) Teil besser abschneidet als mancher Kugelschreiber (gilt auch für Rohrer & Klingner Salix).
Vielleicht ist ja bei den neuen Noodler's Tinten, die Rolf Thiel bestellt hat, endlich die ultimative "Dokumentenechte" dabei.
Wer eine tiefschwarze dokumentenechte Tinte sucht, dem empfehle ich derzeit Sailor Kiwa Guro (nicht eisengallushaltig). Soll es ein tiefer Blauton sein, der blau bleibt, käme Noodler's Luxury Blue in Betracht, was aber die Papierauswahl einschränkt, sofern man auch die Rückseiten beschreiben will.
MfG
Michael
Entfernen ist übertrieben (eher beschädigen/teilweise entfärben). Bei einem FH mit gutem Tintenfluss ist das Blau entfernt, der (grau-schwarze)Rest ist ohne Probleme lesbar und insoweit "dokumentenecht" (letztlich auch eine Definitionsfrage. Zum Begriff der Dokumentenechtheit gab es ja schon einmal eine interessante Diskussion).
Die resistentesten Eisengallustinten sind nach meiner Praxiserfahrung Gutenberg und Diamine Registrar's Ink.
Noodler's Bulletproof Tinten sind resistenter als MB/Rohrer Klingner blauschwarz, aber die Schwarztöne schmieren und die Blautöne schlagen stark durch die meisten Papiersorten.
Ich hab's ja wirklich nicht mit MB und meide "servicegeschädigt" bis auf die blauschwarze Tinte deren Produkte, aber zur Ehrenrettung der MB "dokumentenecht" sei gesagt, dass diese mit nahezu allen Papieren sehr gut harmoniert (nicht durchschlägt/nicht verläuft) und das sie bei Lichttests über Monate mit dem noch lesbaren (grau-schwarzen) Teil besser abschneidet als mancher Kugelschreiber (gilt auch für Rohrer & Klingner Salix).
Vielleicht ist ja bei den neuen Noodler's Tinten, die Rolf Thiel bestellt hat, endlich die ultimative "Dokumentenechte" dabei.
Wer eine tiefschwarze dokumentenechte Tinte sucht, dem empfehle ich derzeit Sailor Kiwa Guro (nicht eisengallushaltig). Soll es ein tiefer Blauton sein, der blau bleibt, käme Noodler's Luxury Blue in Betracht, was aber die Papierauswahl einschränkt, sofern man auch die Rückseiten beschreiben will.
MfG
Michael
Vielen Dank über die Aufklärung der dokumentenechten Tinten! Ich habe noch niemals eine Eisengallustinte verwendet und plane es auch nicht, aber es ist immer gut zu wissen!
Viele Grüße,
Genova
Das hoffe ich natürlich auch! Aber welche "neuen" Tinten meinst du denn? *neugierig frag* - mir kommt nur die Heart of Darkness in den Sinn. Oder willst du deine Klienten mal mit der "Year of the Golden Pig" beglücken? Das wäre natürlich mal spannend ...Michael hat geschrieben:Vielleicht ist ja bei den neuen Noodler's Tinten, die Rolf Thiel bestellt hat, endlich die ultimative "Dokumentenechte" dabei.
Viele Grüße,
Genova
@ genova und deutschkurrent
Zitat: Aber welche "neuen" Tinten meinst du denn? *neugierig frag* - mir kommt nur die Heart of Darkness in den Sinn. (Zitat Ende)
Für mich sind Heart of Darkness, Baystate Blue und Polar Blue voraussichtlich neue Testkandidaten (wobei das Baystate Blue wohl nicht oder nur mit Einschränkungen "bulletproof" ist).
Ansonsten findet sich vielleicht bei den Levenger Tinten
http://www.levenger.com/PAGETEMPLATES/S ... tled%20Ink
ein "dokumentenechtes" Blau, das universeller einsetzbar ist als Noodler's.
Terminplaner, Moleskine und deren Klone, Standardschreibblöcke, Standardkorrepondenz in den Akten harmonieren bei mir mehrheitlich nicht optimal mit Noodler's Blau.
"Dragon's Napalm" könnte sich vielleicht für Fristsetzungen, Rechnungen oder Mahnungen eignen...
MfG
Michael
Zitat: Aber welche "neuen" Tinten meinst du denn? *neugierig frag* - mir kommt nur die Heart of Darkness in den Sinn. (Zitat Ende)
Für mich sind Heart of Darkness, Baystate Blue und Polar Blue voraussichtlich neue Testkandidaten (wobei das Baystate Blue wohl nicht oder nur mit Einschränkungen "bulletproof" ist).
Ansonsten findet sich vielleicht bei den Levenger Tinten
http://www.levenger.com/PAGETEMPLATES/S ... tled%20Ink
ein "dokumentenechtes" Blau, das universeller einsetzbar ist als Noodler's.
Bei mir gilt insoweit abgewandelt Murphy's Gesetz "Wenn die Tinte durchschlagen kann, dann wird sie auch durchschlagen.".Auf die Rückseite ist übrigens nichts durchgeschlagen. Papiersorte war das weltbekannte Fabrikat "popeliger Zettelkasten aus dem Supermarkt".
Terminplaner, Moleskine und deren Klone, Standardschreibblöcke, Standardkorrepondenz in den Akten harmonieren bei mir mehrheitlich nicht optimal mit Noodler's Blau.
Besser nicht. Ich warte auf "Year of the Ape" passend zu meinem Geburtsjahrgang.Oder willst du deine Klienten mal mit der "Year of the Golden Pig" beglücken? Das wäre natürlich mal spannend ...
"Dragon's Napalm" könnte sich vielleicht für Fristsetzungen, Rechnungen oder Mahnungen eignen...

MfG
Michael
Hallo Michael,
Baystate Blue ist wasserfest, allerdings UV-sensitiv, lässt sich also mit Sonnenlicht im Laufe der Zeit ausbleichen.Michael hat geschrieben:Für mich sind Heart of Darkness, Baystate Blue und Polar Blue voraussichtlich neue Testkandidaten (wobei das Baystate Blue wohl nicht oder nur mit Einschränkungen "bulletproof" ist).
Soweit ich weiß, sind sie nicht als dokumentenecht ausgeschrieben, kann aber sein, dass sie ähnliche Eigenschaften verfügen. Ich habe mir von Levenger Cobalt Blue ein Fläschchen von Rolf Thiel besorgen lassen, es sollte demnächst ankommen. Ich kann ja einen Wassertest machen.Ansonsten findet sich vielleicht bei den Levenger Tinten
Oder Nikita!Besser nicht. Ich warte auf "Year of the Ape" passend zu meinem Geburtsjahrgang.
"Dragon's Napalm" könnte sich vielleicht für Fristsetzungen, Rechnungen oder Mahnungen eignen...![]()
Hallo Genova,
bei den Levengers (Levenger Bottled Ink) steht in der Beschreibung
Lightfast
Water-resistant
Fade-resistant
Quick-drying
Available in Slightly Wild or Classic colors .
Das klingt doch zunächst einmal ganz vielversprechend. Im ungünstigten Fall bleibt's vielleicht immerhin bei den "slightly wild or classic colors", aber auf eine höhere Beständigkeit ähnlich MB/Rohrer&Klingner blauschwarz hoffe ich 'mal.
MfG
Michael
bei den Levengers (Levenger Bottled Ink) steht in der Beschreibung
Lightfast
Water-resistant
Fade-resistant
Quick-drying
Available in Slightly Wild or Classic colors .
Das klingt doch zunächst einmal ganz vielversprechend. Im ungünstigten Fall bleibt's vielleicht immerhin bei den "slightly wild or classic colors", aber auf eine höhere Beständigkeit ähnlich MB/Rohrer&Klingner blauschwarz hoffe ich 'mal.
MfG
Michael
Hallo Michael,
Danke für die Auflistung der Eigenschaften der Levenger Tinte! Sieht so aus, als hätte ich damit möglicherweise einen wahren Schatz an Land gezogen - ich habe gar nicht an die Wasser- und Lichteigenschaften der Tinte gedacht, sondern begehrte sie primär wegen der sehr intensiven blauen Farbe. Umso eher freue ich mich, dass sie auch so positive Nebeneigenschaften besitzt. Hoffen wir mal, dass sie wirklich wasserfest und lichtecht ist und nicht wie Eisengallustinten sich halb mit dem Tintenkiller entfernen lässt!
Viele Grüße,
Genova
Danke für die Auflistung der Eigenschaften der Levenger Tinte! Sieht so aus, als hätte ich damit möglicherweise einen wahren Schatz an Land gezogen - ich habe gar nicht an die Wasser- und Lichteigenschaften der Tinte gedacht, sondern begehrte sie primär wegen der sehr intensiven blauen Farbe. Umso eher freue ich mich, dass sie auch so positive Nebeneigenschaften besitzt. Hoffen wir mal, dass sie wirklich wasserfest und lichtecht ist und nicht wie Eisengallustinten sich halb mit dem Tintenkiller entfernen lässt!
Viele Grüße,
Genova
Gutenberg g10 schreibt nur hellgrau
Hallo,
die kürzlich im Fachhandel von mir gekaufte Gutenberg g10 Urkundentinte war für mich eine herbe Enttäuschung, da die Farbe trotz gutem Tintenfluß (Pelikan m1000 in B) nur hellgrau bis mittelgrau aufs Papier fließt und kaum nachdunkelt. Möglicherweise gibt es bei dieser Tinte ein Problem mit der Haltbarkeit, was jedoch nicht auf dem Tintenfaß vermerkt ist.
die kürzlich im Fachhandel von mir gekaufte Gutenberg g10 Urkundentinte war für mich eine herbe Enttäuschung, da die Farbe trotz gutem Tintenfluß (Pelikan m1000 in B) nur hellgrau bis mittelgrau aufs Papier fließt und kaum nachdunkelt. Möglicherweise gibt es bei dieser Tinte ein Problem mit der Haltbarkeit, was jedoch nicht auf dem Tintenfaß vermerkt ist.