Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von MarkIV »

Illoran hat geschrieben:Hmm ... Tinte ist für mich nichts was eine moralische Wertung ermöglicht, denn das Material hat keine Moral, wohl aber der Schreiber ... oder eben nicht. Ob ich nun Poesie verfasse oder eine Kriegserklärung ist der Tinte und dem Fässchen herzlich egal. Das Tardiff seinen Patriotismus so lebt wie es den Anschein hat ist ja seine Sache, davon muss ich mir nichts annehmen. Letztlich hätte ich ein echtes Problem wenn ich versuchte mich um jedes Produkt zu drücken, dass im laufe seiner Entstehung mit Personen oder Standards in Berührung kommt die ich moralisch zweifelhaft finde. Ich sage nicht, dass man in die völlige Ignoranz abdriften sollte, aber manchmal ist das Leben viel angenehmer wenn man nicht alles zum Politikum erhebt =)

mfg Illo

PS: Sorry fürs Off-Topic
Es lebt sich natürlich insgesamt viel entspannter wenn man wenn man moralische und ethische Realitäten im Leben komplett ausblendet. Folge ich der These, dass das Material keine Ethik, keine Moral hat, warum dann nicht Blutdiamanten tragen, der Diamant kann nichts dafür, dass damit jegliche Form von Gewalt in Zentralafrika finanziert wird. Warum nicht Kaffee oder Textilien ohne Hintergrund konsumieren, was interessiert schon das Kinder den Kaffee pflücken oder dass die Arbeiter in der südasiatischen Textilindustrie nicht einmal das dreißigste Lebensjahr erreichen. Smith & Wesson lebt übrigens auch genau nach derselben Fasson:" Guns don't Kill People, Men kill people". Daher gleich noch eine kaufen, damit man sich gegen die Bösen schützen kann und jeden anders gesinnten/farbigen auf der Straße erschießen kann.

Das Leben ist immer viel einfacher wenn man Wahrheiten ausblendet um sich gegen sich selbst zu rechtfertigen, das fängt für mich selbst dann auch schon bei Tinte an. Nathan Tardif ist am ganz rechtskonservativen, 'tschuldigung patriotischen, Rand der Republikaner angesiedelt. Dazu dann noch: "If it is not made in america, it is not made at all".....

Prima.

Wenn das für dich ok ist, gut, für mich ist es das nicht. Ich bin auch ehrlich das ich mit dem Wissen, dem Gedanken über die Herkunft der Tinten im Kopf kaum in der Lage wäre friedvolle Poesie zu verfassen. Genauso wie ein Blutdiamant eben nicht dieselben Emotionen erzeugen wird wie ein anderer....

Mark

PS.: Damit ist Noodler's Tinte für mich ein Grund für einen Tintennotstand. Ich habe genau zwei Gläser Noodler's Tinte, die ich aus emotionalen/sentimentalen Gründen behalte, nicht der Tinte selbst wegen, sondern der Leute von denen ich sie habe wegen. Sie liegen auch separiert in meiner Andenkenkiste, nicht bei den Tinten die ich sammle oder damit schreibe.

PPS.: Ist wirklich komplett OT, vielleicht lassen sich die drei vier Beiträge zum Thema in die Sofaecke verschieben?
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von Illoran »

MarkIV hat geschrieben: Es lebt sich natürlich insgesamt viel entspannter wenn man wenn man moralische und ethische Realitäten im Leben komplett ausblendet. Folge ich der These, dass das Material keine Ethik, keine Moral hat, warum dann nicht Blutdiamanten tragen, der Diamant kann nichts dafür, dass damit jegliche Form von Gewalt in Zentralafrika finanziert wird. Warum nicht Kaffee oder Textilien ohne Hintergrund konsumieren, was interessiert schon das Kinder den Kaffee pflücken oder dass die Arbeiter in der südasiatischen Textilindustrie nicht einmal das dreißigste Lebensjahr erreichen. Smith & Wesson lebt übrigens auch genau nach derselben Fasson:" Guns don't Kill People, Men kill people". Daher gleich noch eine kaufen, damit man sich gegen die Bösen schützen kann und jeden anders gesinnten/farbigen auf der Straße erschießen kann.
Eben deshalb der Halbsatz, dass man nicht in die Vollständige Ignoranz abdriften sollte. Es ist eine relativ beliebte Diskussionsfigur im Netz geworden, die Worte des Gegenüber auf die schlechtestmögliche Weise auszulegen die Möglich ist (den Gedanken hab ich von Sasche Lobo geklaut), so auch hier. Natürlich sind Blutdiamanten ein anderes Kaliber. Aber es wird wohl niemand Tinte von einem Ami mit radikalen Ansichten auf eine Stufe mit Blutdiamanten stellen wollen. Das wäre zynisch und eine Beleidigung für die Opfer in Afrika.

Bei den Textilien wird es schon wieder interessant. Da nachweisslich auch hochpreisige und angeblich qualitativ hochwertige Produkte wie Hugo Boss von Arbeitern im Ausland unter saumäßigen Bedingungen geknüpft werden kann man sich fragen ob überhaupt Firmen heutzutage ohne modernes Sklaventum auskommen. Aber was ist die Alternative? Zum selbst nähen fehlt mir die Zeit und nackt rumlaufen ist noch nicht Gesellschaftsfähig.

Aber auch diese Fragestellung hat meiner Meinung nach wenig mit seltsamen Ansichten von Leuten zu tun die irgendwas produzieren. Auch in meiner Familie und im Bekanntenkreis gibt es radikale Ansichten mit denen ich definitiv nicht d'accord gehe. Aber dafür ächte ich niemanden. Argumente werden ausgetauscht und vielleicht kann ich Manchen überzeugen und manch Anderen nicht und dann lebe ich völlig ohne Bauchschmerzen weiter. Und auch Mr. Tardiff, dessen Ansichten ich so wenig teile wie nur irgendwas, bereitet mir überhaupt keine Sorgen. Da gibt es Probleme in der Welt die Schwerer wiegen, zum Beispiel die erwähnten Blutdiamanten und Kinderarbeit.

mfg Illo
Thom

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von Thom »

Der T. (ich meine selbstverständlich Thom) sülzt immer einen Müll zusammen, ich weiß gar nicht, warum den überhaupt jemand ernst nimmt. Seine Füller z.B. sind Indien. Nur wenn die Leute um den einen Personenkult machen, sind doch die Leute bekloppt.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
RolandD
Beiträge: 223
Registriert: 09.08.2015 21:32

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von RolandD »

Kann hier mal jemand erklären, was der Noodler's Typ jetzt genau so strittiges gesagt?
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von Illoran »

RolandD hat geschrieben:Kann hier mal jemand erklären, was der Noodler's Typ jetzt genau so strittiges gesagt?
Soweit ich weiß, das heisst es muss nicht 100% korrekt oder vollständig sein, ist Nathan Tardifs politische Einstellung dass was man "Rightwing Republican" nennen würde. Seine starken poltischen Überzeugungen propagiert er mal mehr mal weniger verklausuliert in den Artworks seiner Tintenflaschen oder Namen.

mfg Illo
Benutzeravatar
RolandD
Beiträge: 223
Registriert: 09.08.2015 21:32

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von RolandD »

Ah, danke für die Erläuterung.
Und das reicht schon, um das kaufen seiner Tinten mit Blutdiamanten zu vergleichen? :roll: Darf ich jetzt kein System Of A Down mehr hören, weil das extremistisch angehauchte Linke sind?
Ich will mal sehen, wie eine Person, die an jedes Produkt und jede Dienstleistung so strenge moralische Anforderungen stellt, durch den Alltag kommt.

PS: Ich sehe gerade, in meinem obigen Post fehlt das Wort "hat"...
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von MarkIV »

Illoran hat geschrieben:
RolandD hat geschrieben:Kann hier mal jemand erklären, was der Noodler's Typ jetzt genau so strittiges gesagt?
Soweit ich weiß, das heisst es muss nicht 100% korrekt oder vollständig sein, ist Nathan Tardifs politische Einstellung dass was man "Rightwing Republican" nennen würde. Seine starken poltischen Überzeugungen propagiert er mal mehr mal weniger verklausuliert in den Artworks seiner Tintenflaschen oder Namen.

mfg Illo
Ich wollte eigentlich nichts mehr schreiben, aber, das ist wohl eher sehr schwer untertrieben. Ted Cruz ist Rightwing Republican, Nathan Tardif läuft eher in der Kategorie Ultra Nationalist Republican. Und das lässt er nicht nur in den (Be)zeichnungen seiner Tinten erkennen (Organics Studio hat auch diverse republikanische Größen in den Tintennamen verarbeitet). Sondern das gibt er zu jeder passenden Gelegenheit auf so gut wie jedem Event in den USA deutlich zu hören. Ich selbst habe ihn noch nicht erlebt, aber Freunde in den USA haben da dollste Sachen von Pen Shows im mittleren Westen erzählt.
Gegen die ultrarechten Republikaner sind unsere AfDler der reinste Kindergarten, ich kann Ted Cruz mit seinem rechten Gewäsch schon nicht zuhören, aber selbst das ist da noch zivilisiert.

:wink:

Mark

PS.: System of a Down ist etwas komplett anderes, ein politisches Statement ist ein politisches Statement, aber es ist ein Unterschied ob das intelligent hinterfragt und interpretiert ist und das hat Serj Tankian getan oder ob bloß blind rechte, nationalistische Parolen verbreitet werden. Ich jedenfalls habe keine Schwierigkeiten Hypnotize so laut es geht zu hören :D
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
46215 (inaktiv)

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

RolandD hat geschrieben:Ich will mal sehen, wie eine Person, die an jedes Produkt und jede Dienstleistung so strenge moralische Anforderungen stellt, durch den Alltag kommt.
Ich muss hier MarkIV in Schutz nehmen. Denn es ist vor allem eine persönliche Frage und es heißt nicht, dass man konsequent alles ablehnt, weil es moralischen Anforderungen nicht gerecht wird - bei vielen Dingen geht das überhaupt nicht oder nur mit mehr oder weniger großen Einschränkungen.

Es ist nun aber so, dass es zahlreiche verschiedene, Hunderte und Tausende an verschiedenen Tinten gibt. Nachdem hier jemand offensichtlich seine Tintenfässer für politische Geschichten missbraucht, ist das auch ein evidenter Grund für mich, keine Tinten von Noodler's zu kaufen. Ob man dann auch auf einen Ahab oder Konrad verzichtet, muss jeder für sich entscheiden.

Mir reichen schon die Nachrichten, dann will ich nicht noch von Tintenfässern mit dem Zeug penetriert werden.
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von Illoran »

Schildkröte hat geschrieben: Ich muss hier MarkIV in Schutz nehmen. Denn es ist vor allem eine persönliche Frage und es heißt nicht, dass man konsequent alles ablehnt, weil es moralischen Anforderungen nicht gerecht wird - bei vielen Dingen geht das überhaupt nicht oder nur mit mehr oder weniger großen Einschränkungen.

Es ist nun aber so, dass es zahlreiche verschiedene, Hunderte und Tausende an verschiedenen Tinten gibt. Nachdem hier jemand offensichtlich seine Tintenfässer für politische Geschichten missbraucht, ist das auch ein evidenter Grund für mich, keine Tinten von Noodler's zu kaufen. Ob man dann auch auf einen Ahab oder Konrad verzichtet, muss jeder für sich entscheiden.

Mir reichen schon die Nachrichten, dann will ich nicht noch von Tintenfässern mit dem Zeug penetriert werden.
Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen wie er sich da entscheidet, würde ich das nicht so sehen wären einige meiner impliziten Argumente von vorher deutlich hinfällig. Ich wollte lediglich darauf hinweisen das man nicht immer alles so eng sehen muss, immerhin reden wir hier "nur" von Tinte (Das "nur" an dieser Stelle ist hier im Forum vielleicht etwas gefährlich :wink: ).

Ich hoffe das Mark sich ob unserer Diskussion nicht fühlt als müsse er sich verteidigen oder in Schutz genommen werden. Nichts von dem was ich sagte war als Angriff gemeint, ich sehe das bisher eher als einen, für mich nicht uninteressanten, gegenseitigen Meinungsaustausch.

mfg Illo
Thom

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von Thom »

Mit der Qualität der Noodlers-Tinten hat das alles natürlich nix zu tun. Und da's hier um eine braune "1670" geht,
ist es noch nichtmal allzusehr OT. :mrgreen:

V.G.
Thomas
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von Illoran »

Thom hat geschrieben:Mit der Qualität der Noodlers-Tinten hat das alles natürlich nix zu tun. Und da's hier um eine braune "1670" geht,
ist es noch nichtmal allzusehr OT. :mrgreen:

V.G.
Thomas
Böse :mrgreen:
Benutzeravatar
RolandD
Beiträge: 223
Registriert: 09.08.2015 21:32

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von RolandD »

MarkIV hat geschrieben:PS.: System of a Down ist etwas komplett anderes, ein politisches Statement ist ein politisches Statement, aber es ist ein Unterschied ob das intelligent hinterfragt und interpretiert ist und das hat Serj Tankian getan oder ob bloß blind rechte, nationalistische Parolen verbreitet werden. Ich jedenfalls habe keine Schwierigkeiten Hypnotize so laut es geht zu hören :D
Sehe nicht unbedingt, warum das etwas anderes sein soll. Es gibt da diese tolle Folge vom Tatortreiniger ("Schottis Kampf"), wo der Protagonist bei einem "Heimatverein" einen Raum säubern muss, der völlig mit Nazi- und Hitler-Paraphernalien vollgestopft ist. Das Ganze steht im Kontrast zu dem Vorsitzenden des Vereins, der ihm die ganze Zeit versucht mit vermeintlich "vernünftigen Argumenten" und sanfter Stimme von seiner Ideologie zu überzeugen. Dieser Kontrast wiederum soll natürlich zeigen, dass bei Extremisten derartiges Gerede recht wenig wert ist.
Worauf ich hinaus will: Wer extremes Gedankengut (egal ob Rechts oder Links) nicht nur nachplappert, sondern "intelligent hinterfragt und interpretiert", ist für mich keinen Deut besser, solange er weiter auf dieser Position beharrt.
Aber ich gebe dir Recht Mark, ich lasse mich davon nicht stören und werde auch weiterhin SoaD hören ;) Und Noodler's Tinten kaufe ich allein deswegen schon nicht, weil man sie in Deutschland (afaik) nicht für einen der Qualität angemessenen Preis bekommt.
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von agathon »

Es ist bestimmt nicht unmoralisch, bestimmte Tinte nicht zu kaufen.


Grüße

agathon
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von Strombomboli »

Meine Fresse. Ich möchte darauf verweisen, daß ich bei meinem ersten Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz gesehen habe, daß die Häftlingsnummern mit Wäschetinte von Pelikan eintätowiert wurden. Kann Pelikan natürlich nichts dafür, aber hat es nicht ein Gschmäckle?

Man muß Nathan Tardifs politische Einstellungen nicht teilen, wer tut das schon außerhalb der USA? Immerhin führen sie aber dazu, daß er seine Tinte so billig wie möglich abgibt und keine Tintenpatronen herstellt, weil die die Tinte lächerlich teuer machen.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Thom

Re: Neue J. Herbin 1670 Tinte - Caroube de Chypre

Beitrag von Thom »

Na ja, ich wußte ja, dass Dich das rauskitzelt, aber wir bräuchten wirklich einen separaten Thread
(und ich mache den garantiert nicht).

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“