Federhalter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Federhalter

Beitrag von miel »

Danke Euch!

@Thom: Dann geh ich morgen mal entspannt bei Dir shoppen ;)
Thom

Re: Federhalter

Beitrag von Thom »

Das ist nur als Einstieg gedacht.
Um mal das "Potential" der Nikko G zu zeigen, das war mal ein Test mit einer kaputten (ausgebrochenes Federloch) im Füller
Dateianhänge
Romus25.jpg
Romus25.jpg (384.63 KiB) 4116 mal betrachtet
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Federhalter

Beitrag von miel »

... für Zebra G's gibts ja mehrere Beschreibungen für Hacks.

Hier noch eine sehr ausführliche:
http://www.leighreyes.com/?p=5153

Mir persönlich ist die Feder zu hart ...
Thom

Re: Federhalter

Beitrag von Thom »

Von Leigh Reyes lernen, heißt auf alle Fälle siegen lernen! Die kann vermutlich auch mit ihren Fußnägeln schreiben. :mrgreen:

V.G.
Thomas
Thom

Re: Federhalter

Beitrag von Thom »

Ach na komm, weil Pfingsten ist und die Sache so schön war :) :

https://www.youtube.com/watch?v=5-phqCC ... detailpage
Thom

Re: Federhalter

Beitrag von Thom »

Martin, falls Du hier mal vorbeikommst, schaue Dir das mal an. Da schreibt sie streckenweise gleichzeitig mit zwei Füllern
in einer Hand. :)
https://www.youtube.com/watch?v=LQifO08 ... detailpage

Viele Grüße
Thomas
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Federhalter

Beitrag von pejole »

Ich hatte ja schon mal geschrieben dass die New Zebra G in herkömmlichen Federhaltern etwas locker sitzt, ebenso im Oblique Halter, allerdings lässt sich die Feder mit diesem trotzdem gut schreiben.

Im Link mal eine Beschreibung der Federhalter die passend sein sollen für die Zebra G, ganz unten in der Beschreibung wird darauf hingwiesen dass die Feder in herkömmlichen Federhaltern locker sitzt.

http://www.j-stuff.de/Zeichenfedern-Tus ... G-Pen.html

@ Thom
Schreiben mit zwei Füllern in einer Hand ist keine Hexerei, probiers einfach mal aus, nach zwei Minuten Übung kannst du das auch, garantiert! Wenns nicht klappt klebe die beiden einfach mit Tesafilm zusammen.

Gruß, Martin
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Federhalter

Beitrag von pejole »

Schildkröte hat geschrieben:Thom hat einen, die Frage ist, ob und welcher normale Federhalter für den Zebra-G-Nib passend ist. Mein Federhalter funktioniert nicht, die Feder fällt raus.
@Schildkröte

ich habe jetzt mal einige ganz normale Federhalter aus dem Schreibwarenladen ausprobiert und die Zebra G passt in alle.

Ich gehe mal davon aus dass du die Feder richtig eingesetzt hast wie im Foto zu sehen ist und nicht in die mittigen Schlitze des Halters.

Gruß, Martin
Dateianhänge
P1030619.JPG
P1030619.JPG (79.9 KiB) 4061 mal betrachtet
Thom

Re: Federhalter

Beitrag von Thom »

Martin, danke für den Tesafilm-Tipp! :)
Was hast denn Du da für eine Lichtquelle?! Hast Du bei der Borussia ein Flutlicht geklemmt?

V.G.
Thomas
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Federhalter

Beitrag von pejole »

Thomas,

das ist eine Sparlampe 5500K True-Light Kompakt Leuchtstofflampe, True-Light ESL23, 23W entspricht 90W Glühbirne in meiner
Schreibtischlampe, gibt ein hervorragendes Licht, fast Tageslicht-Qualität.

http://www.boesner.com/diverses/kompakt ... mpen#23366

Gruß, Martin
46215 (inaktiv)

Re: Federhalter

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

@pejole:

In meinem Falle ist es schon dieser Federhalter ›japanischer Art‹, der aber wohl nur mit dem Tesafilmtipp zu passen scheint :) Danke für den Link, jetzt weiß ich auch, was passt.

@Thom:

Ich habe schon aufgepasst, aber nachdem das nicht genormt ist, weiß ich nicht im Vornherein, welcher Federhalter nun auf eine Zebra-G-Nib passt :oops:
46215 (inaktiv)

Re: Federhalter

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Ich habe mit normalen Federn das Problem, dass sich die Tinte nicht an der ganzen Feder sammelt, sondern sich eher eine Art Tropfen vorne bildet, sodass ich dann einen Klecks auf dem Papier habe, wenn ich schreiben will. Mit EG-Tinten ist das nicht so, die ganze Feder ist schön mit Tinte belegt. Die Feder ist nicht mehr geölt oder Ähnliches, aber eben immer noch spiegelglatt.

Was kann man da machen? Die glatten Flächen der Feder leicht anschleifen damit die Tinte besser haftet?
Thom

Re: Federhalter

Beitrag von Thom »

Das sind halt die Füllertinten. Probiere mal in EG-Tinte tauchen und die Schicht an der Feder lassen.

V.G.
Thomas
46215 (inaktiv)

Re: Federhalter

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Okay, da hatte ich halt Angst wegen Verfärbungen. Also Füllertinten tendenziell eher nicht für Spitzfeder o. Ä. :cry:
Thom

Re: Federhalter

Beitrag von Thom »

Das Eisengallat muß sich schon erstmal bilden, das kann an der Feder länger dauern als auf gebleichtem Papier. Und bei Salix oder sowas muß der Farbstoff mit Wasser runter, wenn Du in eine andere Farbe willst. Pauschal würde ich nicht sagen, dass Füllertinten garnicht gehen. Musst Du halt ausprobieren.

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“