Danke! Obwohl ich meine neuen Kawecos auch sehr mag (Sport Al RAW und Liliput Fireblue) hast Du Recht, Knackpunkt ist vor allem auch die wunderschöne und grandios schreibende Feder.glucydur hat geschrieben:Diese alten Kawecos haben einfach mehr Charme als die neuen. Vor allem das Verhältnis von Feder zu Korpus ist ausgewogener. Kommt noch hinzu: mir gefallen einfach schwarze Zigarren. Das blaue Tintenfenster gibt noch einen zusätzlichen Kick. Gratulation und viel Freude damit!
VG
Alexander
Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
~Stefan
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo,
nach gefühlt unendlicher Wartezeit- es hätte für einen Besuch auf dem Mars gereicht 8) - erreichte mich gestern mit Erleuchtung der 420er , der mir noch in der kleinen 400er Sammlung fehlte.
Ich hatte ihn eher verstohlen im Regal liegend ohne Feder gefunden. Der Verkäufer wollte ihn mir erst gar nicht zeigen- Da fehlt die Feder- der ist nicht komplett...
Der Kunde drohte aber mit Auftrag und nachdem eine neue Feder das gute Stück wieder vervollständigt kam gestern der Postmann.
Der 450er landete schon Ostern im Nest.
nach gefühlt unendlicher Wartezeit- es hätte für einen Besuch auf dem Mars gereicht 8) - erreichte mich gestern mit Erleuchtung der 420er , der mir noch in der kleinen 400er Sammlung fehlte.
Ich hatte ihn eher verstohlen im Regal liegend ohne Feder gefunden. Der Verkäufer wollte ihn mir erst gar nicht zeigen- Da fehlt die Feder- der ist nicht komplett...
Der Kunde drohte aber mit Auftrag und nachdem eine neue Feder das gute Stück wieder vervollständigt kam gestern der Postmann.
Der 450er landete schon Ostern im Nest.
- Dateianhänge
-
- M420_0000_(1024_x_768).jpg (296.86 KiB) 4654 mal betrachtet
Grüße
Henning
Ihr habt alle eine Uhr - und wir haben die Zeit.
Henning
Ihr habt alle eine Uhr - und wir haben die Zeit.
Re: Neueste Füller-Zugänge
TheAlf hat geschrieben: Und weil ich schon da war und der Ladenbesitzer mir so schön die zugegeben recht kleine Auslage an Füllern präsentiert hat, habe ich in der Parker-Vitrine das schönste Modell stibitzt: Parker I.M. Shiny Chrome Chiselled. Die Feder dürfte ungefähr mit der Lamy-M vergleichbar sein, gleitet super weich und schreibt auch sofort an. Befüllung: Parker Quink Blue Patrone, kostenlose Dreingabe und, abgesehen von der Irushizuku asa-gao die schönste blaue Tinte, die ich bisher in den Händen hatte.
Hallo und Gratulation zu den schönen Füllern.
Der "Parker IM" ist meines Erachtens ein völlig unterschätzer Zeitgenosse und was das "Blau" von Parker angeht, gebe ich Dir recht.
Diese Tinte wird ebenfalls immer sehr stiefmütterlich behandelt und ich habe war nach dem ersten Schreiben damit auch sher überrascht über die Schönheit dieses Blaus.
Gruß
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Neueste Füller-Zugänge
Per Zufall und zu einem Preis, der ob seiner Günstigkeit schon an Peinlichkeit grenzt, weil der Verkäufer entweder wenig Ahnung hat oder die beiden Dinger einfach nur los werden will, bin ich mal wieder schwach geworden.
Mein Vorsatz "Mein letzter Füller!" ist damit wieder einmal völlig über den Haufen
Mein Vorsatz "Mein letzter Füller!" ist damit wieder einmal völlig über den Haufen

"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der 420er würde mich auch gefallen, passt genau in mein Beuteschema.
~Stefan
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nachdem ich vor lauter Arbeit nicht dazu gekommen bin, hier endlich meine Neuzugänge der letzten Wochen:
Den Montegrappa Parola in Mauve hatte ich bei Franzen auf der Kö hier in Düsseldorf schon als Rollerball in der Hand und mir gefiel sofort die Farbe. Passenderweise gab es ihn dann in der Bucht. Sailor kannte ich nicht, war neugierig. Dieser Sailor 1911 schreibt echt gut, aber ich finde das Federkorn schon fast obszön groß. Muss das so? Und der Delta, tja. Ich hatte schon zwei Deltas, kam mit beiden nicht zurecht und habe sie wieder verkauft. Als jetzt in der Bucht soooo viele bunte Deltas angeboten wurden, dachte ich, ich versuch's einfach noch mal. Und siehe da, mit dem kann ich gut schreiben, wenn ich die Feder auch etwas trocken finde. Welche Tinten könnt ihr empfehlen für den Delta Frederico? Vielleicht muss ich da noch ein wenig herumprobieren. Im Moment hat er Cobalt Blue von GvFC. Und natürlich gibt es auch Fotos. Ach ja, alle Federn in B, wie soll es auch anders sein
lg
mecki
Den Montegrappa Parola in Mauve hatte ich bei Franzen auf der Kö hier in Düsseldorf schon als Rollerball in der Hand und mir gefiel sofort die Farbe. Passenderweise gab es ihn dann in der Bucht. Sailor kannte ich nicht, war neugierig. Dieser Sailor 1911 schreibt echt gut, aber ich finde das Federkorn schon fast obszön groß. Muss das so? Und der Delta, tja. Ich hatte schon zwei Deltas, kam mit beiden nicht zurecht und habe sie wieder verkauft. Als jetzt in der Bucht soooo viele bunte Deltas angeboten wurden, dachte ich, ich versuch's einfach noch mal. Und siehe da, mit dem kann ich gut schreiben, wenn ich die Feder auch etwas trocken finde. Welche Tinten könnt ihr empfehlen für den Delta Frederico? Vielleicht muss ich da noch ein wenig herumprobieren. Im Moment hat er Cobalt Blue von GvFC. Und natürlich gibt es auch Fotos. Ach ja, alle Federn in B, wie soll es auch anders sein

lg
mecki
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch zu den farbenfrohen Neuzugängen!
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo in die Runde,
nachdem der Montblanc Heritage Rouge et Noir Special Edition Coral hier im Forum sehr erfüllend vorgestellt wurde, werde ich nur ein paar Bilder von der "normalen" Variante beibringen. Bezüglich der Farbwahl war ich hin und- hergerissen, aber schlussendlich gefällt mir schwarz einfach besser
Das einzige Manko ist eigentlich, dass die "Schlange" keine richtigen Augen (Steine) hat, aber ich glaube damit kann ich leben
Leider liegt mein Talent auch nicht unbedingt im fotografieren, dementsprechend kann ich nur mit schnöden Handyfotos dienen, sorry 
Und hier noch ein Größenvergleich:
Von links nach rechts
1. Pelikan M120 Special Edition
2. Pelikan M805 Stresemann
3. Montblanc
4. Sailor KOP (wegen der imposanten Größe)
Schönes Pfingstwochenende
Marc
nachdem der Montblanc Heritage Rouge et Noir Special Edition Coral hier im Forum sehr erfüllend vorgestellt wurde, werde ich nur ein paar Bilder von der "normalen" Variante beibringen. Bezüglich der Farbwahl war ich hin und- hergerissen, aber schlussendlich gefällt mir schwarz einfach besser



Und hier noch ein Größenvergleich:
Von links nach rechts
1. Pelikan M120 Special Edition
2. Pelikan M805 Stresemann
3. Montblanc
4. Sailor KOP (wegen der imposanten Größe)
Schönes Pfingstwochenende
Marc
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Marc, ich glaube, ich kann Deine Entscheidung nachvollziehen. Schwarz ist das neue Orange. 

Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich muss sagen, dass mir der schwarze noch besser gefällt als der Coral. Noch dazu ist er vom Phänotyp her ein "echter" Rouge et Noir. Glückwunsch zu diesem schönen Füller.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
-
- Beiträge: 2151
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
der Heritage Rouge et Noir ist hübsch ... die Fotos verdeutlichen auch noch einmal sehr gut, wie dünn er ist! ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die Schlankheit ist in diesem Fall tatsächlich Trumpf. Das macht ihn besonders und hebt ihn aus der Masse der Kolbenfüller heraus...
Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo mecki,buchfan hat geschrieben:Und der Delta, tja. Ich hatte schon zwei Deltas, kam mit beiden nicht zurecht und habe sie wieder verkauft. Als jetzt in der Bucht soooo viele bunte Deltas angeboten wurden, dachte ich, ich versuch's einfach noch mal. Und siehe da, mit dem kann ich gut schreiben, wenn ich die Feder auch etwas trocken finde. Welche Tinten könnt ihr empfehlen für den Delta Frederico? Vielleicht muss ich da noch ein wenig herumprobieren. Im Moment hat er Cobalt Blue von GvFC. Und natürlich gibt es auch Fotos. Ach ja, alle Federn in B, wie soll es auch anders sein
lg
mecki
Glückwunsch zu den Prachtexemplaren.
Der Delta hat eine tolle Marmorierung!
Das Cobalt Blue von GvFC ist eines meiner absoluten Lieblingsblaus und läuft eigentlich in allen Füllern sauber.
Für Problemfedern oder Füller sollen die Waterman Tinten ganz hervorragend sein.
Die laufen nach Meinung vieler Experten auch in den schwierigsten Stiften.
Gruß
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Neueste Füller-Zugänge
Lieber Axel,
danke für den Tipp, dann besorge ich mir mal Tinte von Waterman, habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
lg
mecki
danke für den Tipp, dann besorge ich mir mal Tinte von Waterman, habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
lg
mecki
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich würde bei Kolbenfüllern nicht von einer "Masse" sprechen, so wenige Modelle, wie es da vergleichsweise noch gibt.glucydur hat geschrieben:Die Schlankheit ist in diesem Fall tatsächlich Trumpf. Das macht ihn besonders und hebt ihn aus der Masse der Kolbenfüller heraus...