Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Elegante Familie. Der Gatsby ist ein hübscher, schlanker Füller angelehnt an das Design der 80er. S.T. Dupont fertigt schöne Geräte. Vor allem beherrscht die Firma die Lack- und v.a. Chinalack-Technik (in dieser Disziplin war sie Vorreiter in Europa).

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 914
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Familienfoto

Beitrag von Axel63 »

Hallo Alexander,
es sind tatsächlich 2 alte Gatsby aus den späten 70er oder frühen 80er Jahren.
Ich mag Stifte in klarem geraden und schlichten Design und bei Chinalack hast du recht. Mit Ausnahme einiger weniger japanischen Werkstätten haben lediglich S.T.Dupont und Caran D'Ache noch das Knowhow dieses kostbare und wunderbare Material in großem Umfang bei ihren Produkten zu verarbeiten.
Das macht diese Stifte für mich so begehrenswert.
Vielleicht finde ich in Nürnberg noch ein weiteres Mitglied für meine kleine Familie.

Gruß
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Quast
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: Familienfoto

Beitrag von Quast »

Ah nach mehreren Verkleinerungen kann ich endlich mein soeben fotografiertes Bild meiner Duofold Familie posten. Bis auf den stehenden Centennial sind alle weiteren im International Format. Der liegende goldfarbene ist ein Rollerball. Alle anderen sind Füller . außer dem stehenden Kugelschreiber, aber das ist ja offensichtlich. Mittlerweile selten und teuer. Es sind 3 B Federn eine m und eine BB im Cent.. Leider gibt es nur noch die neuen Duofolds mit durchgängierer Einfarbigkeit. irgendwie nich mein Ding. Schon gar nicht für das Geld und nur mit M oder F Feder. Schade, Parker war zu meiner Schulzeit vor 30 bis 40 Jahren, das was alle haben wollten, aber nicht bekamen. Pelikan war wie Vieles was aus Niedersachsen kommt, der Volkswagen, Parker eben etwas Besonderes. Leider hat die Firma sehr gelitten, Gilette Sanford usw., :cry: Umso mehr bin ich froh, viele Parker aus der Zeit mitgenommen zu haben. Die Duofolds sind die Krönung. Der Blaue war mein zweiter schöner Füller; Anfang der Neunziger und da waren die Duofolds gerade neu aufgelegt worden.




















fi
Dateianhänge
IMG_0235 klein.jpg
IMG_0235 klein.jpg (24.63 KiB) 4802 mal betrachtet
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Familienfoto

Beitrag von Linceo »

Hmmm, das ist aber seeeehr seeeeeeeeeeeehr klein!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Familienfoto

Beitrag von bella »

:mrgreen: er sprach ja von "mehreren Verkleinerungen" :mrgreen:
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Familienfoto

Beitrag von PeliJoerg »

Und außerdem schreibt er von "International Size" - die sind nunmal die kleineren Duofolds ...

duckundwech
Quast
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: Familienfoto

Beitrag von Quast »

Jo :D :D :D :D :D :D :D bin nicht so sehr der Photofreak... aber ob meiner ungenügenden Leistungen, reift derzeit der Gedanke mir endlich mal ne vernünftige Kamera zu kaufen und mich mit Bildbearbeitung zu beschäftigen.
Dateianhänge
IMG_0237 klein.jpg
IMG_0237 klein.jpg (171.84 KiB) 4682 mal betrachtet
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7119
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Familienfoto

Beitrag von vanni52 »

Ich denke, die Vergrößerung hat sich gelohnt. Eine schöne Familie !
LG
Heinrich
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Familienfoto

Beitrag von glucydur »

Definitiv hat sich die Vergrößerung gelohnt. Der Orangene ist natürlich das absolute Glanzstück, auch wenn er weniger glänzt als der goldene.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
ostfüller
Beiträge: 697
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Familienfoto

Beitrag von ostfüller »

Hallo in die Runde,

ich möchte gern die Familie der Markant 140 Kolbenfüller vorstellen. Die Füller sind im Damenformat. Der Schaft und die Kappe sind aus Zelluloid. Seit einiger Zeit habe ich keine weitere Farbvariation mehr hinzubekommen, aber ich bin mir sicher, dass sich im Laufe der Zeit noch der eine oder andere Kleine dazu gesellt. Es sind auf dem Foto einige Füller etwas größer als die anderen. Die Schaftlänge ist bei allen gleich, der Unterschied resultiert aus der Länge der eingesetzten Mechanik am Schaftende.
Das schöne bei diesen Füller ist, dass sie sich trotz des Alters zumeist gut aufbereiten lassen und die Mechaniken sehr zuverlässig funktionieren.

Beste Grüße,
Marco.
Dateianhänge
Markant 140 02.jpg
Markant 140 02.jpg (384.15 KiB) 4497 mal betrachtet
Markant 140 01.jpg
Markant 140 01.jpg (398.45 KiB) 4497 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Familienfoto

Beitrag von Pennino »

Eine ganz andere Familie, sehr schön !

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Familienfoto

Beitrag von miel »

Die sind wunderschön Marco!
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 675
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Familienfoto

Beitrag von Reformator »

Hallo,

die sehen klasse aus. Den ganz rechts und den fünften von rechts finde ich am besten.
Bis demnächst...
Helge
buchfan
Beiträge: 2374
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Familienfoto

Beitrag von buchfan »

Lieber Marco,
wirklich beeindruckend. Auch die Vorstellung, dass du diese Füller alle restauriert hast.
Aber wenn das Damenfüller sind, gehören die ja eigentlich in Damenhände, also in meine :D :oops:
lg
mecki
Benutzeravatar
nobb
Beiträge: 126
Registriert: 27.02.2015 9:50
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von nobb »

Hallo,

imposante Sammlung von "Markanten" die Marco da hat. Mir sind kürzlich drei Stück zugelaufen, also denke ich man kann von einer Kleinfamilie sprechen. Interessant finde ich, da die Kappen der beiden marmorierten Füller unterschiedlich beschriftet sind, einmal mit "130" und einmal mit einem Federpiktogramm. Was Sie von Marcos unterscheidet, seine haben am Korpusende einen Goldring, die meinen sind ohne Zierring.

Gruß
Norbert
Dateianhänge
Markant-03.jpg
Markant-03.jpg (272.02 KiB) 4311 mal betrachtet
Markant-01.jpg
Markant-01.jpg (323.01 KiB) 4311 mal betrachtet
Markant 02.jpg
Markant 02.jpg (346.12 KiB) 4311 mal betrachtet
Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang Goethe
Antworten

Zurück zu „Pelikan“