Buch zur Schriftverbesserung von S. Dorendorff?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
fritzundpaul
Beiträge: 201
Registriert: 22.04.2016 17:00
Wohnort: Im (sym)badischen Zentrum

Buch zur Schriftverbesserung von S. Dorendorff?

Beitrag von fritzundpaul »

Freunde der Schreiberlinge,

da meine Frage in meinem vorangegangenen Thread ( http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 17&t=15197 ) wahrscheinlich untergegangen ist, nochmals hier! :wink:

Auf der Suche nach weiteren Informationen und Ideen bin ich immer mal wieder auf den Namen Susanne Dorendorff gestoßen.
Sie hat sehr interessante Ansätze zur Schriftverbesserung, hat einige Videos auf YouTube und hat auch einige Bücher verfasst.
Ich habe mir dazu das Buch "Die vitale Handschrift" von ihr besorgt und bin ganz begeistert wie sie das Thema behandelt.
Mal schauen was die Übungen so bringen und sich meine Handschrift entwickelt!

Dazu macht sie sich sehr stark für das Erlernen der Schreibschrift in den Grundschulen und prangert diesen Missstand auch öffentlich an, was ich übrigens nur unterstützen kann.

Kennt jemand das Buch oder auch die weiteren Bücher von ihr?
---------------------------------------------------------------------
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

Martin

Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Buch zur Schriftverbesserung von S. Dorendorff?

Beitrag von blackboro »

So unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Meine Erwartungen hat das Buch überhaupt nicht erfüllt. Der brauchbare Inhalt ist doch sehr knapp gehalten und würde gut in eine Klappbroschüre hineinpassen. Die ausführliche Beschreibung ihres Kampfes gegen die Vereinfachte Ausgangsschrift gehört da meiner Meinung nach überhaupt nicht hinein und bläht das Buch genauso wie die Einleitungen künstlich auf, ohne mir irgendeinen erkennbaren Wert zu liefern.
Auch die völlig undokumentierten und qualitativen minderwertigen "Anhänge" sind mir negativ aufgefallen, sowie die miserablen Scans.
Ich habe das Buch zurückgegeben, für 5€ hätte ich es vielleicht behalten...

Gruß
Stefan
~Stefan
Benutzeravatar
fritzundpaul
Beiträge: 201
Registriert: 22.04.2016 17:00
Wohnort: Im (sym)badischen Zentrum

Re: Buch zur Schriftverbesserung von S. Dorendorff?

Beitrag von fritzundpaul »

Also zurückgeben werde ich das Buch nicht, da mich beide Themen sehr stark interessieren.
Aber in deinem Kritikpunkt mit den wenigen Hinweisen zur Schriftverbesserung hast du schon recht. Allerdings sind diese wenigen Hinweise bei mir schon sehr viel! :wink:
---------------------------------------------------------------------
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

Martin

Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
meinauda
Beiträge: 4564
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Buch zur Schriftverbesserung von S. Dorendorff?

Beitrag von meinauda »

Man muss sie schon mögen, um ihr begeistert folgen zu können. Ich finde ihre Videos sehr unprofessionell, sehr schlecht vorbereitet! Wenn man so überzeugt ist von seinem Thema und sogar Geld damit verdienen will, sollte man schon seine Klotten und seinen Text vor Videobeginn zurechtgelegt haben. Drei Videos von ihr anzusehen macht mich reisefertig, um ihr die Klotten zurecht legen zu wollen.
Handschuhe pflegt sie ja meistens zu tragen. Warum? Olle Fingenägel? :?
Ihre Ansätze sind jedoch wirklich gut.
Ein Buch habe ich mir bisher nicht gekauft. Mein Rezept für mich: immer nur ein Video angucken :D
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2868
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Buch zur Schriftverbesserung von S. Dorendorff?

Beitrag von Strombomboli »

Sag doch mal, was Klotten sind, dann muß ich mir kein Video anschauen. Zeug? Krempel? Also, sie hat sich ihr Zeug/ihren Krempel nicht zurechtgelegt? "Geraffel" fiele mir noch ein, das ist ein sehr schönes, viel zu selten verwendetes Wort.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
meinauda
Beiträge: 4564
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Buch zur Schriftverbesserung von S. Dorendorff?

Beitrag von meinauda »

Strombomboli hat geschrieben:Sag doch mal, was Klotten sind, dann muß ich mir kein Video anschauen. Zeug? Krempel? Also, sie hat sich ihr Zeug/ihren Krempel nicht zurechtgelegt? "Geraffel" fiele mir noch ein, das ist ein sehr schönes, viel zu selten verwendetes Wort.
Ja, sie hat sich ihre notwenigen Unterlagen / Stifte/ Farben/ Alphabete/ Pinsel, halt Klotten, nicht griffbereit zurechtgelegt.
Wir sagen: ' Hast Du Deine Klotten gepackt', also die Sachen, die man für eine bestimmte Angelegenheit braucht.

Geraffel gefällt mir auch, kenn ich aber nicht dieses schöne Wort.
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Buch zur Schriftverbesserung von S. Dorendorff?

Beitrag von rorro »

fritzundpaul hat geschrieben:Also zurückgeben werde ich das Buch nicht, da mich beide Themen sehr stark interessieren.
Aber in deinem Kritikpunkt mit den wenigen Hinweisen zur Schriftverbesserung hast du schon recht. Allerdings sind diese wenigen Hinweise bei mir schon sehr viel! :wink:
Was sagt sie denn so, wenn´s so wenig ist ... 8)
Viele Grüße, Ralf
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Buch zur Schriftverbesserung von S. Dorendorff?

Beitrag von miel »

... ehrlich gestanden würde ich mir von ihr kein Buch kaufen, weil ich schon die Videos nicht sehr inspirierend finde.

Zur Schriftverbesserung habe ich hier und im fpn viele Anregungen gefunden und vorallem geübt, geübt und nochmal geübt.

Mittlerweile (nach knapp einem Jahr) bin ich recht zufrieden mit dem (vorläufigen) Ergebnis.

Viel Spass beim Finden der eigenen Schrift!

Claudia
Benutzeravatar
Schrijver1905
Beiträge: 21
Registriert: 13.01.2016 20:00

Re: Buch zur Schriftverbesserung von S. Dorendorff?

Beitrag von Schrijver1905 »

Die Dame hat so das gewisse Autoritäre, dass mich sehr stark an meine Lehrerin in einer lange zurückliegenden Schulzeit erinnert.

Ich muss das nicht wieder aufwärmen.

Aber sie hat eine zugegebenermaßen sehr schöne Handschrift. Ob wir durch ihre Übungen auch dahin kommen?

Viele Grüße

Uli
Viele Grüße

Uli

Ein Optimist findet immer einen Weg, ein Pessimist immer eine Sackgasse. (Napoleon Hill)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Buch zur Schriftverbesserung von S. Dorendorff?

Beitrag von Killerturnschuh »

meinauda hat geschrieben:
Strombomboli hat geschrieben:Sag doch mal, was Klotten sind, dann muß ich mir kein Video anschauen. Zeug? Krempel? Also, sie hat sich ihr Zeug/ihren Krempel nicht zurechtgelegt? "Geraffel" fiele mir noch ein, das ist ein sehr schönes, viel zu selten verwendetes Wort.
Ja, sie hat sich ihre notwenigen Unterlagen / Stifte/ Farben/ Alphabete/ Pinsel, halt Klotten, nicht griffbereit zurechtgelegt.
Wir sagen: ' Hast Du Deine Klotten gepackt', also die Sachen, die man für eine bestimmte Angelegenheit braucht.

Geraffel gefällt mir auch, kenn ich aber nicht dieses schöne Wort.
Bei uns in Bayern sagt man Graffi . Ich mag dieses Wort sehr gerne.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Pumukeline
Beiträge: 572
Registriert: 21.01.2016 18:13
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Buch zur Schriftverbesserung von S. Dorendorff?

Beitrag von Pumukeline »

Ich finde das sowohl das Buch „Lesbar schreiben. Der Weg zur besseren Handschrift“ (ich hab es mal aus der Bibliothek geliehen) als auch das Ebook „Die vitale Handschrift“ von Susanne Dorendorff nicht gelungen.

Obwohl Dorendorff in einigen Dingen recht hat ist sie vorwiegend sehr geschäftstüchtig. Für mich passt da einiges nicht zusammen. Einerseits ist sie von etwas sehr überzeugt, bringt das teilweise in minderer Qualität zu relativ hohen Preisen rüber und sagt dabei nicht viel aus.

In einem hat sie wirklich recht: Schreiben ist (fließende) Bewegung. Eine fließende Handschrift mit persönlichem Charakter kann nicht (nur) aus Druckbuchstaben bestehen.
miel hat geschrieben: Zur Schriftverbesserung habe ich hier und im fpn viele Anregungen gefunden und vorallem geübt, geübt und nochmal geübt.

Mittlerweile (nach knapp einem Jahr) bin ich recht zufrieden mit dem (vorläufigen) Ergebnis.
Viel Spass beim Finden der eigenen Schrift!
Es gibt Übungen, Anregungen und Tipps - keine Frage - (Freude und Gefallen an Stiften, Füllern, Farben und Papier kann einem die Muße zur Übung etwas erleichtern) das wichtigste aber ist dran zu bleiben und zu schreiben, schreiben und nochmals schreiben.

Dorendorff nennt als fünf Hauptmerkmale der Handschrift Authentizität + Spontanität + Individualität + Emotionalität + Asymmetrie. Was ist für euch eigentlich Handschrift?
LG Manuela / Pumukeline
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“