ich möchte mich gerne an meiner ersten Tinten-Vorstellung versuchen. Dabei kämpfe ich noch mit Papier und Scanner...

Auf die Platinum Carbon Ink bin ich durch diverse Skizzenforen gestoßen. Dort wird regelmäßig nach füllertauglichen, aber auch wasserfesten Tinten gesucht, die eine Nachcolorierung mit Aquarellfarben o.ä. ermöglichen. Da die Carbon Ink von vielen Zeichnern empfohlen wird, habe ich sie mir bei Cultpens in Großbritannien bestellt. Das 60ml Fässchen kostet rund 20,- Euros und gehört damit sicherlich zu den teureren Vertretern ihrer Art.
Sie wird als wasserfest beworben. Damit verbunden ist gleichzeitig die Warnung, die Tinte nicht in älteren oder wertvollen Füllern zu verwenden, da es offenbar zu negativen Auswirkungen auf das Schreibgerät kommen könnte. Ich nutze die Tinte im Moment nur in meinem Pilot Capless. Der soll die Carbon Ink laut mehrerer Meinungen im Netz gut vertragen.
Der Vergleich mit der Pelikan Edelstein Onyx und der PR Velvet Black kommt im Scan nicht so gut raus. Das Schwarz der Carbon Ink und der Onyx sind recht ähnlich. Allerdings hat die Onyx ein deutliches Shading, das bei der Carbon Ink so gut wie gar nicht zu sehen ist. Die PR Velvet Black hat dagegen m.E. einen deutlichen lila-roten Unterton, der beim verwischen sichtbar wird.
Noch ergänzend zu den Hinweisen auf dem Testbogen: Der Tintenfluss ist wirklich sehr gut. Das soll angeblich mit den Farbpigmenten zusammen hängen. Der Füller gleitet butterweich über das Papier. Ich merke es am stärksten in meinem Midori Traveler´s Notebook. Dafür wird der Strich allerdings auch einen Tick breiter, als mit anderen Tinten.
Insgesamt für mich eine tolle Tinte, die ich erstmal dauerhaft in meinem Pilot Capless für Skizzen und Notizen nutzen werde.
Grüße
Manfred, der weiter Scannen üben wird
