Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

Dann soll auch die Nachtblau ein Etikett bekommen :D
Dateianhänge
PicsArt_05-22-05.25.49.jpg
PicsArt_05-22-05.25.49.jpg (267.54 KiB) 4607 mal betrachtet
Viele Grüße,
Christian
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Rembrandtmäßig! Deine Franken-EG steht schon hier und beobachtet mich. Ich brauche nur noch 'nen Tag, bis ich das Etikett halbwegs gerade draufhabe. :D

V.G.
Thomas
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

Mit einer "Sicherheitshalbe" klebt es sich bestimmt ganz gerade :D
Prost!
Dateianhänge
PicsArt_05-22-07.56.07.jpg
PicsArt_05-22-07.56.07.jpg (214.97 KiB) 4576 mal betrachtet
Viele Grüße,
Christian
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Freddy »

Heinrich hat geschrieben:Dann soll auch die Nachtblau ein Etikett bekommen :D
Wunderschön und passend ! :)

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

Danke, Freddy!

Heute kam auch wieder Post von Thom. Eine spannende Sache nach einem langen Arbeitstag... :D
Herzlichen Dank auch hier nochmal, Thomas!

Zur Entspannung habe ich auch gleich mal den Plumix mit der Franken-EG befüllt.
Nach der ersten halben Stunde, die ich mit der Tinte verbracht habe, kommt mir v.A. das in den Sinn: "Schon krass!"
Ziemlich trocken fließt sie erst nahezu transparent (mit etwas grau) aus dem Füller, um in nur ein paar Sekunden in Grau-Blau umzuschlagen. Interessanterweise laufen hin und wieder "schlagartig" bräunliche Töne aus dem Plumix, die ebenso abrupt wieder ins Grau-Blau umschlagen.
(Der Füller wurde vorher mit einer Kaweco-Braun betrieben, aber komplett gereinigt, inkl. Tintenleiter. Vielleicht hat sich aber doch noch ein Rest erhalten... Ich beobachte weiter!)
Mit Fotos habe ich versucht, das ganze darzustellen. Bei besseren Lichtverhältnissen liefere ich auch bessere Fotos nach.

Fazit: Die Tinte ist wirklich spannend, ich freue mich auf weitere "Tests".
Dateianhänge
PicsArt_05-25-08.20.48.jpg
PicsArt_05-25-08.20.48.jpg (76.39 KiB) 4503 mal betrachtet
PicsArt_05-25-08.19.53.jpg
PicsArt_05-25-08.19.53.jpg (78.87 KiB) 4503 mal betrachtet
PicsArt_05-25-08.19.10.jpg
PicsArt_05-25-08.19.10.jpg (80.12 KiB) 4503 mal betrachtet
PicsArt_05-25-08.18.27.jpg
PicsArt_05-25-08.18.27.jpg (114.43 KiB) 4503 mal betrachtet
Viele Grüße,
Christian
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Mehr Zeit. Auf Deinem Zettel schläft sie noch. :)

V.G.
Thomas
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

Du musst mir meine Neugierde und den schnellen Post nachsehen, Thomas. Deine Nachtblau hat bei mir wirklich Eindruck hinterlassen. Daher musste ich gleich im Dämmerlicht den ersten Versuch mit der Fränkischen durchführen... :lol:
Um eben die zeitliche Veränderung in der von mir gewählten Konstellation darzustellen, gibts demnächst dann ein weiteres Foto. :)
Und in den Wintergarten wandert sie dann auch. Dorthin, wo die Königsblau nun schon deutlich an Farbtiefe eingebüßt hat und auch die Scabiosa schon eindeutig in die Knie geht...

Viele Grüße,
Christian

PS: Der Gesamteindruck von Flaschenform und Etikett ist 1a! Sticht positiv aus der Masse heraus!
Viele Grüße,
Christian
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Christian, kein Problem. Ich habe Dir ja schon angedeutet, dass diese jetzt anders ist als die anderen.
Und sie kommt aus einer "langsameren" Zeit. :)

V.G.
Thomas
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

Die Zeit darf sie natürlich haben.
Alles andere wäre ja unfair.
Mir schwebt derweilen schon eine weitere Idee im Kopf herum.
Bis dahin... :D
Viele Grüße,
Christian
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Freddy »

Heinrich hat geschrieben:
Heute kam auch wieder Post von Thom.
Ich hatte schon lange keine Post von Thom mehr :|
Hier wird man ständig angefixt :mrgreen:

Die Franken sieht irgendwie recht blass aus, liegt das am Tintenfluss?

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Pennino »

Die Grüne bekam ich netterweise spendiert und hab sie in einem alten Geha mit OM-Feder geschrieben. Da läuft sie ziemlich üppig, die Farbe sieht ganz gut aus.

Christian,Du hattest zur Nachtblauen geschrieben:
- wenn sie "im Fluss" ist, läuft sie sehr saftig
Für meine Schrift und speziell für Kurrent brauche ich es eher trocken bzw. Federn mit schwachem Tintenfluß.
So hat halt jeder für sich seine Anforderungen :wink:


Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

Servus Freddy,

der Tintenfluss im Plumix ist recht mager. Das ist richtig.
Ein weiterer Grund ist, dass das Foto recht zeitnah nach dem Schreiben aufgenommen wurde. Ich habe als Vergleichsmöglichkeit gestern abend eine Zeile geschrieben und heute Morgen.
Das erste Foto zeigt den Zustand direkt heute früh, das zweite ist vor ein paar Minuten geschossen worden.
Man erkennt recht gut, was sich in welchem Zeitraum tut und was nicht :D
Dateianhänge
PicsArt_05-26-08.52.00.jpg
PicsArt_05-26-08.52.00.jpg (42.94 KiB) 4424 mal betrachtet
PicsArt_05-26-10.41.52.jpg
PicsArt_05-26-10.41.52.jpg (39.84 KiB) 4424 mal betrachtet
Viele Grüße,
Christian
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

Servus Pennino,

da hast Du recht: Man kann es im Grunde keinem recht machen :lol: Ein schwieriger Stand für Thom :lol:

Die Geha OM mit EG grün hört sich interessant an. Wenn Du mal Zeit hast, wäre ich an einer Schriftprobe interessiert!

Viele Grüße,
Christian
Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Pennino »

Ciao Christian,

ist leider nicht gut geworden. Das Papier sollte eigentlich weiß und nicht blau sein. Keine Ahnung, wie man das einstellt.
Damit wirst Du wahrscheinlich nicht viel anfangen können.
Geha OM, Thom's grüne EG 001_klein.jpg
Geha OM, Thom's grüne EG 001_klein.jpg (199.9 KiB) 4414 mal betrachtet
Dateianhänge
Geha OM, Thom's grüne EG 006_klein.jpg
Geha OM, Thom's grüne EG 006_klein.jpg (192.06 KiB) 4414 mal betrachtet
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

Servus Pennino,

vielen Dank für die Schriftprobe!
Das Schriftbild der Feder find ich klasse, ebenso Deine Handschrift! Mir gefällt daran besonders, dass Du etwas aus der Kurrent mit eingebaut hast (v.A. bei "t" und "d" fällt mir das auf).

Ich hab dann auch noch was fabriziert...
Erstes Bild: Gestern Abend unter Glühbirnen-Licht.
Zweites Bild: Heute unter Tageslicht.
Die Idee der Tintenkreise gefällt mir ja wirklich sehr, jetzt hab ich wenigstens mal nen Anlass gefunden, selbst einen zu machen...
Die Vergleichstinten ohne EG sind so gewählt worden, weil sie in Reichweite des Armes waren...
Dateianhänge
PicsArt_05-25-10.26.27.jpg
PicsArt_05-25-10.26.27.jpg (90.28 KiB) 4403 mal betrachtet
PicsArt_05-26-10.43.12.jpg
PicsArt_05-26-10.43.12.jpg (135 KiB) 4403 mal betrachtet
Viele Grüße,
Christian
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“